Bookish Moments

[Rezension] Throne of Glass (1) Die Erwählte

Betti | Dienstag, 24. Januar, 2023
Rezensionen

 Werbung | Unbezahlt

Preis: € 12,00 [D] | Seiten: 512 | Reihe?: Throne of Glass | Genre: Fantasy
Alter: ab 14 Jahren | Übersetzung: Ilse Layer| Format: Softcover | Verlag: dtv |
ISBN: 978-3-423-71651-2 | ET: 23.10.2015

 

“Die Erwählte” ist der Auftakt der “Throne of Glass” Reihe

 

Celaena Sardothien ist jung, schön und zum Tode verurteilt. Doch dann taucht Chaol Westfall, Captain der Leibgarde, auf und bietet ihr eine einzige Chance zum Überleben. Kronprinz Dorian hat sie dazu ausersehen, einen tödlichen Wettkampf  zu bestreiten: Wenn es ihr gelingt, für ihn 23 kampferprobte Männer zu besiegen, wird sie ihre Freiheit wiedererlangen. Beim gemeinsamen Training mit Captain Westfall findet sie immer mehr Gefallen an dem jungen, geheimnisvollen Mann. Und auch der Kronprinz lässt sie nicht kalt. Zeit, über ihre Gefühle nachzudenken, bleibt ihr allerdings nicht. Denn etwas abgrundtief Böses lauert im Dunkeln des Schlosses – und es ist da, um zu töten.

Quelle: dtv

Tränen brannten in meinen Augen, meine Hand, die das Annahmeschreiben festhielt, zitterte.

“Die Erwählte” von Sarah J. Maas aus dem dtv Verlag ist der Auftakt der  Fantasy Reihe “Throne of Glass”, welches sie im Verlag veröffentlicht hat.  Ich kenne bereits die ersten drei Teile der “Das Reich der sieben Höfe” Reihe und war sofort Feuer und Flamme für die Autorin und die Welten, die sie immer erschafft dabei. Da es schon ein paar Jahre her ist als ich dieses Buch gelesen habe, wollte ich mir vornehmen es nochmal zu rereaden, um diese Reihe weiterzuführen. Jetzt bin ich umso glücklicher deswegen und ich möchte umso mehr wissen, wie es weitergeht.

Die Protagonistin Celaena ist mal eine richtig taffe und starke Frau von ihrem Wesen her und hat den schwarzen Humor mehr als deutlich in sich drin. Sie ist eine Assassine und macht ihrem Namen alle Ehren durch den Job, den sie bereits schon in ihren jungen Jahren macht. Denn sie wird von jedem gefürchtet. Als sie aus der Slaverei in den Minen befreit wird, um als Champ des Kronprinzen an einem speziellen Wettbewerb teilzunehmen, glaubt sie zu träumen. Denn wenn sie gewinnt wird sie nicht nur der neue Champion des Königs sein, sondern erhält nach einer bestimmten Zeit ihre heißersehnte Freiheit.

Sie ist sehr besonders von ihrer Art her, da sie sehr von sich überzeugt auftritt und mal so richtig auf den Putz haut. Sie lässt sich nichts gefallen und ist knallhart in dem was sie tut, aber hat auch eine weiche Seite in sich drin und tut alles für die Menschen, die sie liebt.  Trotz ihrer Eigenart hat sie sich im Sturm in mein Herz geschlichen und ich empfand es als sehr spannend zu sehen, wie sie langsam aber sicher etwas auftaut und bei wem vor allem. Man kann dadurch endlich etwas mehr hinter ihre Fassade blicken. Allerdings merkt man beim Lesen auch bei welchen Charakteren sie etwas härterer und kälter ist und sich auch vor diesen Personen verschließt. Sie ist für mich mal eine etwas andere Protagonistin gewesen, die ich so noch nie erlebt habe.

Als Kandidatin des Kronprinzen kämpft sie im Wettbewerb um Champion des Königs zu werden. Dorian hingegen ist von Beginn an sehr suspekt und das hat mich ein wenig zur Vorsicht ermahnt. Je mehr ich aber las und auch mehr von ihm kennenlernen durfte, ist er mir sehr ans Herz gewachsen. Wenn man unter einem Tyrannen wie sein Vater es ist, lebt, bekommt man dieses Unterwerfliche normalerweise zu spüren, aber hier war das nicht so, denn er hat eine Eigenschaft entwickelt, die ihn zu einem wirklichen guten Menschen macht und sich auch entwickelt. Chaol, der Captain der Leibgarde ist komplett anders und benimmt sich gegenüber Celaena auch dementsprechend so. Man kann es ihm aber auch nicht wirklich übel nehmen, wie er ist. Wenn man einem Menschen begegnet, der wirklich nicht nett ist und gefährlich, ist man immer auf der Hut und hat auch keinerlei Vertrauen. Er ist so ein Bad-Boy und es ist jedem überlassen, ob man so etwas mag oder eben nicht. Ich liebte ihn einfach. Die Dialoge der Beiden haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Der Schreibstil der Autorin konnte mich komplett für sich einnehmen und überzeugen. Trotz der düsteren Stimmung, die darin teilweise herrscht, bin ich nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch nur sehr ungern aus der Hand legen. Das ganze Buch über war ich richtig gefesselt und unter Spannung, denn es geht um sehr viel mehr als nur um den Wettbewerb für der Champ des Königs zu werden und die ganzen Charaktere halten einen richtig auf Trab. Die Grundidee das Buch so aufzubauen ist wirklich durchdacht, hält auch einige Twists bereit und man wurde nur manchmal etwas kalt erwischt und überrascht. Es verbirgt auch düstere Aspekte, die aber einem auch das Gefühl von Freundschaften und Zusammenhalt gibt, wie auch Kampfesgeist. Nur dieses “Dreiecksding” hat mich ein wenig verwirrt; dem Ganzen allerdings keinen Abbruch getan.

 

“Throne of Glass – Die Erwählte” ist einefür mich eine fesselnde, harmonische, mitreißende und spannende Fantasy-Geschichte der besonderen Art und ein grandioser Auftakt einer tollen Reihe, wie ich finde. Die Charaktere konnten mich vollends überzeugen, die Handlung war voller Spannung und Adrenalin, hält sehr viele Wendungen und Entwicklungen bereit und auch die Gefühlen kamen dabei nicht zu kurz. Hierin geht es um den Kampf des Überlebens, Freiheit, Zusammenhalt, Freundschaften, voller Geheimnisse und Magie, die den Leser komplett einnimmt und bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Freue mich schon sehr auf die weiteren Bände.
Handlung: ☆☆☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆☆
Fantasy: ☆☆☆☆☆
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Alex Stern (2) Wer die Hölle kennt

Betti | Freitag, 20. Januar, 2023
Rezensionen

 Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 16,99 [D] | Seiten: 576 | Reihe?: Alex Stern (2) | Genre: Fantasy, Paranormale Fiktion
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Paperback | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-22718-3 | ET: 13.01.2023

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

“Wer die Hölle kennt” ist der zweite Teil der “Alex Stern” Trilogie

Alle Bücher der Serie

Coverrechte liegen beim Droemer Knaur Verlag

Magisch, geheimnisvoll und höllisch düster:
In Leigh Bardugos Urban-Fantasy-Roman »Wer die Hölle kennt« ist Geisterseherin Alex Stern zurück auf dem Campus der Elite-Uni Yale – und bereit, sich der Hölle selbst entgegen zu stellen.

Seit Jahrhunderten ziehen acht mächtige studentische Verbindungen der Elite-Universität Yale die Fäden hinter Politik und Wirtschaft – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie.

Zwar ist es Geisterseherin Alex Stern gelungen, im Auftrag des neunten Hauses eine Verschwörung auf dem Campus aufzuklären, doch dabei wurde ihr Mentor Daniel Arlington entführt. Obwohl Alex’ Gefühle für Daniel in zwei sehr unterschiedliche Richtungen tendieren, unternimmt sie alles, um ihn zu retten. Auch wenn sie dafür buchstäblich durch die Hölle gehen muss!

Leigh Bardugo, die Bestseller-Autorin der GrishaVerse-Romane, verbindet auch in der Fortsetzung von »Das neunte Haus« Campus-Leben mit dunkler Magie und einem Schuss Gothic Noir zu einem unwiderstehlichen Urban-Fantasy-Roman mit Kult-Potenzial.

»Dieser Fantasy-Roman ist brillant, witzig, brutal und absolut großartig – er ist ein Portal zu einer Welt, die du niemals verlassen willst.« Lev Grossman (»The Magicians«) über »Das neunte Haus«

(Quelle: Droemer Knaur)

Alex näherte sich Black Elm wie einem wilden Tier.

