Bookish Moments

[Rezension] Das Reich von Sonande (1) A Song of Wraiths and Ruins – Die Spiele von Solstasia

Bettina B. | Montag, 11. April 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 16,99 [D] | Seiten: 512 | Reihe?: Das Reich von Sonande (1) | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Diana Bürgel | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52814-3 | ET: 01.04.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Sie braucht sein Herz für ein magisches Ritual – er ihren Tod für das Leben seiner Schwester:

Der New-York-Times-Bestseller »A Song Of Wraiths And Ruin« von der aus Ghana stammenden Autorin Roseanne A. Brown führt uns in eine westafrikanisch inspirierte Fantasywelt, die auf allen Ebenen begeistert: mythisch, romantisch und modern! Veredelt mit exklusivem farbigen Buchschnitt!

Alle zehn Jahre findet im Königreich Sonande das berühmte Solstasia-Turnier statt, bei dem alle Nationen des Reiches zusammenkommen, um dem Wettstreit der Champions beizuwohnen. Doch für die junge Königin Karina geht es um viel mehr: Um ihre Mutter wiederbeleben zu können, braucht sie das Herz eines Königs. Daher bietet Karina dem Gewinner des Festes ihre Hand an…

Zur gleichen Zeit kommt Malik mit seinen beiden Schwestern in die Hauptstadt Ziran, voller Hoffnung auf ein neues Leben fern von Krieg und Gewalt. Malik freut sich auf die Festlichkeiten rund um Solstasia – bis ein rachsüchtiger Geist seine kleine Schwester Nadia entführt und einen furchtbaren Preis für ihr Leben verlangt: den Tod von Königin Karina. Für Malik gibt es nur eine Chance, Karina nahe genug zu kommen, um sie zu töten: Er muss das Solstasia-Turnier gewinnen …

Der Auftakt einer spannenden, von westafrikanischer Folklore inspirierten Fantasy-Dilogie, in der eine trauernde Kronprinzessin und ein verzweifelter Geflüchteter ihre Ziele nur erreichen können, indem sie einander töten. Dieser New-York-Times-Bestseller ist perfekt für Fans von Tomi Adeyemi, Renée Ahdieh und Sabaa Tahir.

»Ein explosives, atemberaubendes Fantasy-Debüt […] Vor allem aber nutzt Brown eine üppige Fantasy-Kulisse, um auf ergreifende Weise Probleme der realen Welt zu diskutieren.« Booklist

»Eine actiongeladene Geschichte über Ungerechtigkeit, Magie und Romantik, die den Leser in eine spannende Welt eintauchen lässt, die ›Children of Blood and Bones‹ in nichts nachsteht.« Publishers Weekly, Eine antirassistische Kinder- und Jugendbuch-Leseliste

Der Anfang

»Abraa! Abraa! Kommt und versammelt euch – hier beginnt gleich eine Geschichte!«

Mein Leseindruck

Zwei unterschiedliche Leben, die gegensätzlicher nicht sein könne. Da wäre zum einen Karina, die das Herz des Königs bräuchte, um ihre Mutter wieder ins Leben zurückzuholen und auf der anderen Seite Malik, der Karina töten muss für seine Schwester aus der Gefangenschaft eines mächtigen Geistes zu befreien.

Bevor dies alles geschieht, offenbart die Königin von Sonande ihrer Tochter ein gut behütetes Geheimnis und Karina weiß durchaus, dass sie die sehr erwarteten Solstasia-Festlichkeiten und das große Turnier durchziehen müsste damit das Volk das Ableben der Königin erfahren dürfte. Nur Karina ist noch nicht bereit für all das. Sie möchte diese hohen Verantwortungen nicht übernehmen. Die Trauer um ihren verstorbenen Vater und ihre Schwester sind einfach zu stark. Noch dazu leidet sie auch noch unter Migräne-Attacken und der Rat nimmt sie nicht ernst. Ihre ganzen Unsicherheiten und Befangenheit begleiten sie permanent. Sie ist so verzweifelt, dass sie recht schnell bereit ist ein anderes Leben als Opferung zu vorzuziehen damit ihre Mutter wieder zum Leben erweckt wird. Nur ohne das Herz des Königs wird sie dies nicht vollbringen können. Also schlägt sie dem Sieger des Solstasia-Tuniers vor sie zu heiraten und als Frau zu nehmen damit sie denjenigen zum König ernennen kann, aber nur wer bereit wäre zu sterben, könnte um ihre Gunst werben.