“Wer die Hölle kennt” von Leigh Bardugo aus dem Droemer Knaur Verlag ist der zweite Teil der Fantasy Reihe “Alex Stern”, welches die Autorin im Verlag veröffentlicht hat. Ich habe bereits schon den Auftakt dieser Reihe gelesen und war richtig gehypt davon, obwohl ich anfänglich Bedenken hatte, ob es wirklich etwas für mich ist. Leser und Fans von Leigh Bardugo ihren Büchern sollten vorgewarnt sein hier, denn diese Reihe ist brutaler, härter, schmutziger und grausamer als ihre bisherigen.

Den ersten Teil empfand ich schon als fesselnd und originell und es hat so ein wenig Supernatural Flair, denn wie dort geht es höllisch zu. Die geschichte ist sehr düster und geht sehr in die Tiefe und man hat so ein wenig Horror-Atmosphäre und hier ist es noch deutlich mehr wie im Auftakt zuvor. Die Charaktere befinden sich nicht nur in der Hölle, sondern werden auch dahin buchstäblich befördert damit Darlington gerettet werden kann.  Leigh Bardugo ist die Königin des Gespürs für detaillierte Beschreibungen ihrer Welten, Charaktere und Settings, dass einem Leser das Gefühl gibt es noch tiefgründiger und intensiver zu erleben. Hinzu kommt noch der schwarze Humor, der schwärzer denn je ist und sozusagen die Konstante zwischen dem abgrundtiefen Horror und dem Kämpferischen, was die Fantasy hier ausmacht.

Alex Stern verfügt über eine ausgewöhnliche Magie, die sie in sich trägt, aber stellt immer wieder fest, dass es noch so manches gibt, die sie über diese noch nichts wusste. Sie lernt immer mehr hinzu und was die Dämonen angeht ist sie bestens vertraut. Wer jetzt denkt, die Autorin würde jetzt so ein wenig Twilight-Effekte reinbringen, irrt sich. Ihre Vampire sind ein wenig anders und sie passen komplett in das Magiesystem der Geschichte, welches wir ja schon bereits im ersten Teil kennenlernen durften. Selbst die Hölle, die darin erschaffen wurde passt sich komplett dem Weltbild unserer Zeit an. Immer wieder erlebe ich, wie sie ihre Charaktere hier an ihren Grenzen bringt und es werden immer mehr Dinge enthüllt; man wird komplett überrascht, wo man es nie erwarten würde und man steht absolut unter Strom und Schock wegen dem was so passiert. Ich hatte manchmal den Eindruck, dass ich mich in einer psychologischen Fallstudie befinde, die über Traumatas und posttraumatischen Stress geht. Daher fühlt sich das alles so real und echt an.

Auch die Nebencharaktere, die im ersten Teil nur so am Rande auftauchten, spielen hier eine enorme Rolle, denn Alex’ Mitbewohnerin Mercy oder Tripp werden hier mehr in den Fokus gerückt. Tripp kam mir eh ganz gechillt und ein wenig tollpatschig vor, aber hier macht er eine richtig gute Entwicklung durch. Es heißt, wer die Tore zur Hölle öffnen will ist an ganz bestimmte Bedingungen geknüpft, denn für 4 Tore muss man 4 Mörderinnen ihr Leben lassen. Natürlich versucht Alex diese Bedingungen zu erfüllen, weil sie schon bereits welche getötet hat. Nur sie ist nicht alleine damit, denn es gibt Mitstreiter, die genau das auch erreichen wollen und wer das ist hat mich mehr als überrascht.

Der Einstieg ins Buch und in die Geschichte fiel mir wieder sehr leicht, kam sehr schnell voran, flog nur so durch die Seiten und es hat in keinsterweise irgendetwas meinen Lesefluss beeinträchtigt oder gar gestört. Der Spannungsbogen ist sehr sehr stark hier. Ich bin normal eine langsame Leserin, aber hier war ich so voller Adrenalin, dass ich es innerhalb von 2 Tagen durchgesuchtet habe. Es passiert soviel und man ist einfach wie gebannt darauf, was als nächstes kommt und man weiß nie, wer überlebt und wer stirbt. Der Schreibstil ist sooooo gut und man erfährt soviel und die Übersetzung vom Englischen ins Deutsche ist den Lektorinnen mehr als gelungen.

“Wer die Hölle kennt” ist für mich eine richtig gute Fantasy Geschichte gepaart mit paranormalen Effekten und ich weiß ehrlich gesagt nicht so recht, wie ich das alles aushalten soll bis der dritte Band davon erscheint, da dieses Buch mich mit so vielen Fragezeichen zurückgelassen hat, dass ich denke, dass ich alle beiden Teile nochmal lesen werde damit ich die Zeit irgendwie überbrücken kann bis der 3. Teil erscheint.
Handlung: ☆☆☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆☆
Fantasy: ☆☆☆☆☆
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Wie der Falke fliegt

Betti | Dienstag, 10. Januar, 2023
Rezensionen

 Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: €17,99 [D] | Seiten: 496 | Reihe?: Dreamer | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —— | Format: Hardcover | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-453-42522-4 | ET: 09.11. 2022

Dieses Buch wurde mir von  Droemer Knaur kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

“Wie der Falke fliegt” ist der Auftakt der “Dreamer” Trilogie

 

Ronan Lynch ist ein sogenannter Träumer. Er kann sowohl Wunderbares als auch Entsetzliches aus seinen Träumen in die fragile reale Welt holen.

Jordan Hennessy ist eine Diebin. Je näher sie dem Traum-Objekt kommt, hinter dem sie her ist, desto untrennbar ist sie mit ihm verbunden. Carmen Farooq-Lane ist eine Jägerin, die Träumer jagt. Ihr Bruder war ein Träumer – und ein Mörder. Carmen hat gesehen, was Träume einem Menschen antun können. Und sie hat den Schrecken gesehen, den die Träumer verursachen können. Doch das war nichts im Vergleich zu der Zerstörung, die bald entfesselt werden wird.

Quelle: Droemer Knaur

Tränen brannten in meinen Augen, meine Hand, die das Annahmeschreiben festhielt, zitterte.

“Wie der Falke fliegt” von Maggie Stiefvater aus dem Droemer Knaur Verlag ist der Auftakt  der  Spin-off-Fantasy Trilogie “Dreamer”, welches sie im Verlag veröffentlicht hat.  Ich kenne bereits ihre “Raven Boys” Reihe und habe diese sehr geliebt. Im Oktober / November fing ich diese wieder an zu rereaden, aber kam leider nicht sehr weit. Daher wird das dieses Jahr in Angriff genommen und ich freue mich schon sehr darauf, da ich die Welt, die die Autorin hier immer wieder erschafft, einfach unglaublich schön ist. Allgemein finde ich die Neugestaltung von Maggie Stiefvater, die bei Droemer Knaur veröffentlicht wurden sehr viel schöner als die vorherigen. Man hat hier die englischen Originalcover als Inspiration genommen und diese auf ihre eigene Art und Weise dann mit eingebunden. Sie wirken sehr vertraumt, verspielt, mystisch und magisch einfach. Das orange Farbe und der Flügel des Falken, der sehr stark hervorsticht und dem Wald im Hintergrund hat dem Gesamtbild die Liebe zum Detail verliehen.

Die Leser*innen durchlaufen verschiedene Sichtweisen hier. Ronan ist in tiefster Trauer wegen der gemeinsamen Zeit mit Gamsey, Blue und Adam. Sein Neuanfang mit Adam, nachdem dieser an die Universität in Harvard ging, könnte echt besser sein. Zu allem Übel kommt noch hinzu, dass ihn seine Träumereien belasten und einnehmen, da das Ereignis des Nachtschwarz gegenüber der Träumerbegabten eine Bedrohung darstellt. Farooq-Lane ist mit einem Visionär unterwegs auf der Jagd nach Träumern, da sie eine enorme Bedrohung für die Menschen darstellt und daher unzulänglich gemacht werden sollen. Aufspüren kann man sie durch die Zeds, die eine Art Vision einsetzen dafür, aber diese werden bis es nicht mehr geht, gejagt. Jordan Hennessy hat etliche hervorgerufenen Kopien von sich und macht Produktfälschungen von Kunstobjekten. Das ist ihr Job und sie verdient recht gutes Geld damit. Nur die Lynch-Brüder haben etwas hinter dem sie schon sehr sehr lange her ist und es kommt dazu, dass sich diese beiden Welten begegnen….

Was die Idee und die Umsetzung der Geschichte angeht, war ich von Beginn an sehr neugierig auf diese Spin-off-Reihe und das zurückkehren in die Welt der Raven-Boys, wo Ronan ja dazugehört. Er ist für mich einer der interessantesten Charaktere hier gewesen, auch wenn er sehr eigen ist und damit meine ich, dass er nicht unbedingt 100%ige Sympathiepunkte in sich trägt. Dennoch hat er etwas besonderes und faszinierendes ansich, welches mich direkt in seinen Bann zog. Ronan hat schon bereits in der Hauptreihe mit uns seine Träume geteilt und seine Fähigkeit, Dinge aus seinen Träumen real werden zu lassen in der gegenwärtigen Welt. Diese Grundidee diese Dinge in diesen Fantasyroman mit einfließen zu lassen, zeigt mir, wie stark die Kreativität, die Verknüpfung von Fantasie> und Reale Welt, von der Autorin überhaupt ist und das empfinde ich als ein sehr großes Talent. Das führt allerdings dazu, dass wir als Leser*innen nicht immer wissen, was real ist und was nicht.

Dieses Buch knüpft an das Ende der Hauptreihe “Raven Boys” an. Wir befinden uns nicht mehr in Henrietta und manche ehemaligen Charaktere daraus wird man nur so am Rande mal wieder begegnen, da der Schwerpunkt eher auf neue Charaktere liegt. Ich finde es sehr wichtig, dass man das als Fan der Raven Boys wissen sollte vorab, bevor man diese neue Reihe überhaupt beginnen möchte. Mir fiel es unglaublich leicht mich in der Geschichte zurecht zu finden, obwohl ich vor Jahren (!) zuletzt die Hauptreihe las. Der Schreibstil der Autorin empfand ich wieder sehr ansprechend und ausserordentlich angenehm. Diesem wird noch eine gewisse Strenge, Bedrücktheit und Tiefgang hinzugefügt. Daher sollte jeder Leser*in da draussen entscheiden, in welchem Tempo er die Bücher von Maggie Stiefvater liest, da die Eindrücke und das Empfinden unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Erzählung konnte mich von Anfang bis zum Schluss komplett mitnehmen und abholen. Ronan ist einer meiner liebsten Charaktere gewesen, die ich hier begleiten durfte. Er war sehr viel mit Matthew und Declan unterwegs, sodass ich diese beiden Neuen noch intensiver und besser kennenlernen konnte, wo dasselbe auch für Ronan gilt. Mit den Ereignissen, die die Traumjäger und die Träumer angeht kam ich anfänglich zunächst nicht klar, aber mit der Zeit wurde es besser. Mir hat allerdings, persönlich gesehen, so ein paar Dinge gefehlt hier, wo ich mir mehr Informationen und Erklärungen gewünscht hätte, wie zum Beispiel wie Farooq-Lane in den Sinn kam auf die Jagd nach Träumer zu gehen oder welche Mächte dahinterstecken oder was es damit auf sich hat. Ich hatte auch bei Jordan zu Beginn ein paar Fragezeichen über dem Kopf gehabt und es erst dann Klick bei mir machte als dieser auf die Lynch-Brüder traf und das Ganze seinen Lauf nahm.

Die Charaktere hierin harmonieren allerdings sehr gut miteinander und fügten sich vom Gefühl her gut zusammen. Ich gehe mal davon aus, dass es noch mehr Überraschungen und Entwicklungen im Laufe dieser Trilogie geben wird und dass ich über den einen oder anderen Charakter noch sehr viel mehr lernen und erfahren werde. Ronan ist sehr verletzlich, ängstlich und besonders. Die ganze Familie Lynch werden hier in den Fokus gehoben und dadurch lernt man diese noch viel intensiver kennen. Über die anderen Charaktere Matthew und Declan bekommt man nur im Hintergrund Informationen und die beiden stecken voller Überraschungen. Farooq-Lane ist für mich ein sehr schwieriger Charakter gewesen mit dem ich auch nicht so warm geworden bin. Wohingegen Hennessy mir sehr sympathisch war.

 

“Wie der Falke fliegt” ist einefür mich eine fesselnde, harmonische, mitreißender und spannender Auftakt einer Spin-off-Fantasy-Trilogie und besitzt durchaus das Potenzial für mehr. Es geht um Magie, tollen Fähigkeiten, ein Wechsel zwischen der Traum- und der realen Welt. Ist ein absolutes Muss für alle Fans der Raven Boys, aber auch beachten, dass die hier nicht so präsent sind wie in ihrer Hauptreihe dazu. Hier lernen wir eher neue Charaktere kennen und die stehen hier auch im Fokus. Man lernt mehr über die Familie Lynch und über Ronan. Sie hat einen unglaublich ausgeglichenen und harmonischen Schreibstil. Diese Welt wieder so schnell zu verlassen, stimmt mich etwas wehmütig, aber ich darf gespannt sein auf die nächsten beiden Teile dieser Reihe. In der Zwischenzeit rereade ich einfach wieder die Raven Boys Hauptreihe 🙂
Handlung: ☆☆☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆☆
Fantasy: ☆☆☆☆☆
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Secret Gods (1) Die Prüfung der Erben

Betti | Mittwoch, 4. Januar, 2023
Rezensionen

 Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: €15,00 [D] | Seiten: 432 | Reihe?: Secret Gods | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —— | Format: EBook | Verlag: Thienemann-Esslinger |
ISBN: 978-3-522-50794-3 | ET: 28.10.2022

Dieses Buch wurde mir vom Thienemann-Esslinger Verlag und Netgalley  kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

“Secret Gods – Die Prüfung der Erben” ist der Auftakt der “Secret Gods” Reihe

 

»Man sagt: Mermaids und Mermen finden die wahre Liebe nur einmal.«

Einst waren sie Götter – nun leben Mermaids und Djinn im Verborgenen. Seit Jahrtausenden sind die zwei mächtigsten Spezies verfeindet. Genau aus diesem Grund muss Cassidy, Erbin der Mermaid-Mafia-Dynastie, jeden Sommer ihr Können in den gefährlichen Mermaid Games beweisen. Als ihr Bruder einen Fremden auf die Privatinsel der Familie einlädt, schrillen bei Cassidy alle Alarmglocken. Sie ist überzeugt: Irgendetwas stimmt mit dem attraktiven Liam nicht. Doch je näher sie ihm kommt, desto stärker fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Bis die Mermaid Games Wahrheiten ans Licht bringen, die nicht nur Cassidys Gefühle erschüttern, sondern die ganze Welt bedrohen …

***Romantische Mermaid-Fantasy voller Gefahren, verbotener Gefühle und Intrigen.***

Das sagt SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack über »Secret Gods«:

»Mysteriöse Mafiafamilien, verbotene Liebe und Mermaid-Fantasy! ›Secret Gods‹ ist das Must-Read des Jahres für alle Romantasy-Liebhaber.«

 

//Dies ist der erste Band der »Secret Gods«-Serie. Alle Bände der rasanten Liebesgeschichte im Loomlight-Verlag:

— Band 1: Die Prüfung der Erben

— Band 2: Vss. Frühjahr 2023//

Die düstere Zeit des Abbadon ist knapp 3.000 Jahre her!

“Secret Gods – Die Prüfung der Erben” von Isabel Kritzer aus dem Thienemann-Esslinger Verlag ist der Auftakt der neuen  Fantasy Reihe “Amber Falls”, welches sie im Verlag veröffentlicht hat.  Ich habe bisher noch kein Buch von der Autorin gelesen. Deshalb nutzte ich es natürlich aus, um dies nachzuholen. Das Cover ist ein richtiger Augenfang und passt perfekt zur Geschichte. Es hat von beiden Seiten etwas, nämlich, dass es zum einen soviel wiedergibt und zum anderen ein Hauch von nichts ist. Man wird auch ab und an auf die falsche Spur geführt.

Ich lerne die junge Cassidy kennen, die eine Fernschule besucht und in der sie auf niemals ihr wahres Wesen präsentieren kann. Sie gehört zu den mächtigen Dell’Aquar, welches ein Mermaid / Mermen Mafia Imperium ist. Ihre beste Freundin weiß noch nicht mal etwas von ihrem Geheimnis bis sich in den Sommerferien alles ändert. Sie soll mit Gwen auf eine Privatinsel fahren und dort kommt Cassidy’s wahres Ich zum Vorschein. Es stehen auch die speziellen Spiele an, bei denen nicht nur Gwen, sondern auch Chris und einem von ihm ausgesuchten Person teilnehmen. Natürlich wirft das sehr viele Fragen auf bei der Cassidy nur sehr wenige davon beantworten kann.