Malik hingegen stammt aus etwas ärmeren Verhältnissen. Er ist eigentlich ein Eshran und gibt sich als jemand anderen aus damit er Einlass in die Hauptstadt bekommt für diese zu betreten. Alles war so schön durchdacht und geplant, aber schon bei der Ankunft wird seine kleine Schwester durch einen niederträchtigen Geist entführt und dadurch wird Malik gezwungen einen Deal einzugehen um diese zu retten. Er muss als Gegenzug die Prinzessin töten und um dies zu erreichen nimmt er an diesem Turnier teil, da er der Ansicht ist die allerbesten Chancen dafür zu haben, um an sie heranzukommen. Er weiß natürlich, wie es ist in regelmässiger Angst zu sein und durch seine Visionen galt er schon immer als Aussenseiter und wurde auch dementsprechend behandelt. Doch durch das Turnier könnte er beweisen, was wirklich in ihm steckt und bekommt dadurch mehr Selbstbewusstsein und Lebensmut, dass alles wieder gut werden könnte.

Aufgrund der Mordpläne der beiden Hauptcharaktere bekommt diese Geschichte einen sofortigen und starken Spannungsbogen und man als Leser nicht so recht weiß auf wessen Seite man wirklich stehen soll. Auf der anderen Seite will man natürlich nicht, dass einer der beiden stirbt, sondern es irgendwo eine andere Lösung für die Probleme gibt. Malik ist fest entschlossen Karina zu töten, doch diese ist sich noch komplett unklar darüber, wer der Gewinner und somit ihr König werden wird. Die emotionalen, wie auch körperlichen Angelegenheiten der beiden wie deren unterschiedlichen Verhältnisse haben dem Ganzen noch etwas ganz besonderes eingeflößt.

Die Welt in der diese Geschichte spielt könnte nicht schöner sein und hat mir mehr als sehr gut gefallen. Ich hatte zwar mit der Aussprache mancher Wörter so meine Probleme gehabt. Das hatte dem aber keinen Abbruch getan. Die Magie spielt hier aber auch eine große Rolle, obwohl ich von dieser noch nicht viel entdecken konnte, da sie unterdrückt wird. Die Stadt selbst wie das ganze Reich mit seiner tiefgründigen Geschichte und die Legende haben mir sehr gut gefallen.

Mein Fazit

„A Song of Wraiths and Ruins“ wurde mir durch die verschiedenen Sichtweisen der beiden Protagonisten nahegeführt. Die verschiedenen Settings, die tollen und sympathischen Charaktere, der starke Spannungsbogen, die Pläne, die geschmieden wurden, wie auch die ganze Welt in der die Geschichte spielt haben mir so gut gefallen, dass ich unbedingt wissen möchte wie es weitergeht damit.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] King of Scars (2) Rule of Wolves – Thron aus Nacht und Silber

Bettina B. | Samstag, 9. April 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 16,99 [D] | Seiten: 576 | Reihe?: King of Scars (2) | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Michelle Gyo | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-22701-5 | ET: 01.06.2021
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Ein König, der mit seinem Dämon ringt
Eine Sturmhexe, deren schlimmster Feind zurückgekehrt ist
Eine Spionin, deren Wunsch nach Rache alles zu vernichten droht

Nach dem atemraubenden Cliffhanger in »Thron aus Gold und Asche « erzählt SPIEGEL-Bestseller-Autorin Leigh Bardugo im 2. Teil der Fantasy-Reihe »King of Scars«, wie es mit Nikolai Lantsov, der Grisha Nina Zenik und Zoya Nazyalensky weitergeht. »Rule of Wolves« ist dabei zugleich das spektakuläre Finale der Grishaverse-Saga.