Cassidy ist eine für mich sehr sympathische Person, der sehr viel an den Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Harmonie liegt. Verlust, Streit oder irgendetwas anderes mag sie gar nicht und deshalb ist ihr das enge Verhältnis zu Gwen sehr wichtig. Sie möchte sie niemals verlieren. Ihre Schlagfertigkeit und Stärke bewundere ich sehr. Auch wenn sie manchmal gedankenversunken unterwegs ist, macht es sie zu einem authentischen Charakter. Shey ist Cassidys Cousine und sie ist mir deshalb so sympathisch gewesen, weil sie genau das ausspricht, was sie denkt. Damit hat sie für sehr viele amüsante Momente gesorgt und für lachende Tränen. Gwen war hier die treibende und denkende Kraft, die voller Optimismus nur so sprüht. Als sie das von Cassidys Geheimnis erfährt ist sie im ersten Moment voller Verwirrung, aber mit der Zeit entwickelt sie eine gewisse Neugier und will immer mehr darüber erfahren. Sie neigt auch dazu ihre Weisheiten weiterzugeben und Cassidy dadurch auf andere Bahnen zu lenken. Ihre Standhaftigkeit und Schlagfertigkeit bewundere ich sehr an ihr. Cassidys Bruder Chris, der nur der “SunnyBoy” betitelt wurde halten sich ab und an einen echten Schlagabtausch ab, der mich manchmal richtig zum schmunzeln brachte, weil es einfach so süss ist. Liam hingegen war so ein Charakter, wo ich von Anfang an irgendwie so meine kleinen Schwierigkeiten hatte, da ich ihn nicht so richtig einschätzen und zuordnen konnte. Er hat etwas geheimnsivolles und mysteriöses an sich einfach, wo man nie weiß, was als nächstes passiert oder was er als nächstes vorhat. Die Verbundheiten zwischen ihm und Cassidy merkt man sofort. Man wird ja durch Cassidys Sicht durch die Geschichte geführt und bei ihr hat man auch diesen Misstrauen gemerkt, den sie gegenüber Liam hegte.

Der Schreibstil der Autorin ist recht flüssig, locker und so detailgetreu, dass man das Bildgewaltige richtig spürt als Leser. Das Setting hat man immer genauestens vor Augen. Auch die Regeln der Spiele habe ich direkt verstanden und nachvollziehen können. Der Einstieg ins Buch fiel mir unglaublich leicht. Die Zeitsprünge hierin machen mir gar nichts aus und tun meinem Lesefluss daher auch keinen Abbruch. Der Spannungsbogen ist enorm groß hier, da man auch sehr viel erlebt und wie sollte es auch anders sein: Ein böser Cliffhanger darf hier auch nicht fehlen.

 

“Secret Gods – Die Prüfung”ist für mich eine wunderschöne Geschichte gewesen, die mich in den Welt der ganzen Meeresbewohnern (Mermaids, Merman, Djinn uvm.) entführte. Dabei konnte ich Cassidy und alle anderen Charaktere auf ihrem Weg begleiten und es hat mich bis zum Ende hin mitgerissen, gefesselt und abholen können. Viele meiner anfänglichen Fragen wurden aufgeklärt, aber es hinterließ durchaus noch welche, die, denke ich mal, erst im nächsten Teil aufgelöst werden. Die Autorin schreibt sehr gefühlvoll und umso neugieriger bin ich jetzt auf den nächsten Teil dieser Reihe.
Handlung: ☆☆☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆☆
Fantasy: ☆☆☆☆☆
Romantik: ☆☆☆☆
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Stone Beasts (1) Dämmerglanz

Betti | Montag, 5. Dezember, 2022
Rezensionen

 Werbung | rezensionsexemplar

Preis: €12,99 [D] | Seiten: 389 | Reihe?: Stone Beasts (1) | Genre: Fantasy, Romantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —— | Format: E-Book | Verlag: Impress |
ISBN: 978-3-551-30488-9 | ET:  November 2022

Dieses Buch wurde mir von Netgalley und dem Impress kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Stone Beasts (1) Dämmerglanz ist der Auftakt der “Stone Beasts” Trilogie

 

 

Band1 :

»Du hast Angst vor mir. Dein Herz rast.«
Als Phee in den Gassen Prags von einer dämonischen Kreatur angefallen wird, ahnt sie nicht, dass dieser Augenblick ihr ganzes Leben verändern wird. Im letzten Moment gelingt ihr die Flucht, und zu ihrer Sicherheit wird sie von einem Kommissar an ein geheimes Internat gebracht. Dort erfährt Phee das Unfassbare: Sie besitzt magisches Blut. Aber nicht nur das, ihr vermeintlicher Angreifer ist ein Gargoyle, der sie in Wirklichkeit vor einem Vampir gerettet hat. Und obwohl sie sich vor ihm fürchtet, soll er zukünftig ihr Beschützer sein. Je näher Phee dem verschlossenen Wächter kommt, desto deutlicher erkennt sie, dass viel mehr in ihm steckt als das Monster, für das sie ihn anfangs gehalten hat. Stattdessen drohen ihr Gefahren aus einer Richtung, mit der Phee gar nicht gerechnet hat …

Begeisterte Leser*innen:

»Wooooow ….. Was für eine Geschichte. Ich mochte gar nicht aufhören.«
»Ich bin begeistert von dem bildhaften Auftakt.«
»Ich war sofort gefesselt.«
»Seit dem Lesen steht Prag als Reiseziel ganz oben auf meiner Liste.«
»Ich muss unbedingt wissen, wie es weiter geht!«

 

Kannst du sein steinernes Herz erweichen?

//Dies ist der erste Band der romantischen Urban-Fantasy-Reihe »Stone Beasts« von Raywen White. Alle Bände der Reihe bei Impress:
— Stone Beasts 1: Dämmerglanz
— Stone Beasts 2: Nachtglühen
— Stone Beasts 3: Morgenleuchten (erscheint im Mai 2023)//

Quelle: Carlsen

Schon seit fünf Minuten starrte er auf die Gruppe junger Leute, die vor einem Kino standen, lachten und sich mit ausladenden Gesten unterhielten

“Stone Beasts – Dämmerglanz” von Raywen White aus dem Carlsen Verlag ist der Auftakt  der  Fantasy Trilogie “Stone Beasts”, welches sie im Verlag veröffentlicht hat. Ich habe bereits schon Geschichte, die mit Gargoyles zu tun hatten, gelesen, nur noch nicht in dieser Art wie die Autorin sie dem Leser nahebringt.

Stefanie, die von ihren Freunden nur “Phee” genannt wird, liebt es sehr ihre Zeit mit und bei ihrer Freundin zu verbringen, wenn es zuhause mal wieder etwas Zoff gibt. Doch einges Nachts passiert das Unfassbare: Sie wird von einem Monster einfach so angegriffen, gerät arg in Bedrängnis und versteht die Welt nicht mehr. Sie ahnt allerdings zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass dieser kuriose Vorfall ihr ganzes bisher gelebtes Leben für immer verändert wird.  Um ihre Sicherheit nicht weiter  zu gefährden, bringt die Polizei sie an ein Internat. Dort erfährt sie so manches Geheimnis, die sie als Person betreffen und ihre bisherige Denkweise komplett auf den Kopf stellen. Sie findet heraus, dass sie kein normaler Mensch ist, sondern ein magisches Wesen mit besonderen Fähigkeiten und man stellt ihr einen Gargoyle als Beschützer an ihre Seite, denn das was sie da angriff waren Vampire, die es auf sie abgesehen haben. Die Gefahr und ein merkwürdiges Ereignis bringen eine Veränderung mit sich und Phee muss sich die ernste Frage stellen, ob ihre Eltern wirklich ihre biologischen Eltern sind oder nicht und welche neuen Geheimnisse sich noch hinter ihrer Vergangenheit verbergen.

Die Idee dieser Story ist einfach mega und ich liebte sie vom ersten Augenblick an. Ich habe wie schon oben erwähnt bereits eine solche Art von Geschichte gelesen, wo es um Gargoyles und Vampire ging, aber diese verbirgt noch etwas ganz besonderes in sich, was ich so noch nie gesehen und erlebt habe. Ich konnte mir alles bildhaft vorstellen. Ich lerne eine junge Frau kennen, die noch nicht so recht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Gerade diese erlebt etwas schlimmes und gerät dadurch in enorme Gefahr. Die Nocs (Vampire) haben es auf sie abgesehen und denen man ehrlich gesagt nicht so gerne begegnen möchte. Diese Welt ist sehr gruselig und daran sind nur die Nocs schuld, aber ausser ihnen gibt es noch die Soumrak, welche Gargoyles sind und magische Wesen wie Phee beschützen vor diesen Vampiren. Phee erfährt aber erst nach dem Vorfall davon, dass sie kein normaler Mensch ist, sondern etwas in sich trägt, woran sie niemals gedacht hätte. Diese ganzen Infos führen dazu, dass man als Leser noch neugieriger gemacht wird auf die Welt, die die Autorin hier erschaffen hat.

Phee ist ein absoluter klasse Charakter, den man einfach nur lieben wird. Sie ist natürlich geschockt darüber, was sie alles über sich erfährt. Erst dieser komische Vorfall da mit diesem Monster, dann das mysteriöse und geheimnisvolle Internat, wo man sie unterbringt, das ist alles zuviel für die junge Frau, die bisher ein ganz normales Leben geführt hat. Doch sie ist robust, kämpft sich da durch und behandelt alle so, wie sie selbst am liebsten behandelt werden möchte. Jeder kann so sein wie er ist. Da macht Phee keine Unterschiede und diese tolerante Einstellung von ihr gefällt mir am meisten. Die ganzen Geheimnisse, die den Leser erwarten und natürlich darf dabei die Liebe nicht fehlen.

Damian, der Gargoyle, der Phee beschützen soll, fühlt sich vom ersten Augenblick an, wo er sie sieht zu ihr hingezogen. Nur er muss sie vor ihr geheimnhalten, denn das wäre absolut strafbar für ihn. Dieses komplizierte, was er in sich trägt hat mir mehr als gefallen. Die Den, die die Gargoyles erschufen und im Gegenzug müssen diese eine Pflicht erfüllen und zwar den Den zu dienen und diese zu beschützen. Als ich das las, war mir klar, dass es zu etwas unschönen Situationen führen kann und den Leser auf eine harte Probe stellen kann.

Der Schreibstil ist sehr locker, leicht und flüssig und ich wurde in keinem Moment aus meinem Lesefluss herausgerissen. Der Spannungsbogen ist enorm groß und man steht praktisch ständig unter Adrenalin. Es wird nie langweilig oder langatmig. Einfach herrlich 🙂

“Stone Beasts – Dämmerglanz” ist ein sehr gefühlvoller, starker und spannender Romantasy Roman, den die Autorin da geschaffen hat und der Auftakt einer neuen etwas besonderen Reihe meiner Meinung nach. Die Charaktere, das Setting und die Umsetzung haben mir mein Herz sehr erwärmt. Es war schön Phee und die anderen Charaktere zu begleiten und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.
Handlung: ☆☆☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆☆
Fantasy: ☆☆☆☆☆
Romantik: ☆☆☆☆
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Ash und die Welt der Schatten

Betti | Samstag, 22. Oktober, 2022
Rezensionen

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 15,00 [D] | Seiten: 384 | Reihe?: Einzelband | Genre: Fantasy
Alter: ab 11 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Hardcover | Verlag: penhaligon |
ISBN: 978-3-522-50697-7 | ET: 29.09.2022

Dieses Buch wurde mir vom Thienemann-Esslinger  Verlag   kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Ash und die Welt der Schatten ist ein Einzelband

 

Wenn Schatten lebendig werden

Ash Traumfeuer ist ein Schatten. Er lebt im magischen Prag unserer Welt und stiehlt den Menschen die Träume. Denn Träume sind in der Schattenwelteine kostbare Währung. Sein Leben ändert sich schlagartig, als unter seinesgleichen eine rätselhafte Krankheit um sich greift. Ash geht dem nach und begegnet dabei der zwölfjährigen Lucy. Sie sucht nach ihrem Vater, einem Schattenjäger, dessen Verschwinden mit den mysteriösen Vorkommnissen zusammenhängt. Gemeinsam machen Lucy und Ash sich auf, um mit vereinten Kräften und viel Magie Lucys Vater zu finden und den Untergang ihrer Stadt zu verhindern…

Ein außergewöhnliches Buch mit Tiefgang und Humor

Von Gesa Schwartz außerdem bei Planet! erschienen:

Emily Bones – Die Stadt der Geister

Ophelia Nachtgesang

Das Dach des Veitsdoms war verteufelt glatt.

Die ganze Gestaltung des Buches von Cover bis Innenausstattung hat mich sofort angesprochen und mir sehr gut gefallen.Es strahlt so etwas magisches aus, was den Fokus auch dann darauf setzt direkt, denn es passt perfekt zum Inhalt des Buches, worum es hier geht. Das Spiel mit Karten und den Fledermäusen darf natürlich hierbei auch nicht fehlen und spielt eine große Rolle in der Welt von Ash.

Ich hatte schon während des Lesens das Gefühl, dass das für mich ein Highlight-Buch wieder werden wird, denn ich kenne schon ein paar Bücher der Autorin und die haben mir allesamt immer wieder gefallen und von daher war es nicht verwunderlich, dass ich auch dieses neueste Werk von ihr in mein Herz schließen werde. Es stimmt in jedem ihrer Geschichten einfach alles – von der Grundidee her bishin zur Entwicklung, den Charakteren, das Setting – ALLES.

Ash ist wieder so ein Wohlfühlcharakter, den man einfach entweder mag oder eben nicht und mein Herz hat er im Sturm erobert und ich fühlte mich wohl bei ihm, da er schon recht speziell ist von seinem Wesen her. Er ist ein Jäger und hat die Gabe in die Träume der Menschen zu schlüpfen oder er verbringt seine Zeit in der Bank der Träume. Diese ist sehr bildhaft dargestellt, sodass der Leser sich genau vorstellen kann, wie alles detailliert aussieht. An seiner Seite ist stetig der Nachtalb Fumi, der schon ein sehr süsses Kerlchen ist und den man lieb haben muss. Zusammen bilden sie ein eingespieltes Team und sie können sich immer aufeinander verlassen.

Das Mädchen Lucy ist 12 Jahre alt und ist in ihrer Menschenart besonders, da sie keinen Schatten mit sich trägt wie alle anderen Menschen. Das hebt sie sehr stark vom Charakter her vor und die Tatsache, dass das ihr Leben nicht gerade so einfach macht. Noch dazu kommt, dass ihr Vater spurlos verschwunden ist und sie alles in Bewegung setzt für ihn zu finden. Auf ihrem Abenteuer begegnet sie Ash und sie verbindet bald schon eine sehr innige Freundschaft. Sie ist für mich eine sehr mutige, kämpferische, liebenswürdige Person mit einem inneren starken Wesen.

Der Schreibstil von Gesa ist locker-leicht, flüssig, harmonisch und gefühlvoll. Sie führt uns in die Welt der Schatten und macht ihre Figuren so authentisch und echt, dass man das Gefühl bekommt man lebt mit ihnen in dieser Welt und erlebt live die Abenteuer ihrer Charaktere, die sie erschafft. Die Geschichte selbst spielt in Prag und gibt dem Ganzen etwas einzigartiges noch zusätzlich. Die Freundschaft zwischen Ash und Lucy ist besonders und aussergewöhnlich. Es ist zwar ein Jugendbuch, welches erst ab 11 Jahren geeignet ist, aber man merkt der angewendeten Sprache, die Gesa Schwartz benutzt hier das nicht so an.

In “Ash und die Welt der Schatten” erwartet den Leser*in eine stimmungsvolle und spannende Geschichte und Abenteuer mit einem bildhaften Schreibstil, einem tollen Setting in einem anderen Land und einer wunderbaren Freundschaft und humorvollen Dialogen in eine düstere Welt, die man so in der Art und Weise noch nie erlebt hat. Es ist eine Geschichte für jung und alt.
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Hinter den Spiegeln so kalt

Betti | Donnerstag, 6. Oktober, 2022
Rezensionen

 

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 15,99 [D] | Seiten: 352 | Reihe?: Einzelband | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52877-8 | ET: 04.10.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Inhaltsangabe
Magisch, geheimnisvoll, unheimlich: Willkommen im frostigen Reich der Schneekönigin!  
 
Das düstere Fantasy-Märchen »Hinter den Spiegeln so kalt« von Liza Grimm erzählt von einer verschwundenen Tochter, eisigen Träumen und dunklen Geheimnissen.
 
Als ihre geliebte Tochter Hannah spurlos verschwindet, stürzt Finja in ein tiefes Loch. Ihr einziger Hinweis auf Hannahs Verbleib ist eine Spur aus Eis im Badezimmer, aber das ergibt doch überhaupt keinen Sinn!
 
In ihrer Verzweiflung sucht Finja schließlich Hilfe bei einer angeblichen Hexe – und stößt auf Ungeheuerliches: Schneetreiben und Schreie wirbeln durch ihre Erinnerungen, und ein fremdes Gesicht, das ihr seltsam vertraut erscheint.
 
Die Antworten auf Finjas Fragen warten hinter den Spiegeln, in einem Reich aus Eis und Schnee. Aber will sie die Wahrheit wirklich wissen?
 
Mit ihrer düsteren Neuinterpretation des Märchens »Die Schneekönigin« hat Bestsellerautorin Liza Grimm einen Fantasy-Roman voller Magie und Geheimnisse geschaffen, der um die Frage kreist, was real ist und was nicht.