Der schicksalhafte Kampf um den Zarenthron von Ravka steuert unaufhaltsam auf eine Entscheidung zu: Wird ein Krieg, den niemand gewinnen kann, eine ganze Welt in Asche versinken lassen?
Während der junge König Nikolai Lantsov – auch mithilfe des Monsters in seinem Inneren – alles versucht, um Ravka vor dem Schlimmsten zu bewahren, hadert Zoya Nazyalensky, die Sturmhexe, mit ihrem Schicksal: Nach allem, was sie im Krieg bereits verloren hat, verlangt nun die Pflicht von ihr, dass sie ihre Kräfte nutzt, um die Waffe zu werden, die ihr Land braucht. Koste es, was es wolle …
Zur selben Zeit riskiert die Grisha Nina Zenik als Spionin im feindlichen Fjerda mehr als nur ihr Leben: Ihr unbändiger Wunsch nach Rache könnte Ravkas Schicksal endgültig besiegeln – und Nina die Chance nehmen, ihr trauerndes Herz zu heilen …

Leigh Bardugos Grishaverse-Saga umfasst die folgenden Fantasy-Romane und Reihen:
• »Goldene Flammen« (Grisha-Trilogie 1)
• »Eisige Wellen« (Grisha-Trilogie 2)
• »Lodernde Schwingen« (Grisha-Trilogie 3)
• »Das Lied der Krähen« (Krähen-Dilogie 1)
• »Das Gold der Krähen« (Krähen-Dilogie 2)
• »King of Scars« (»King of Scars« 1)
• »Rule of Wolves« (»King of Scars« 2)
• »Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)

Der Anfang

Makhi Kir-Taban, Himmelsgeborene, war eine Königin, die einer langen Reihe von Königinnen entstammte.

Mein Leseindruck

Jeder will den Thron von Ravka an sich reißen und eine Schlacht darum steht bevor. Doch der Zeitpunkt könnte unpassender sein, denn je. Der junge König Nikolai versucht nämlich gerade seinen unerwünschten inneren Mitbewohner loszuwerden und gleichzeitig plagen ihn auch die Sorgen um den anstehenden Krieg. Zoya, die auch ziemliche Ängste in sich trägt, versucht sich diesen zu stellen, während Nina ihren Fokus umschwenken muss in den Vordergrund als ihre Macht nach Rache durchzuziehen.

Für mich war klar, dass ich unbedingt den finalen Band dieser Reihe lesen musste. Ich kann einfach nicht genug von der Reihe und den Charakteren darin bekommen. Ich liebe die Grisha Verse einfach so sehr. Die Protagonisten sind mir so ans Herz gewachsen und ich habe dieses Buch, wie die anderen Teile zuvor richtig weggesuchtet. Ich muss aber an dieser Stelle sagen, dass ich mir immer das Hörbuch zur Hand genommen habe zusätzlich. Der Spannungsbogen hier war unglaublich stark und man konnte nie vorhersehen, was als nächstes geschieht. Der ganze Aufbau davon ist grandios gut. Man versucht ja nach einer Lösung für Nikolai’s Problem zu finden, doch das erweist sich leider als recht schwierig. Immer wieder stößt man auf Konflikte und kommt nicht weiter.

Wie auch davor gibt es hier wieder verschiedene Sichtweisen, wie man es von den vorherigen Teilen ja auch kennt. Nur jetzt liegt der Schwerpunkt bei dem König Nikolai, aber die ganzen Dinge spitzen sich langsam und allmählich zu, da ein Krieg bevorsteht und man nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen kann. Zoya hat auch gegen etwas zu kämpfen, nämlich den Drachen, den sie in sich trägt und die Kontrolle über ihn erlangen, aber bevor das alles geschehen kann, muss sie ihn erstmal richtig kennenlernen und Vertrauen zu ihm aufbauen. Wenn sie die Unterstützung der Shuh-Han und Kerch nicht hätte, könnte sie sich der bevorstehenden Schlacht gar nicht erst stellen. Parallel dazu muss sie auch Nikolai beschützen an den man versucht ranzukommen und vorallem an seinen Thron, den jeder unbedingt haben möchte.