 

Der Anfang

Finger aus Eis.

Mein Leseindruck

Wie sehr ich mich nach dieser tollen Neuerscheinung aus dem Hause Liza Grimm gesehnt habe, denn ich wollte unbedingt wissen, was sie so tolles wieder gezaubert hat. Das Cover hat mich schon beim ersten Mal total verzaubert als ich es bei der Vorschau für die Neuerscheinungen im Herbst sah und als ich es dann endlich in den Händen halten konnte, war es komplett um mich geschehen. Was zur Hölle hat der Verlag wieder für ein mega tolles Cover kreiert. Ich liebe es ♥

Die Geschichte von “Die Schneekönigin” von Hans Christian Anderson habe ich, muss ich gestehen nie gelesen und kannte sie auch nie. Umso gespannter war ich darauf, wie Liza Grimm die Neuinterpretation davon umgesetzt hat. Ich habe aber gehört und gelesen von anderen Lesern, dass es sehr nah an das Original inhaltlich angelehnt ist; es dennoch mehr Tragweite bekam dadurch.

Liza Grimm schafft es als Autorin auch durchaus schwierige Themen auf sensible Art und Weise in eine Geschichte einzubauen. Das Heranführen und die Entwicklung waren voller Hingabe und haben mich fasziniert. Der Einstieg ins Buch fiel mir auch hier, wie in ihren beiden vorherigen Reihen unglaublich leicht, da es ein leicht-lockerer und flüssiger Schreibstil der Autorin ist.

Finja könnte kein schöneres Leben führen. Sie ist glücklich liiert und hat eine süße kleine Tochter, die ihren Alltag jeden Tag aufs Neue bereichert. Doch plötzlich ändert sich alles schlagartig, wo sich zu einem richtigen Alptraum entwickelt. Durch einen schweren Unfall verliert sie zunächst ihren Ehemann und dann verschwindet auch noch unmittelbar danach ihre kleine Tochter Hannah und bleibt spurlos. Nur ein Spiegel im Badezimmer in der zweiten Etage gibt einen Hinweis darauf, wo sich Hannah aufhalten könnte, denn an dessen Oberfläche ist übersät mit Eisblumen. Aus lauter Verzweiflung und Ängsten ist sie kurz davor durchzudrehen und da sie schon seit ihrer Kindheit Angst vor Spiegeln hatte, da sie darin Dinge sieht, die sonst keiner tut, scheint ihr schlimmster Alptraum wahr geworden zu sein. Nur Aufgeben gibt es nicht in Finjas Leben. Sie setzt alles daran um ihr geliebtes Kind wiederzufinden. Ob es ihr gelingt und was sie noch so für Abenteuer dabei erlebt, müsst ihr natürlich selbst lesen und herausfinden.

Die Geschichte nimmt rasant an Spannung zu und man switcht als Leser*in immer wieder in  verschiedene Zeitepochen und sie wird aus der Ich-Perspektive von Finja erzählt. Durch diese permanenten Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart durchläuft man einen regelrechten Tornardo aus sämtlichen Gefühlslagen, die nur zu eines führen, nämlich das Rätsel um das Verschwinden der Tochter und dem Eis zu lüften.

Diese Art von Märchenadaption hat mir mehr als gut gefallen und ich habe so richtig emotional gelitten und mit dem Verlauf der Geschichte mir immer mehr Wissen und Informationen erbracht. Die Handlung ging sehr in die Tiefe und man bekam auch tiefere Gedankengänge und wurde ab und an in die Irre geführt.

 

Mein Fazit

“Hinter den Spiegeln so kalt”ist für mich ein Buch gewesen, welches für sehr viele spannende und fesselnde Lesemomente geführt hat, mich aber emotional sehr berührt hat auch und wo ich mich komplett von Beginn an hinreißen; mich in die komplette Geschichte fallen lassen konnte. Sie hat auch sehr sensible Themen darin angesprochen, wo man als Leser*in das alles erstmal sacken lassen muss, aber sie ist mit absoluter Vorsicht und sehr viel Feingefühl da rangegangen und ich finde, dass diese wirklich ernsten Themen mehr Aufmerksamkeit bekommen sollten, da es immer wieder traurigerweise Fälle gibt, die nie aufgeklärt wurden, da entweder die Beweise nie genug war oder man alles irgendwie vertuschen konnte. Finde ich schade. Umso mehr hat dieses Buch trotz der Ernsthaftigkeit des Themas ihre eigene Fassung von dem Märchen der Schneekönigin erhalten und man wird direkt ins Geschehen reinkatapultiert und somit auch in das Leben von Finja und der besonderen Welt, die Liza Grimm da erschaffen hat.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Alex Stern (1) Das Neunte Haus

Betti | Freitag, 30. September, 2022
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 17,99 [D] | Seiten: 512 | Reihe?: Das Reich von Sonande (2) | Genre: Dark/ Urban Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Diana Bürgel | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52883-9 | ET: 03.02.2020
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

MORS VINCIT OMNIA
Der Tod besiegt alles
Wahlspruch von Haus Lethe

Acht mächtige Studenten-Verbindungen beherrschen nicht nur den Campus der Elite-Universität Yale, sondern nehmen seit Generationen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie: So können die Mitglieder der »Skull & Bones« die Börsenkurse aus den Eingeweiden lebender Opfer vorhersagen, während Haus Aurelian durch Blutmagie Einfluss auf das geschriebene Wort nehmen kann – ebenso hilfreich für Juristen wie für Bestseller-Autoren …

Als auf dem Campus von Yale eine Studentin brutal ermordet wird, sind die Fähigkeiten der Außenseiterin Alex Stern gefragt, die eben erst vom neunten Haus rekrutiert wurde: Nur Alex ist es auch ohne den Einsatz gefährlicher Magie möglich, die Geister der Toten zu sehen. Um eine Verschwörung aufzudecken, die weit über 100 Jahre zurückreicht, muss Alex ihre Fähigkeiten bis aufs Äußerste ausreizen.

Campus-Leben, dunkle Magie und eine Heldin mit Kult-Potenzial: »Das neunte Haus« verbindet Urban Fantasy mit Gothic Noir zu einem unwiderstehlichen Mix.
Die Autorin Leigh Bardugo hat mit ihren Fantasy-Bestsellern »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« ebenso wie mit ihrer Grisha-Trilogie auch in Deutschland bereits eine große Fangemeinde begeistert.

»Der beste Fantasy-Roman, den ich seit Jahren gelesen habe, denn er handelt von echten Menschen. Die Spannweite von Bardugos Vorstellungskraft ist brillant.«
Stephen King

 

Der Anfang

Bis es Alex gelungen war, das Blut aus ihrem guten Wollmantel zu waschen, war es bereits zu warm, um ihn zu tragen.

Mein Leseindruck

„Das neunte Haus“ ist der erste Teil der „Alex Stern“ Reihe von Leigh Bardugo aus dem Droemer Knaur Verlag und ich muss an dieser Stelle direkt schon sagen, dass dieser Auftakt eine absolute neue Herausforderung für mich war, denn es ist so, dass ich normalerweise solche Geschichten dieser Art niemals lese. Ich wollte es aber diesmal genau wissen und ich nehme immer sehr gerne Herausforderungen an und habe mich dieser hier gestellt. Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass mich ein Buch je so begeistern kann von Beginn an wie dieses. Das ist echt eine Seltenheit, dass so etwas vorkommt. Die Autorin hatte sich ja schon mit der Welt der Grisha Verse in mein Herz gestohlen und jetzt war die gute Frage, ob sie das auch mit dieser neuen Reihe schaffen wird. Ich kann sagen, dass sie es geschafft hat.

Der zentrale Mittelpunkt der Geschichte ist in New Haven / Connecticut, wo sich auch größtenteils die Magie befindet, die für diese Story sehr relavant ist. Dort gibt es eine Elite-Universität mit sehr vielen studentischen Verbindungen, die einen enormen Spielraum für irgendwelche Verschwörungen und Düsternis gibt. Der Einstieg ins Buch fällt mir relativ leicht, da man sofort in der Handlung drin ist. Der Geschichte beginnt in der winterlichen Gegenwart und switcht dann irgendwann auf den herbstlichen Vergangenheit und das wechselt sich immer mal wieder ab, dass wir von der Gegenwart in die Vergangenheit übergehen und umgekehrt. Das Setting ist sehr komplex und voller Ausschweifungen und man bekommt als Leser eine Einführungen in die magischen Vorgänge und dem Zusammenspiel davon wie auch die Funktionen der Verbindungen. Dennoch muss man sehr viel Geduld und Konzentration mitbringen zum Einstieg in die Geschichte und sich komplett fallen lassen, damit man einen wirklich sehr spannenden, mystischen, thrillerartigen Fantasyroman geboten.