Mein Fazit

Insgesamt gefiel mir das Buch wieder sehr sehr gut, aber habe es auch mit einem weinenden Auge verinnerlicht, da ich die Welt einfach nicht verlassen wollte. Ich bin auch sehr sehr froh, dass ich alle Bücher dieser Reihe vorher gelesen habe, sonst wäre ich glaube ich nicht so gut zurecht gekommen in dieser Welt, vorallem was die Charaktere angeht. Im Herbst soll ja die Geschichte zum dunklen Lord erscheinen und darauf bin ich mega gespannt, was Leigh Bardugo da wieder tolles gezaubert hat.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Litersum (1) Musenkuss

Bettina B. | Sonntag, 10. Oktober 2021 | Kommentieren
Rezensionen
Infos

Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 14,90 [D]
Seiten: 348
Reihe?: Litersum (1)
Genre: Fantasy, Jugendbuch
Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: ——
Format: Softcover
Verlag: Drachenmond Verlag
ISBN: 978-3-95991-333-1
ET: 16.10.2019
Buddyread | Leserunde: ——-

Neugierig?:Leseprobe
Kaufen?: Thalia Pieper Bücher Verlag

Inhaltsangabe

Malou Winters hat sich damit abgefunden, dass ihr Anti-Musen-Kuss die Ideen angehender Autoren auslöscht und sie diese Gabe zum Wohle des Litersums einsetzen muss.
Als der junge Detective Chris Lansbury von Scotland Yard sie jedoch verdächtigt, zwei Autoren ermordet zu haben, will sie das nicht auf sich sitzen lassen. Zusammen begeben sie sich über zwei Universen hinweg auf die Suche nach dem wahren Täter und stoßen dabei auf allerhand Lügen und Widerstände. Malous Verständnis vom Litersum wird auf den Kopf gestellt und bald weiß sie nicht mehr, wem oder was sie glauben soll.
Und dann ist da noch dieses verwirrende Herzklopfen, sobald sie sich in der Nähe des attraktiven, aber grimmigen Lansbury aufhält.
Ob auch das mit einem Kuss ausgelöscht werden kann?

Der Anfang

Schmunzelnd streifte ich durch den Buchladen Westwords und amüsierte mich über den Gedanken.

Mein Leseindruck

Das Cover ist ein richtiger Blickfang und das empfinde ich wirklich bei jedem (!) der Bücher, die aus dem Drachenmond Verlag kommen. Die Qualität des Buchrückens ist recht stabil, sodass ich nie Angst haben muss irgendeine Leserille zu erzeugen. Doch dieses tolle Schätzchen hier, habe ich tatsächlich  bereits schon gelesen gehabt als es noch bei einem ganz anderen Verlag unter Vertrag war, nämlich dem Impress. Umso schöner fand ich es, dass es nun bei den lieben Drachen von Astrid ein schönes neues Zuhause gefunden hat.

Die Welt von Malou ist einzigartig, denn sie ist lebendig und jeder der Bücher liebt, der wird dasselbe sagen darüber und das sage ich als alte Lese- und Bücherratte zu euch da draussen. Malou und ihre Mama sind ein so tolles Dreamteam, dass ich mir wünschte, dass ich sie real kennenlernen könnte. Ich wurde auch das Gefühl nicht los, dass es von ihrer Beziehung her ein wenig Ähnlichkeit hatte mit der Serie Gilmore Girls. Ich kann mich da aber auch irren diesbezüglich. Mir waren beide total ans Herz gewachsen und Lisa hat alle Charaktere, die hier eine Rolle spielen, sehr gut beschrieben und in Szene gesetzt. Und ich darf dabei aber nicht Sheldon den Kater vergessen, auch wenn ich eigentlich ein Hundefan bin (bitte nicht erschlagen jetzt an dieser Stelle). Die Liebesgeschichte, die sich innerhalb der Geschichte entwickelt, empfand ich so süss. Hier geht es aber nicht nur um die Liebe an sich, sondern auch um Freundschaften und das Miteinander.

Der Schreibstil von Lisa ist mega. Ich liebe ihn einfach, da man recht schnell vorankommt und seinen Lesefluss nicht verliert. Wenns nach mir gegangen wäre, wäre ich sofort selbst in diese Welt eingetaucht und nie wieder gegangen. Sie hat daraus echt eine Geschichte zum Verlieben gebastelt und ich bin mega gespannt auf den zweiten Teil davon.

Mein Fazit

Für mich ist es ein absolutes Highlight gewesen und ich muss gestehen, dass ich es nicht auf den Schirm hatte, dass es nochmal neu verlegt wurde in einem anderen Verlag. Umso schöner fand ich es als ich es entdeckte und lesen konnte. Ich werde natürich den zweiten Band davon lesen, da ich diese Welt einfach nicht verlassen wollte.



[Rezension] Sturmtochter (2) Für immer verloren

Bettina B. | Samstag, 2. Oktober 2021 | Kommentieren
Rezensionen


MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos
Werbung | Unbezahlt Preis: € 14,99 [D]
Seiten: 448
Reihe?: Sturmochter (2)
Genre: Fantasy, Science Fiction
Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: —–
Format: Klappenbroschur
Verlag: Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473-58539-7
ET: 01.02.2019

Neugierig?:Leseprobe
Kaufen?: Thalia Pieper Bücher Verlag
Hörbücher: AudibleBookbeat

Inhaltsangabe

Unaufhaltsam tauchen immer mehr Elementare auf der Isle of Skye auf und auch Ava verliert zunehmend die Kontrolle über ihre Fähigkeiten. Als der Anführer der Campbell-Sturmkrieger bei einem Angriff der Elementare ums Leben kommt, wird Lance zu seinem Nachfolger ernannt. Endlich hat er erreicht, wofür er sein Leben lang gekämpft hat. Doch sein erster Auftrag lautet: Ava finden und ausschalten.

Der Anfang

„Bleib stehen.“

Mein Leseindruck

Es hat einen ganzen Monat gebraucht, dass ich den zweiten Teil der Sturmtochter Trilogie von Bianca Iosivoni endlich weiterlesen konnte. Zusammen mit Lisa von Die Bücherfee habe ich es gelesen bzw. über den Hörbuch Streaming Dienst Bookbeat gehört und das innerhalb von 1 Tag. Es lässt sich so schnell wegsuchten und ich bin immernoch mehr als überwältigt von diesem Band und der Reihe.

Genau zwei Wochen ist es her seit die Anschläge und die Schlacht gegen die Elementare vorübere sind und der Verlust ihrer besten Freundin Brianna lässt Ava nicht los, denn sie wird immer wieder von ihren Gefühlen übermannt und verliert sehr oft die Kontrolle über ihre Fähigkeiten. Das führt dazu, dass sie eine Gefahr für sich, ihren Liebsten und alle Menschen um sich rum darstellt. Deshalb haben die Clans beschlossen Jagd auch auf sie zu machen.

Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von der Hauptprotagonistin Avalee Coleman MacLeod geschrieben. Allerdings findet man hin und wieder auch andere Erzählperspektiven darin, nämlich die von Lace Campell und Sloan Dundas. Ava hat ein großes Problem, welches sie langsam aber sicher überwinden muss, nämlich ihre Kräfte unter Kontrolle zu bringen, doch das fällt ihr immer schwerer und sie befürchtet, dass sie sie bald so zu überwältigen drohen, dass sie zu einem Elementar werden könnte. Der Tod ihrer besten Freundin Brianna sitzt sehr tief in ihr drin und sie würde nichts lieber tun als deren Abkommen zu rächen. Ihr Charakter gefiel mir besonders gut, denn sie ist kämpferisch, ehrgeizig, abenteuerlustig und temperamentvoll. Sie lässt sich einfach nicht unterkriegen und versucht alles für ihre Kräfte zu kontrollieren und die Menschen, die ihr wichtig sind und die sie liebt, vor sich selbst und den Gefahren zu beschützen. Die anderen Nebencharaktere wieder zu treffen empfand ich auch als sehr angenehm und großartig, denn sie sind keine Rivalen oder Feinde von Ava gewesen, sondern waren an ihrer Seite und kamen ihr zu Hilfe als sie es am wenigsten erwartet hätte und dadurch konnte ich auch sie besser kennenlernen und ihre Fähigkeiten. Reid und Lance haben es mir besonders angetan muss ich gestehen. Sie haben irgendetwas magisches an sich, was mich immer wieder aufs Neue fasziniert. Reid selbst hatte ich zunächst als leicht überheblich und arrogant empfunden, doch er hat sich zu einem sympathischen, lockeren und witzigen Charakter entwickelt. Sogar Jules, die so unberechenbar und scheinheilig im ersten Teil rüberkam, hat sich sehr stark zum Positiven entpuppt. Sloan lernte ich erst jetzt kennen und sie war mir auch ans Herz gewachsen.

Die Grundidee, diese Geschichte in Schottland spielen zu lassen und die fünf Elementclans mit einwirken zu lassen darin, die Macht, die sie über das jeweilige Element besitzen und das Setting selbst haben mich schon beim ersten Teil in seinen Bann gezogen. Ich erfahre auch sehr viel Neues über die Elementare, die eine Gefahr für alle zu sein scheinen und über die ganzen Intrigen der Clans. Dieses Mal erwartet mich auch eine Karte von Schottland, wo ich sehen kann, welche Gebiete welchem Clan angehört und dass Ava und ihre Freunde nicht nur an einem einzigen Ort bleiben, sondern sie sich zu einem richtigen Abenteuer aufmachen. Die actionreichen Kämpfe waren der Grund dafür, dass die Geschichte rasch an Tempo aufnimmt und die Spannung so geladen war wie nie. Die Entwicklung fand ich richtig krass und der böse böse Cliffhanger am Schluss hat mir den Rest gegeben, sodass ich es kaum abwarten kann den finalen Band nächsten Monat zu lesen, sofern ich es bis dahin aushalten sollte.

Mein Fazit

„Für immer verloren“ ist für mich persönlich ein spannender, abenteuerlicher und abwechslungsreicher zweiter Teil der Sturmtochter Trilogie von Bianca Iosivoni, deren Schreibstil mir mehr als angenehm und harmonisch vorkam, man locker-leicht nur so durch die Seiten flog, das Cover wieder mal mega gut gestaltet wurde mit dem Meer im Hintergrund und der Frau im blauen Kleid, die das alles noch sehr stark hervorhebt. Ich freue mich schon mega darauf zu erfahren, wie es mit Ava und ihren Freunden weitergeht.



[Rezension] Palace of Glass – Die Wächterin

Bettina B. | Montag, 16. April 2018 | Kommentieren
Rezensionen


Original:  Touch that fire (Rea 1)
Übersetzung:  Charlotte Lungstrass-Kapfer
Verlag: penhaligon
Erscheinungstermin:  19.03.2018
Seiten:  414
Format:  Paperback
ISBN:  978-3-7645-3195-9
Bewertung:    
                *Rezensionsexemplar*  |   *Leseprobe*                     

                                                                                Kaufen:
                                                 Amazon  |  Verlag

Inhalt

Furchtlos und unantastbar – die hinreißende Trilogie für alle Fans von Sarah J. Maas, Kiera Cass und Erin Watt.

Stellen Sie sich vor…

London wäre ein Ort, an dem Tugend und Angst regieren. Ein hartes Gesetz untersagt den Menschen, die Haut eines anderen zu berühren. Denn die Bevölkerung und insbesondere das Königshaus fürchten die Gefahr, die von den sogenannten Magdalenen ausgeht – Menschen, deren Gabe es ist, die Gedanken anderer durch Berührung zu manipulieren. Die junge Rea zeigt so wenig Haut wie möglich. Einzig während illegaler Faustkämpfe streift sie ihre Handschuhe ab. Doch wie kommt es, dass die zierliche Kämpferin ihre körperlich überlegenen Gegner stets besiegt? Und warum entführt sie der britische Geheimdienst? Bald erfährt Rea, dass sie das Leben des Kronprinzen beschützen muss. Doch am Hof ahnt niemand, dass sie selbst sein größter Feind ist.

Quelle:  penhaligoan
So beginnt es…

Keinerlei Berührung.

 
Zitat / Zitate

Kummerbund und Gladiés,
trage sie, wohin du gehst,
ob bei Arbeit oder Spiel,
unser Schatz sei stets dein Ziel“

Beurteilung
Ich sah es – ich muss es haben! So war und kam es! Ich habe dieses Buch innerhalb einer Leserunde mit vielen anderen tollen Menschen gelesen gehabt und wir haben uns die Abschnitte in bestimmten Kapiteln aufgeteilt, was ihr bei diesem Post hier nachlesen könnt.
Das Cover spricht mich mehr als an, da es allein schon meine Lieblingsfarbe blau enthält und den schimmernden Verlauf darin.
Ich bin, was die Handlung an sich angeht, wie viele andere meiner Mitleserinnen schwer in die Geschichte reingekommen. Die Informationsflut anfangs war zu stark für mich gewesen, sodass ich kaum hinterherkam, um das Gelesene zu verarbeiten und zu verinnerlichen. Was die Kapitel und die Story angehen, war es manchmal sehr langatmig und das strengte meinen Lesefluss doch schon recht an. Die Kapitel hätten etwas kürzer sein können. Aber je mehr es zum Ende hinging, desto schneller kam ich durch die Seiten und das hat meinen Lesefluss dann wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Rea geschrieben und ist in 4 Teile aufgeteilt, die einem wiedergeben, um was es dann jeweils gehen wird und wie sich die Geschichte entwickelt. Im ersten erfährt man, wie Rea lebt, was sie beruflich macht, ihre Familie und wie sie aufgewachsen ist. Darin erfährt man auch die verschiedenen Kastenbereiche, die unterschiedlich farbliche Bände vorweisen:
Violett – Die Schnüffler – spüren wenn jemand in ihr Bewusstsein eindringt und erkennen bei Berührung, was jemand ist
Grün – Maltoren – Meister der Emotionen und der Schmerzen
Gelb – Memextratoren – dringen in das Bewusstsein ein und holen Erinnerungen hervor
Blau – Mensatoren (Rea) – erleben alles mit, was sich in dem Bewusstsein abspielt
Rot – Feuerschwestern, die eine ganz entscheidene und große Rolle spielen.
(Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an Neni, dass ich ihre Übersicht benutzen durfte)
Der Schreibstil ist locker und flüssig, sodass man gut vorankommt durchs Buch. Fliegen tut man allerdings nicht durch die Seiten, da die Kapitel schon recht lang sind. Er ist aber dennoch was besonderes und sie hat ihren eigenen Stil mit hereingebracht. Manchmal hatte ich auch das Gefühl, dass ein Stück Christine mit in dieses Buch reingeflossen ist und hatte mir Rea auch so von ihrem Aussehen her ein wenig wie sie vorgestellt, nur mit etwas längeren Haaren. Die Settings und die mittelalterliche Welt mit neuerlichen Aspekten, die Christine erschaffen hat, fand ich widerum mega gut und war mal etwas anderes als das, was ich bisher so aus den unterschiedlichen Geschichten, die ich bereits schon gelesen hatte.
Die Charaktere, wie auch das wechselnde Setting in dieser Geschichte haben dem Ganzen noch etwas besonderes gegeben.
Wird man hinter Rea’s Geheimnis kommen? Kann sie den Kronprinzen beschützen?
Fazit

Ich kann auf jeden Fall dieses Buch mehr als empfehlen, weil es einen von Anfang bis Ende fesselt und mitreißt. Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Band, der im September erscheinen wird und die Abenteuer weitergehen.

Bedanke mich recht herzlich beim Ravensburger Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar zum Rezensieren.

Weitere Rezensionen
 
werden noch folgen!
Eure Betti 

[Rezension] Die Dreizehnte Fee (3) Entschlafen

Bettina B. | Mittwoch, 23. November 2016 | Kommentieren
Rezensionen

Preis: € 12,00 [D]
Einband: Softcover
Seitenanzahl: ca. 220
Altersempfehlung: ab 14
Meine Bewertung: 5 von 5 Blüten
Reihe: Band 3
Verlag: Drachenmond
Will ich kaufen!

Bilderquelle: © Drachenmond Verlag

Inhalt

“Keine Geschichte sollte endlos währen. Es muss ein Ende geben. Es gibt immer eines.”

Die Königin der Feen steht einem neuen Feind gegenüber, der noch mächtiger scheint als alle Schwestern zusammen. Es gibt nur einen Weg, ihn aufzuhalten: Lillith muss ihre Kräfte zurückerlangen und zu dem werden, was sie am meisten fürchtet. Doch wer ist wirklich Freund und wer ist Feind?

Zitat

»Wohin gehst du?«, rufe ich und will ihn am liebsten aufhalten. »Jagen«, antwortet er kurz angebunden, dann verschwindet er und lässt mich zurück.

Er gibt mich frei. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Aber unsere scheint vorbei.

Meinung

Das ewige Leben und eine märchenhafte und magische Geschichte nimmt leider sein Ende….

Die Protagonistin Lilith muss in diesem Buch rausfinden, auf wessen Seite sie sich schlägt und entführt mich und seine Leser in eine Welt voller Leid, Hass, Entscheidungen und die Liebe. Denn aus Liebe handeln sehr viele – vor allem wir Menschen / wir Sterblichen. Sie erfährt das Geheimnis über den Hexenjäger und über sich selbst und das bringt sie dazu – voreilige Entscheidungen zu treffen, die manchmal lieber nochmal überdacht werden sollten, denn sie könnten die Falschen sein und einen zu dem machen, was man gar nicht mehr sein möchte. Und der Protagonistin ergeht es genau so. Sie muss für sich selbst entscheiden, auf welcher Seite sie nun steht und welchen Weg sie einschlägt. Doch dann passieren unvorhersehbare Dinge, die die Geschichte dramatisch verändern und das Eigentliche und vorgesehene Ende komplett verändert, wie man es zunächst denkt….
Lilith hätte ich manchmal echt an die Wand klatschen können, weil sie so stur und egoistisch ist und nur an sich denkt. Weiß ja warum sie so ist wie sie ist und dann gibt es Momente, wo sie mir einfach nur leid tut und man sie am liebsten in die Arme schließen möchte. Sie wirkt auf mich sehr verletzlich, ängstlich, unentschlossen, hat aber auch eine sehr ehrgeizige und starke Persönlichkeit in sich. Klar gibt es auch die Schattenseite von ihr, die mir nicht so gefällt, aber das ist nun mal so bei Märchen.
Der Hexenjäger ist mir wie schon in den Bänden zuvor mega ans Herz gewachsen und deshalb habe ich die eine oder andere Träne wegen ihm geweint oder ihn mehr als oft verflucht. Die Dinge, die ich über ihn erfahren habe, haben mich sehr berührt, da ich mit so etwas nicht rechnete. Er ist vom Charakter her als ein sehr verschwiegener und geheimnisvoller Mensch aufgetreten. Hinter der harten Schale steckt aber meistens auch ein weicher Kern und den hat man natürlich auch zu spüren bekommen und das liebe ich so an ihm.
Der Schreibstil ist wie zuvor sehr flüssig und gut lesbar. Man taucht sofort in die Geschichte ein und leidet richtig mit den Charakteren mit und deren Emotionen und Erfahrungen bekommt man als Leser dann auch richtig zu spüren und man empfindet dann entweder Wut, Mitleid, Hass, Angst oder einfach nur Liebe.
Die Spannung ist absolut vorhanden von Anfang bis zum Schluss, sodass man niemals ahnen kann, wie dieses Buch seinen Lauf nimmt oder wie es ausgehen könnte. Sie hat alle Feen so gut beschrieben von ihrem Wesen und ihrer Statur her, dass man sich vorstellen kann, wie sie aussehen oder welcher Charakter dahintersteckt.
Ich war nach dem Lesen dieses Buches absolut reif für eine Selbsthilfegruppe 🙂
 
Wird Lilith sich für die richtige Seite entscheiden? Wird sie ihre Magie zurückgewinnen und Pandora und deren Bewohner retten können und vorallem sich selbst?

Fazit

Julia Adrian hat mit dieser Trilogie mein Herz erobert im Sturm und ich konnte es echt nicht erwarten bis ich den dritten und leider letzten Band der Geschichte von Lilith und Pandora, zu lesen. Sie hat mich tief getroffen, sodass ich glaub ich einige Zeit brauche, bis ich das alles verarbeitet habe. Nun schreibe ich ihr diese Zeilen und bin absolut glücklich und sie wird immer eines meiner Lieblings-Trilogie sein. Ich hoffe sehr, dass die Autorin noch weitere Bücher und tolle Geschichten rausbringen wird. Werde diese auf jeden Fall lesen bzw. verschlingen 😉
Die komplette Umsetzung von Liliths Geschichte und die Charaktere, auf die ich in den drei Bänden traf, hat die Autorin wirklich gut hinbekommen. Ich kann echt nichts negatives sagen. Es war alles so, wie ichs mir vorgestellt habe. Man konnte sich die verschiedenen Welten innerhalb der eigentlichen Heimat, in denen die ganzen Feen herkamen und herrschten sehr gut bildlich vorstellen und auch die Feen an sich von ihrer Beschreibung her. Sie wurden sehr gut in Szene gesetzt.
 

Bewertung

Cover: 5,0       Schreibstil: 5,0       Charaktere: 5,0        Handlung: 5,0
Ich würde sehr gerne wissen, wer noch dieses Buch gelesen hat und mir seine Meinung in den Kommentaren hinterlässt dazu. Weil ich bin sehr neugierig, was andere Meinungen angeht.
Eure Bella