Die Autorin hat einen Draht dazu den Leser auf ihre ganz eigene besondere Art und Weise zu faszinieren, indem sie mit ihren Ideen, die sie mit in die Geschichten einbringt, einem das Ganze sehr viel näher zu bringen als man es sich vielleicht selbst so in seiner Fantasie vorstellt. So war es auch hier. Durch die ganzen Rituale und den magischen Fähigkeiten der unterschiedlichen Studenten-Verbindungen, gibt es dem einzelnen Charakter nochmal etwas mehr Persönlichkeit.

Ein paar der Alumis auf einem Blick:

  • Skull and Bones -Einblicke in die Zukunft und Hellseherei durch die Eingeweide der Menschen
  • Scroll and Key – Portalerschaffung
  • Book and Snake – Verfügung über die Knochenmagie
  • Manuscripts – Fähigkeit der Täuschungsmagie

Alex Stern, die eigentlich Galaxy heißt spielt in dieser Geschichte die Hauptrolle und ist meine persönliche Heldin in diesem Buch, denn sie ist durch ihre Drogenexzesse immer mal wieder auf die schiefe Bahn geraten und ließ sich dadurch immer mal wieder sehr schnell ablenken. Noch dazu kommt, dass sie durch ihre spezielle Magie Geister sehen kann auf die Aussenseitersein-Seite gerutscht bei vielen und hat einen speziellen Reiz dadurch auch bekommen. Durch ihre Gabe erweckt sie die Aufmerksamkeit wichtiger Personen in Yale und man eröffnet ihr dadurch eine Tür und die Chance darauf ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ich liebe ja besondere Charaktere, bei denen nicht alles immer perfekt ist, sondern diese auch durchaus ihre Ecken und Kanten haben. Aber Alex Stern ist natürlich, wie sollte es sein, nicht der einzigste Charakter, bei dem mich die Autorin eiskalt erwischt hat, denn der Mentor Darlington hat es mir auch sehr stark angetan. Er spielt die Rolle des Mentors, der sich eigentlich von seiner Position her ausruhen könnte, aber lieber andere Ziele verfolgt als dies zu tun. Mit seinen ganzen Nachforschungen begibt er sich über die Grenzen hinaus und verschwindet bald komplett von der Bildfläche.

Die Entwicklung der Geschichte schwillt stetig an und die Ereignisse spitzen sich immer mehr zu im Laufe des Buches. Der Gruselfaktor kommt hierbei nicht zu kurz, der Spannungsgrad ist enorm und diese Düsternis, die durch die ganze Gewalt und die Brutalität mehr und mehr steigt, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren als Leser an manchen Stellen. Das hat mir als Leserin durchaus den leichten Horroreffekt vermittelt, wo ich echt auch an meine Grenzen stieß, mich aber nicht davon abhalten ließ das Buch weiterzuverfolgen und ich habe mir auch, um es mehr fühlen zu können das Hörbuch zur Hilfe genommen und die Intensität dadurch auch mehr wahrgenommen.

Mein Fazit

Mit „Das neunte Haus“, dem Auftakt der „Alex Stern“ Reihe hat Leigh Bardugo es wieder mal geschafft mich komplett abzuholen, mitzureißen und zu fesseln. Mit der komplett neuen Welt, den wechselnden Settings, den ausführlichen detaillierten Beschreibungen und näherbringen der verschiedenen Verbindungen und deren Mächten, dem Gruselfaktor, wo man Gänsehaut bekam, konnte ich sehr gut vom ganzen Alltag abschalten, mich fallen lassen und ein paar sehr schöne Lesestunden mit der Autorin und mit der Protagonistin Alex verbringen.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Das Reich von Sonande (2) A Psalm of Storms and silence

Betti | Donnerstag, 22. September, 2022
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 17,99 [D] | Seiten: 512 | Reihe?: Das Reich von Sonande (2) | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Diana Bürgel | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52883-9 | ET: 01.08.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Hochwertig veredelte Schmuckausgabe mit exklusivem farbigen Buchschnitt: Die Fortsetzung von »A Song Of Wraiths And Ruin« von Fantasy-Bestseller-Autorin Roseanne A. Brown!

»Die Geschichte ist noch nicht vorbei. Wir werden uns wiedersehen.«

Karina hat alles verloren, nachdem ein gewaltsamer Staatsstreich sie ohne ihr Königreich und ihren Thron zurückließ. Jetzt ist sie die meistgesuchte Person in Sonande. Ihre einzige Hoffnung, das zurückzuholen, was ihr rechtmäßig zusteht, liegt in einer göttlichen Macht, verschollen in der Stadt ihrer Vorfahren.

Malik findet Zuflucht im Palast Zirans und zum ersten Mal so etwas wie einen Bruder. Doch die Welt versinkt im Chaos, und nur Karina kann das Gleichgewicht wiederherstellen.

Als die Magie, die das Reich Sonande zusammenhält, zu zerreißen droht, stehen sich Malik und Karina erneut gegenüber. Aber wie kann man das Vertrauen von jemandem zurückgewinnen, den man einst töten wollte?

Der Abschlussband der spannenden, von westafrikanischer Mythologie inspirierten Fantasy-Dilogie, in der eine geflohene Prinzessin und ein verlorener Magier wieder Vertrauen finden und ihre Magie beherrschen müssen, um das Reich Sonande zu retten. Perfekt für Fans von Tomi Adeyemi, Renée Ahdieh und Sabaa Tahir!

»Eine übernatürliche Liebesgeschichte, inspiriert von westafrikanischen Mythen, voller Intrigen und moderner Parallelen.« BookPage zu »A Song Of Wraiths And Ruin«

»Eine actiongeladene Geschichte über Ungerechtigkeit, Magie und Romantik, die den Leser in eine spannende Welt eintauchen lässt, die ›Children of Blood and Bones‹ in nichts nachsteht.« Publishers Weekly, Eine antirassistische Kinder- und Jugendbuch-Leseliste zu »A Song Of Wraiths And Ruin«

 

Der Anfang

Ihr seid also zurückgekommen, weil ihr eine weitere Geschichte über den Jungen und das Mädchen hören möchtet.

Mein Leseindruck

„A Psalm of Storms and Silence“ ist der zweite Teil der „Das Reich von Sonande“ Dilogie von Roseanne A. Brown aus dem Droemer Knaur Verlag und ich habe diesem so entgegen gefiebert, weil mich der Auftakt mit sehr gemischten Gefühlen und sehr vielen Fragen zurückließ. Ich möchte mich zu allererst mal bei dem lieben Droemer Knaur Verlag bedanken für das tolle Rezensionsexemplar, welches sie mir dankenswerterkostenlos zur Verfügung gestellt haben. Das alles tut meiner ehrlichen Meinung aber keinen Abbruch. Die Gestaltung des Buches ist dem Verlag wieder mal sehr gelungen und passt sehr gut mit dem ersten Band harmoniert. Ich finde auch, dass sich die Motive mit den Personen auf den beiden Covern wiederspiegeln, da diese ja Karina und Malik darstellen sollen und deren Rollen in den jeweiligen beiden Teilen repräsentieren sollen. Das zeigt, dass sich der Verlag hierbei besondere Mühe gegeben und sich mit dem Titel und dem Inhaltlichen auseinandergesetzt hat für das alles so umzusetzen wie es ist. Der Farbschnitt hier wieder gibt dem Ganzen Buch nochmal etwas besonderes. Finde, dass es sowas öfters geben sollte. Liebe Ja allgemein Bücher mit Farbschnitten.

Die Geschichte knüpft dort an wo der erste Tril aufgehört hat und es geht direkt schon rasant weiter. Der Einstieg fiel mir auch dieses Mal wieder sehr leicht und bin sofort wieder drin in der Handlung und richtig gefesselt. Mir fiel es enorm schwer das Buch aus der Hand zu legen, da ich unbedingt wissen wolltenwas alles so passiert, wie sich die Karina und Malik entwickeln und was für eine Wendung die Geschichte selbst noch machen wird. Das Erzähltempo ist sehr mitreißend und das hat die Autorin wie schon im Auftakt sehr gut hinbekommen. Es gibt durchaus auch etwas ruhigere Momente und die Kämpfe und Flüchte sind weniger geworden. Der Fokus liegt diesmal auf der Suche nach den Artefakten, die Magie in sich tragen sollen und der Aufgabw, die dahintersteckt, nämlich, dass die beiden ihre Magie besser kennenlernen und lernen diese zu kontrollieren. Diesmal ist es so, dass man durch die etwas ruhigeren Momente und den flüssigen und lockeren Schreibstil eine perfekte Balance findet und die actionreichen Szenen, wo man als Leser richtig mitgerissen wird und mit den Charakteren mitfiebert, da diese um ihr Leben fürchten müssen oder den Augenblicken, in denen die Autorin ihre Welt, die sie schaffen hatte zunächst nochmal ausbaut, bringt uns dieses ganze Magiestruktur ein wenig näher. Und gerade das  hat leider in dem Auftakt gefehlt und für viele Fragen gesorgt bei mir. Der Spannungsbogen ist sehr enorm auch wieder. Die Autorin erklärt auch sehr gut die ganze Politik, die hier eine Rolle spielt.

Wenn ich mir so die ganze Entwicklung von Karina und Malik betrachte, haben beide eine sehr starke Weiterentwicklung durchlebt. Sie sind beide sehr starke Charaktere mit ehrgeizigen und wissbegierigen Persönlichkeiten. Sie kämpfen für das was sie lieben und erreichen wollen und da ist ihnen jedes Mittel recht. Sie geben auch niemals auf, auch wenn’s mal schwierig wird und machen weiter.

Mein Fazit

Mit „A Psalm of storms and silence“, dem finalen Band der „Das Reich von Sonande“ Reihe hat Roseanne A. Brown es wieder mal geschafft mich komplett abzuholen, mitzureißen und zu fesseln. Mit der Welt, die sie erschaffen hat, die wechselnden Settings, die sehr gut ausgebauten Charaktere, die mir sofort ans Herz gewachsen sind, die gut beschriebenen Themen, die sie behandelt hatte darin und die Entwicklung, die die Geschichte und die Figuren durchlebt haben, wie auch die sehr starke Bindung zueinander haben mich vollends überzeugen können und fasziniert zurückgelassen. Ich konnte mich wieder richtig fallen lassen in die Story und plötzlich musste ich wieder diese Welt verlassen und diesmal hat sie mich ohne Fragen dastehen lassen. Es ist ein etwas anderer Fantasyroman, den ich sonst immer gelesen habe, da er sich komplett von allen anderen abhebt durch das Geschehene darin.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Lore | Die Spiele haben begonnen. Sie kämpft um ihr Leben

Betti | Donnerstag, 11. August, 2022
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN
 

Infos

Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 15,00 [D] | Seiten: 584 | Reihe?: Einzelband | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Sabine Schilasky| Format: Hardcover | Verlag: Arena |
ISBN: 978-3-401-60638-5| ET: 11.08.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Arena Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Lore versucht, einfach nur normal zu sein und zu vergessen, dass sie dazu ausgebildet wurde, griechische Götter zu jagen. Doch dann steht die nächste Jagd bevor und jemand sucht ihre Hilfe, der sie und ihresgleichen eigentlich hasst: Athene.
Die Göttin bietet Lore ein Bündnis gegen den neuen Ares an, der vor Jahren Lores Familie ermordet hat – und seitdem noch mächtiger geworden ist.
Sieben Tage ist Ares sterblich und die Rache für ihre Familie in greifbarer Nähe für Lore. Doch reicht das Bündnis mit Athene aus, um Ares aufzuhalten, der die menschliche Welt in Schutt und Asche legen will?

 

Der Anfang

Der dunkle Schatten glitt lautlos durch das Anwesen.

Mein Leseindruck

Das Buch von Alexandra Bracken ist jetzt schon seit einem Tag bei mir zuhause und ich habe schon sehnsüchtig darauf gewartet es endlich lesen zu können. Als Fan der griechischen Mythologie ist es für mich ein Muss gewesen und ich war wirklich gespannt darauf, was für eine Welt und welche Charaktere mich dort erwarten werden. Und was soll ich sagen? Alles hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen gehabt.

Die Covergestaltung ist mehr als gelungen. Durch seine farblichen Aspekte und die Frau mit den vielen weißen Schlangen um ihren Kopf herum, geben dem Ganzen noch etwas besonderes, da es sehr gut zu der Hauptprotagonistin und der gesamten Geschichte passt. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll, authentisch und fesselnd, sodass man gut durch die Seiten kam. Die Handlung selbst ist in der Sie-Perspektive geschrieben, aber das hat dem Gesamtergebnis keinen Abbruch getan, da ich mich trotzdem sehr gut in die Gedanken von Lore hineinversetzen konnte und ihre ganzen Abenteuer, die sie erlebte live miterleben.

Lore ist mir als eine recht starke, zielstrebige, selbstbewusste und clevere Protagonistin, die mir von Beginn an ans Herz gewachsen ist und für die ich eine Bewunderung entwickelt habe. Sie war mal eine Kämpferin, der niemals in den Sinn käme aufzugeben, selbst wenn ihr eigenes Leben auf dem Spiel stehen würde oder mit den ganzen Lügen mit denen sie aufwuchs und ihr fast den Verstand geraubt hätten. Was ich so an ihr schätze ist ihre Verlässlichkeit und die Hilfsbereitschaft, die sie für ihre Liebsten opfert.

Castor ist mir auch ans Herz gewachsen, obwohl ich manchmal nicht so recht aus ihm schlau wurde. Dennoch ist er ein eindrucksvoller, starker und mutiger Charakter mit viel Herzlichkeit und Beschützerinstinkt und der wirkt sich ganz stark gegenüber Lore aus, obwohl sie ihn gar nicht gebraucht hätte. Ihm war Lore auch sehr wichtig und das hat man während des Lesens auch gemerkt, da er alles für sie getan hätte. Er ist immer für sie da und ist ihr nicht von der Seite gewichen; hat auch stetig an der Seite seiner Freunde gekämpft und hätte jegliches Opfer dafür gebracht für die Rettung dieser. Er ist so ein Typ Mensch bei dem man sich direkt unglaublich Wohlgefühl hätte.

Was Van und Miles angeht haben auch sie einen großen Platz in meinem Herzen gefunden. Die beiden sind immer für Lore und Castor da und ihre enorme Hilfsbereitschaft entgegen gebracht und ihnen immer zur Seite gestanden, auch wenn Gefahr in Verzug war, hat es sie nicht davon abgehalten. Gerade Miles war da sehr extrem. Athena war so eine Nebenfigur, die ich zwar mochte, aber die mich ab und an echt auf die Palme bringen konnte. Lange übel nehmen tue ich es ihr natürlich nicht, denn sie hat mich im Laufe des Buches enorm überrascht (positiver Natur), denn ihre Aufopferung und Stärke, die sie darlegte hat zum Ende hin das alles nochmal an Fahrt aufnehmen lassen. Die Bösen waren schon sehr hartnäckige und recht starke Gegner gewesen, doch Lore und ihre Mannschaft haben alles gegeben.

Da ich vorher noch nicht viel über das Buch in Erfahrung bringen konnte, ausser, dass es in Englisch rauskam bereits, wusste ich auch nicht so recht was mich da erwarten wird. Ich hatte nur den deutschen Klappentext vom Arena Verlag, der mich so neugierig machte auf das Buch und das mega schöne Cover, was mir eine echte Gänsehaut bereitete. Doch je mehr ich las, desto mehr hat es mein Interesse geweckt und ich konnte nicht aufhören mit dem Lesen. Alexandra Bracken hat eine Welt erschaffen, die ein echtes Glanzstück ist voller abwechselnder Location, sehr viel Spannung, etlichen Gefahren, Lügen, Liebe, den Göttern und deren Magie. Ich war von den ersten Seiten her so fasziniert davon und Lore hatte direkt meine volle Aufmerksamkeit. Spätestens als noch der männliche Part in Form von Castor hinzukam, war es ganz um mich geschehen. Das ganze Buch mit den vielen Fantasyaspekten und den unterschiedlichen Götter und den verschiedenen Häusern war einfach großartig. Der alle sieben Jahre entstehenden „Argon“ und der griechischen Mythologie, die hier eine Rolle spielt haben mich sehr gefesselt. So viele Geheimnisse, Rätsel die gelöst werden mussten, den immer mehr werdenden Lügen, die ihre Aufdeckung bekamen und die Angst um Lore’s Leben und das ihrer Freunde haben mich eine Achterbahn sämtlicher Gefühle durchleben lassen. Es flossen so viele Tränen, der Puls schoss nach oben und das mitfiebern und mitleiden hat mich an meine Grenzen gebracht.

 

Mein Fazit

Abschließend kann ich sagen, dass die Geschichte von Lore und Castor mich so überzeugen konnte, da es eine recht vielseitige, spannende und mitreißende Geschichte zweier junger Menschen, die einfach nur in Frieden leben wollten. Dies war ein Buch, was mich so schnell nicht wieder loslassen wird und ich spreche hiermit eine absolute Leseempfehlung aus.

©

Cover: Arena
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann