Bookish Moments

Buchrezi: Wie das Feuer zwischen uns

Bettina B. | Donnerstag, 31. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Infos

Autor: Brittainy C. Cherry
Titel: Wie das Feuer zwischen uns
Original: Romance Elements 2
Preis: € 12,90
Seitenanzahl: 382
Format: Print / E-Book
Reihe: 2. Teil von 3 (The Last Ones to Know 3)
Genre: Liebe, Freundschaft (ab 16)
Verlag: LYX Egmont
Erscheinungsdatum: 21.07.2017
Gelesen: September 2017

Neugierig?

Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.
Logan Francis Silverstone und ich waren das komplette Gegenteil. Ich tanzte, er stand still. Er brachte kein Wort heraus, ich hörte nie auf zu reden. Er konnte sich kaum ein Lächeln abringen, während ich zu keinem einzigen finsteren Blick fähig war.

Doch in der Nacht, als er mir die Dunkelheit zeigte, die in ihm tobte, konnte ich nicht wegsehen.

Wir waren beide zerbrochen und zusammen doch irgendwie ganz. Alles an uns war falsch, und doch fühlte es sich irgendwie richtig an.
Bis zu dem Tag, als ich ihn verlor.

Es gab einmal einen Jungen, den ich liebte.

Und ich glaube, ein paar Atemzüge lang, für einige wenige Momente liebte er mich auch.

„Bewegend, atemberaubend, wunderschön und herzzerreißend!“ Bookbabes Unite

Quelle: LYX Egmont


Man weiß immer erst, wie gut man es hat, wenn man sieht wie schlecht es anderen geht

Position 2609 bei 12%

Seine Seele brannte, und er versengte jeden, der ihm zu nahe kam. Sie trat näher, ohne Angst vor der Asche, zu der sie werden würde.

Position 3605 bei 16%

Brittainy C. Cherrys erste große Liebe war die Literatur. Sie hat einen Abschluss der Carroll Universität in Schauspiel und Creative Writing und schreibt hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Milwaukee, Wisconsin.

Das Cover ist farblich in einem Sonnenuntergang Verlauf sehr schön gehalten und der Mann, der Logan wahrscheinlich darstellen soll, nehme ich mal an, noch prachtvoller. Das Buch an sich ist eine Klappenbroschür und der Klappentext gibt uns einen Einblick in die Geschichte selbst und macht uns als Leser, trotz, dass er nicht viel verrät, noch neugieriger darauf.

Ich liebte schon den ersten Band „Wie die Luft zum Atmen“ von der Autorin und für mich war klar, dass ich auch den Zweiten lesen musste. In jedem dieser Bücher kommen jeweils immer zwei andere Charaktere drin vor, deren Leben wir begleiten und hineintauchen dürfen. Dieses Mal geht es um Alyssa und Logan, die unterschiedlicher nicht sein können. Sie lernen sich an einer Supermarktkasse kennen und werden die besten Freunde, aber immer wieder erwischen sie sich dabei, wie sie sich zum Anderen hingezogen fühlen. Wenn der eine mal tagelang nichts von sich hören lässt, hat der Andere Sehnsucht nach ihr oder ihm.

Doch Logan plagen sehr starke Dämonen, mit denen er versucht klarzukommen. Er zeigt Alyssa auch diese und reißt sie mit in die Dunkelheit. Doch die Geschichte an sich nimmt ab einem bestimmten Zeitpunkt eine sehr starke Wendung mit der man als Leser absolut nicht rechnet und einen schockiert. Mir sind auch sehr oft die Tränen geflossen und meine Gefühle haben eine sehr große Achterbahnfahrt durchmachen müssen von Angst, Trauer, Leid, Wut, Ungewissheit und Rührung.

Brittainy C. Cherry hat einen sehr besonders speziellen und sehr emotional, gefühlvollen Schreibstil. Mit diesem Buch hat sie sich mehr als übertroffen. In dieser Geschichte behandelt sie auch das Thema Drogen, Alkohol und Verlustängsten und geht damit sehr in die Tiefe damit, wo man als Leser auch mitgerissen und zum Nachdenken animiert wird. Auch nachdem ich das Buch beendet hatte, hat es noch seine Wirkung Tage später gezeigt. Ich konnte einfach nicht loslassen von dieser Geschichte. Das geht mir nicht oft so.

Alyssa ist so ein Charakter, der ununterbrochen redet wie so ein Wasserfall und das mag ich normalerweise absolut gar nicht. Das kann mich mit der Zeit sehr nerven, aber bei ihr war das nicht der Fall, da sie uns und auch Logan und vielen anderen einfach mitteilte, wie sie sich fühlt, was sie durchmacht und wie es ihr mit allem geht. Ich finde, sie hat eine sehr starke und herzliche Persönlichkeit. Wenn sie sich was vornimmt, dann zieht sie das auch durch. Sie hat einen Wunsch in jungen Jahren, den sie einmal sich erfüllen möchte und alles dafür tut natürlich auch.

Logan hingegen ist ein sehr schwieriger Charakter, weil er mit sehr sehr bösen Dämonen zu kämpfen hat. Ich verstand nicht direkt wieso er so war wie er war. Erst im Laufe der Geschichte wird einem das alles mal vor Augen geführt und dann macht es irgendwann „klick“. Er ist immer für einen da, hilft Alyssa immer und immer wieder, auch wenn diese ihn wegstößt. Er kann aber auch austeilen und anders sein und zwar penetrant, ungehobelt und unmöglich von seinem Verhalten her. Seine weiche Seite mochte ich sehr, wenn er mal loslassen konnte und frei von Sorgen.

Ich kann dieses Buch deshalb nur empfehlen, weil es einem da draußen vor Augen führt, was Drogen und Alkohol mit einem Menschen machen können und dass man nicht einfach wegschaut, sondern tätig werden sollte. Das sind ernste Themen, die ein sehr starkes Ausmaß haben können an Aggressivität, grad wenn man sich auf einmal nicht mehr unter Kontrolle hat. Mich hat es immer wieder geschockt, was ich da alles las. Auf jeden Fall ist es für mich ein absolutes Highlight im August gewesen, weil es mich auch an meine emotionalen Grenzen gebracht hat. Die Taschentücherbox war auf jeden Fall am Schluss leer und so viele Post its hab ich noch an keines meiner Bücher geklebt.

Cover: 6,0 Schreibstil: 6,0 Charaktere: 6,0 Handlung: 6,0

Ich bedanke mich recht herzlich bei LYX Egmont für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

[Rezension] Frühlingsglück und Mandelküsse

Bettina B. | Donnerstag, 31. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Infos

Autor: Emilia Schilling
Titel: Frühlingsglück und Mandelküsse
Original: —–
Preis: € 9,99
Seitenanzahl: 352
Format: Print / E-Book
Reihe: Einzelband
Genre: Liebe, Freundschaft, Essen (ab 16)
Verlag: Goldmann
Erscheinungsdatum: 17.04.2017
Gelesen: August 2017

Neugierig?

Die junge Wienerin Charlotte Paul, genannt Charlie, hat einen Traumjob als Patissière im Hotel Elisabethhof und mit ihrem Freund Eddie einen Traumgatten in spe. Die Zukunft scheint süß wie Zuckerguss. Doch dann erhält Charlie einen neuen Chef, und gleich beim ersten Zusammentreffen gerät sie mit Daniel Eppensteiner aneinander. Auch privat kriselt es, nachdem sich der fesche Eddie immer mehr als Albtraummann entpuppt. Als Charlie dann noch gegen den Willen ihres Chefs eine Petit-Fours-Messe in ihrem Hotel ausrichten will, ist das Chaos perfekt. Das Leben hält aber nicht nur böse Überraschungen für Charlie bereit. Manchmal kommt auch das Glück ganz unverhofft …
Quelle: Goldmann


„Was für eine Frau“, sagt er kopfschüttelnd. „So viel Arbeit mit der Petit-Four-Messe, und dann organisiert sie neben auch noch Ihre Hochzeit.“

Seite 247

Emilia Schilling ist Ende zwanzig und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in einem kleinen Ort in Niederösterreich. Bereits mit ihrem ersten Roman »Frühlingsglück und Mandelküsse« ist ihr ein Erfolg geglückt. Weitere Titel der Autorin sind bei Goldmann in Vorbereitung.

Es ist von seinem ganzen Erscheinungsbild absolut zauberhaft gestaltet von seinen Farbgängen in blau, grau und weiß und die Darstellung mit den Süßigkeiten darauf gefällt mir sehr sehr gut. Man bekommt den Eindruck es ginge allein nur ums Essen, aber dahinter verbergen sich noch andere schöne Dinge…

Die Geschichte von Charlie und dem Hotel Elisabethhof fand ich ziemlich witzig, amüsant und süss. Man bekam nicht nur einen Einblick in Charlies Leben, was ihre Beziehung zu ihrem Freund Eddie anging und ihrem Beruf als Konditorin im Hotel angeht, sondern man konnte auch noch das ein oder andere Rezept erhaschen, welches einem das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ. Hätte am liebsten ins Buch gelangt und hätte das ein oder andere Törtchen verschlingen können, muss ich zugeben. Bin halt ein kleines Schleckermäulchen!
Sie will einfach beim neuen Chef ankommen und ihn mit ihrem Können überzeugen. Nur das klappt nicht so, wie sie es sich gerne wünscht und so tritt sie von einer Falle in die Nächste und tut sogar Dinge, für die man normalerweise direkt eine fristlose Kündigung bekäme.
Mit so einer Entwicklung der Geschichte hätte ich absolut nicht gerechnet, weil es so unvorhersehbar war. Immer dann, wenn man nicht damit rechnet, passiert etwas und so erging es mir in diesem zuckersüssen Buch.

Das Setting rund um Wien lud einen auch dazu ein, etwas von der Stadt kennen zu lernen, was mir mega gefiel, da ich dort noch nicht war bisher. Aber wer weiß, vielleicht werde ich das mal nachholen. Das Buch ist aus der Sichtweise von der Protagonistin Charlotte geschrieben.

Kann Charlie den Chef von sich und ihrem Können überzeugen? Gibt es eine Zukunft für Eddie und sie?

Die Autorin Emilia Schilling war mir bisher unbekannt und von ihr mein allererstes Buch und ich muss sagen, ihr Schreibstil ist sehr besonders mit viel Witz, aber auch sehr süss, flockig und gut lesbar. Man fliegt nur so durch die Seiten. Sie lässt auch etwas von sich selbst einfließen, da die Geschichte in Österreich spielt und sie selbst auch von dort kommt.

Charlotte Paul, kurz Charlie ist eine besondere Protagonistin, weil sie von einem Fettnäpfchen ins Nächste tretet, aber noch sehr süss dabei ist. Sie hat aber auch noch eine andere Seite in sich – nämlich als Expertin auf dem Gebiet der Patissière (sprich Konditorin). Wie sie sich über die Rechte hinwegsetzt, um was ganz tolles auf die Beine zu stellen ist sehr bewundernswert. Ich hätte mich das selber nicht getraut muss ich zugeben. Sie ist albern, kann aber auch ziemlich stark austeilen, wenn ihr irgendetwas auf dem Leim geht.

Eddie – ihr Freund, ist mir nicht so sympathisch, aufgrund seiner Art und Weise, wie er mit Charlotte umgegangen ist und sich verhalten hat. Er kam mir so weltfremd vor, genauso wie seine Familie, die ich zum Tod absolut nicht ausstehen konnte muss ich zugeben. Sie waren so überheblich, arrogant und eingebildet und hielten sich für was besseres.
Die besten Freundinnen von Charlie – Kati und Jasmin – waren der Brüller schlechthin. So tolle beste Freundinnen hätte ich sehr sehr gerne gehabt, denn sie haben sich sehr für die Protagonistin eingesetzt, sie verteidigt, waren für sie da. Einfach toll.
Charlie’s Familie war schon ein Fall für sich, vorallem die Mutter mit ihrem Fotografietick und ihrer Einstellung in Sachen Beziehung und Heirat.
Daniel Eppsteiner fand ich anfangs mega unsympathisch, weil er so herrisch war, aber dann mit der Zeit, gewann auch er mein Herz, da er noch eine weiche und verletzliche Seite von sich gezeigt hat.

Ich empfehle dieses Buch, weil es eins ist, welches man lesen kann, wenn man eine Leseflaute hat und die einen auch da auf jeden Fall rausholt. Es ist eine süsse, kleine, romantische und witzige Liebesgeschichte und Komödie, die auch verfilmt werden soll oder es schon bereits ist. Ich amüsierte mich sehr und es kam sehr oft vor, dass ich einen Lachanfall nach dem Nächsten hatte, dank Charlie’s Schusseligkeit.

Cover: 5,0 Schreibstil: 5,0 Charaktere: 5,0 Handlung: 5,0

Vielen lieben Dank an den Goldmann Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Kurzrezi: Herz berührt – Ein Engel für Jack

Bettina B. | Mittwoch, 30. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Infos

Autor: Jo Berger
Titel: Herz berührt 2 – Ein Engel für Jack
Original: —-
Preis: € 2,99
Seitenanzahl: 394
Format: Print / E-Book
Reihe: 2. Teil von 2
Genre: Liebe, Freundschaft, Fantasy (ab 14)
Erscheinungsdatum: 28. Juli 2017
Gelesen: September 2017


Neugierig?

»Einen Menschen in seinem Herzen behalten zu wollen und ihn doch gleichzeitig gehen zu lassen … Das ist verdammt schwer.«

Na endlich! Auf Elisa wartet eine neue Liebesmission. Und die hat es in sich!

Sie soll den verwitweten Bestsellerautor Jack mit der bezaubernden Buchhändlerin Hope zusammenbringen. Das alles wäre ein Kinderspiel, wenn nicht Jack immer noch maßlos um seine an Krebs verstorbene Frau trauern würde. Er denkt überhaupt nicht daran, sich neu verlieben zu können. Selbst sein bester Freund Steve findet keinen Zugang mehr zu ihm. Und Hope? Die hegt nicht auch nur ein Fünkchen Interesse für den unscheinbaren Jack. Denn insgeheim träumt sie von einem echten Kerl wie aus den erotischen Romanen, die sie so liebt.

Wird Elisa diese schwierige Aufgabe meistern? Sie ist zuversichtlich, denn: Was wäre ein echter Engel ohne Herausforderung? Aus dem vermeintlichen Langweiler lässt sich bestimmt eine anbetungswürdige Sahneschnitte zaubern. Doch Jack ist eine harte Nuss. Elisa kommen erste Zweifel … und sie muss sich beeilen, denn Hope ist drauf und dran, einen anderen zu heiraten!

**Was für eine Story! Ich habe mehrmals laut gelacht.* Turbulente Lovestory voller Humor und Herzenswärme. * Köstlicher Lesespaß! * Herrlich komisch und so berührend. * Spannende Verwicklungen und ein wunderbares Happy-End.**

„Trotz aller Leichtigkeit werden auch Punkte angesprochen, die den Leser durchaus zum Nachdenken anregen, in diesem die Trauer um einen geliebten Menschen. Wann sollte sie beendet werden? Kann sie beendet werden?“ (Gaby)

„Sehr sympathische liebenswerte Charaktere, ein flüssig lesbarer lockerer Stil der Autorin sowie eine Handlung die viele Emotionen aber auch die Liebe und Humor beinhaltet, haben mich wunderbar unterhalten und sehr zufriedengestellt.

Wirklich zu empfehlen!“ (Manja)

„Das war mal wieder ein Buch zu dem die Aussage: hach, war das wieder schön passt.“ (Ulla)

„Gefühlsmäßig bot mir dieses Buch eine ganze Menge. Denn ich konnte mich in alles gut reinversetzen und erlebte Gefühle wie Freunde, Glück, Einsamkeit, Wut und Traurigkeit hautnah mit. “ (Kati)

Quelle: Amazon


„Einen Menschen in seinem Herzen behalten zu wollen und ihn doch gleichzeitig gehen zu lassen … Das ist verdammt schwer.“

Jo Berger schreibt moderne Liebesromane und kurze Alltagsgeschichten aus dem Leben. Dabei erwärmen ihre Romane nicht nur Herzen, sondern auch Lachmuskeln.
Im Jahr 2012 begann Jo Berger mit satirischen Kolumnen für lokale Online- und Printzeitungen und veröffentlichte 2013 die ersten Satiren aus dem Alltag „Das liegt am Wetter“. Ab November 2016 ist die bis dahin hauptberufliche Controllerin nun Vollzeitautorin, um sich ganz dem Romanschreiben zu widmen. Sie lebt mit ihrer Familie im Rhein-Neckar-Kreis.
Die Leser/innen lieben ihren Witz, der in keinem Roman fehlt. Denn wenn Jo Berger zu ihrer Feder greift, dann meist mit viel Herz und Humor. In ihren Romanen geht es um die ganz große Liebe, um Lebenslust und Happy Ends. Es geht um Frauen in den Achterbahnen des Lebens, um Traumprinzen, beste Freundinnen und Lebensträume. Doch auch auf nachdenkliche Momente und die großen „Hachs“ darf sich der Leser freuen.

Das Cover ist von seiner Darstellung her mit den Zeichnungen und der pink – blauen Farbhaltung sehr süß gestaltet worden. Die Schriftart ist mit dem Geschnörkelten richtig toll. Die Geschichte fand ich richtig witzig, humorvoll und amüsant. Das lag aber an dem besonders lockeren Schreibstil der Autorin, die ich bisher noch nicht kannte, noch hatte ich bisher etwas von ihr gelesen. Somit war dieses Buch, wo ich leider den zweiten Band erwischte, eine Premiere für mich. Dennoch traute ich mir diese Herausforderung zu. Es ging aber auch sehr in die Tiefe aufgrund der sehr intensiven Geschichte von Jack selber, der mit dem Verlust seiner geliebten Frau nicht klar kam und sich hängen ließ, wo Elisa schauen musste und sein bester Freund Steven, ihn wieder aufzupäppelnde. Nur man bekam das Gefühl, dass er keinerlei fremde Hilfe annahm und sich selbst im Weg stand. Wird es Elisa gelingen aus ihm den Jack wieder zu machen, der er vor Megans Tod war? Oder scheitert ihre Mission? Leider konnte mich dieses Buch trotz toller Geschichte leider nicht überzeugen. Das lag nicht an der Autorin selber oder deren Schreibstil, sondern an mir als Leserin. Hatte Schwierigkeiten rein zu kommen in die Handlung selber und das schleppte sich leider hindurch, sodass ich mir irgendwann sagte, dass ich an einer gewissen Stelle das Buch abbreche und nicht weiterlesen werde. Ich wünsche Jo Berger sehr sehr viel Glück mit ihren weiteren Büchern, dass sie andere begeisterte Leser mit ihren Büchern fesselt. Alles alles gute Dir, liebe Jo!

Ich komme ehrlich gesagt nicht mehr aus dem Schwärmen heraus, weil man das nur tun kann bei dieser Reihe. Es ist eine Reihe, wo ich sagen kann, dass sie zu einer meiner absoluten Highlights und Favoriten zählt von diesem Jahr und ich bin mir absolut sicher darin, wenn ich sage, dass ich sie jederzeit wieder lesen könnte. Aber zuerst konzentriere ich mich auf den leider letzten Band dieser Bänder, nämlich Rock my Dreams.

Cover: 3,0 Schreibstil: 3,0 Charaktere: 3,0 Handlung: 3,0

Vielen lieben Dank an Netgalley und den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares

[Rezension] Dein Leuchten

Bettina B. | Dienstag, 29. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Infos
Titel: Dein Leuchten
Originaltitel: Liebe zwischen den Zeilen
Reihe: Einzelband

Band: 1

Preis: € 14,99
Seiten: 352
ISBN: 978-3-646-60381-1
Format: Print / E-Book
Genre: Jugendbuch
Alter: ab 12
Verlag: Cbt
ET: 13. Oktober 2016
Gelesen: September 2017

Neugierig?

Inhalt

So wunderbar romantisch wie eine heiße Schokolade
vorm Kaminfeuer …

Jedes Jahr zu Weihnachten reist Sierra mit ihren Eltern nach Kalifornien, um dort auf der Familienplantage Weihnachtsbäume zu verkaufen. Doch diesmal wird Sierras Welt auf den Kopf gestellt. Sierra verliebt sich – das erste Mal, unsterblich und mit aller Macht. In Caleb, den Jungen mit den Grübchen, der Weihnachtsbäume verschenkt und eine dunkle Vergangenheit verbirgt, denn Caleb soll seine Schwester angegriffen haben. In seiner Heimatstadt ist er deshalb ein Außenseiter. Sierras Eltern, ihre Freunde, alle warnen sie davor, sich auf ihn einzulassen. Doch Sierra kann nicht glauben, dass Caleb gefährlich ist, und riskiert alles, um ihre große Liebe zu gewinnen …

Quelle: cbt
Wir halten uns noch ein bisschen länger an den Händen, stehen nahe beieinander. In diesem Moment fühle ich mich ihm näher als je irgendeinem anderen Jungen. Selbst wenn ich nicht lange hier bleiben werde. Obwohl ich nicht weiß, ob ich wiederkomme.

Seite

Es wirkt sehr farbenfroh mit der Kombination aus rosa, lila und blau und den beiden Personen auf diesem Buch. Finde es auch toll, wie ein Teil des Gesichtes der Frau hervorgehoben ist. Passt perfekt in die weihnachtliche Atmosphäre rein (auch wenn wir gerade Sommer haben)

Ich liebe ja Liebesgeschichten total, egal zu welcher Jahreszeit diese stattfinden. Umso mehr hat mich bereits schon der Klappentext und die Leseprobe zu diesem Buch sehr neugierig gemacht und angespornt darauf, es zu lesen. Ich liebe den Autor Jay Asher ja, da ich schon sein Buch ‚Tote Mädchen lügen nicht‘ schon zwei oder drei Mal gelesen habe.

In dieser Geschichte geht es um eine junge Frau die um die Vorweihnachtszeit rum immer hin und her pendelt zwischen Kalifornien und der Familienplantage ihrer Eltern. Doch dieses Mal ist es anders als vorhergesagt, da sie jemanden trifft dort, den alle anderen Bewohner dieses Ortes meiden, da er ein dunkles Geheimnis hat. So ganz kann Sierra den Gerüchten nicht glauben, weil sie ihn anders kennenlernt. Alle warnen sie vor ihm, doch sie lässt sich nicht davon abbringen die Zeit weiter mit ihm zu verbringen. Sie stellt sich dennoch aber die Frage, ob an den Gerüchten wirklich was dran ist. Findet sie es heraus und ändert das alles für die beiden? Oder ist es eine glatte Lüge und absolut nichts dran?

Ich empfand die Story als eine sehr süsse, schöne und nicht klischeehafte Liebesgeschichte. Auch die Settings in diesem Buch waren sehr idyllisch und von ihrer Beschreibung her sehr nachvollziehbar und man fühlte sich wohl dort. Liegt aber auch daran, dass ich die Weihnachtszeit total liebe von ihr Schneepracht her und man hatte wirklich Lust dort wo die Geschichte stattfand, spazieren zu gehen oder sich selber einen Weihnachtsbaum zu kaufen. Schenken gelassen hätte ich ihn mir wahrscheinlich nicht. Weiß aber nicht so ganz wieso.

Der Autor hat eine besondere Gabe, die Dinge so zu beschreiben, dass es auch sehr echt wirkt auf einen. Dies hat er schon bei seinen vorherigen Büchern bei mir geschafft und diesmal wieder, dass ich richtig mitgerissen wurde in die Geschichte an sich und deren Entwicklung war nicht so vorauszusehen. Das finde ich immer am allerbesten. Er hat einen sehr tiefgründigen und lockeren flüssigen Schreibstil.

Sierra ist ein sehr ausgeglichenes, romantisches, warmherziges, humorvolles und sehr authentisches Mädchen. Sie liebt die Abwechslung in ihrem Leben. Klar kann die manchmal auch einen nerven, aber das ist mir bei ihr nicht so rüber gekommen. Sie ist sehr wissbegierig und ehrgeizig und will, egal was es ist, die Wahrheit herausfinden. Sie ist mir sehr ans Herz gewachsen dadurch auch von ihrer Art her.

Caleb wirkte auf mich sehr unnahbar und distanziert. Ist ja auch verständlich, da viele ihn für einen bösen Menschen halten und die Gerüchte um ihn machen es dadurch nicht besser. Er hat aber auch eine sehr weiche, sensible und verletzliche Art an sich und kann sich nur sehr schwer öffnen bei Fremden. Lässt sich aber auch nichts gefallen und kämpft um etwas, wenn er weiß was er will.

Wie oben schon erwähnt liebe ich die Bücher von Jay Asher und werde mir sicherlich noch weitere von ihm kaufen und lesen vor allem. Diese schöne weihnachtliche Liebesgeschichte war mal etwas anderes gegenüber dem was er sonst so schreibt und ich finde, er könnte durchaus auch noch mehr in diesem Genre schreiben. Ich habe absolut nichts negatives an diesem Buch auszusetzen und kann es jedem Leser da draußen empfehlen, der auf eine süsse kleine Liebesgeschichte rund um die Weihnachtszeit steht.


Jay Asher ist der Autor des weltweiten Millionenbestsellers »Tote Mädchen lügen nicht«, der in 37 Länder verkauft, u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde und wochenlang die Spiegelbestsellerliste besetzte. Der Roman wird als 13-teilige Serie auf Netflix ausgestrahlt. Sein zweiter Jugendroman, »Wir beide, irgendwann«, entstand in der Zusammenarbeit mit der Co-Autorin Carolyn Mackler. Jay Asher lebt in Kalifornien, wo auch sein neuester Roman »Dein Leuchten« spielt.
Cover: 5/5
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 5/5
Handlung: 5/5
Grundidee: 5/5
Spannung: 5/5


Vielen lieben Dank an den cbt für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!
Wenn ihr bereits dieses Buch gelesen habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ich eure Rezensionen hier verlinken könnte.
Eure Betti

[Rezension] Liebe zwischen den Zeilen

Bettina B. | Montag, 28. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Infos
Titel: Liebe zwischen den Zeilen
Originaltitel: How to find love in a Bookshop
Reihe: Einzelband

Band: 1

Preis: € 9,99
Seiten: 368
ISBN: 978-3-646-60381-1
Format: Print / E-Book
Genre: Fantasy
Alter: ab 16
Verlag: Diana
ET: 14. August 2017
Gelesen: August 2017

Neugierig?

Inhalt

„Bücher sind nur dickere Briefe an Freunde.“ Jean Paul

Die kleine Buchhandlung Nightingale Books hat Emilia von ihrem geliebten Vater übernommen. Im Herzen des verschlafenen Städtchens Peasebrook ist sie eine Begegnungsstätte für die unterschiedlichsten Menschen mit ihrem Kummer und ihren Träumen. Doch Julius Nightingale war ein großer Buchliebhaber und kein Buchhalter – der Laden steht kurz vor dem Ruin. Emilia bleiben nur wenige Monate, um diesen besonderen Ort vor einem Großinvestor zu retten. Denn nicht nur sie findet hier Freundschaft und Liebe …

»Ein großartiges Roman über die Kraft von Büchern und Geschichten.« The Sun on Sunday


Quelle: Diana Verlag (Randomhouse)

„Den Laden zu einem Ort machen, wo die Leute ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich in die Vergangenheit zurückversetzen können, wenn ihnen danach ist, oder in eine andere Welt oder auch in die Zukunft abtauchen.“

Seite

Es ist wunderschön gestaltet von seinen farblichen Aspekten bishin zu dem schönen Bild einer Buchhandlung darauf. Man merkt, dass da sehr viel Liebe und Leidenschaft darinter steckt.

In diesem Buch geht es um die Buchhandlung Nightingale Books, die in der schönen Stadt Peasebrook steht und von Julius Nightingale geführt wird, dessen Traum es immer war einen eigenen Buchladen zu besitzen und diesen zu führen, um den lesebegeisterten Menschen da draußen in der Welt die Bücher und deren tolle Geschichten etwas näher zu bringen. Doch nach einer schweren Krankheit stirbt dieser und nun liegt es in der Hand seiner Tochter sein Erbe weiterzuführen. Wird es ihr gelingen oder bricht sie ihre Zelte in Peasebrook ab und macht etwas anderes aus ihrem Leben?

Ich persönlich fand die Geschichte und deren Entwicklung deshalb so toll, da man nicht nur in die Hauptgeschichte an sich, sondern auch in viele Nebengeschichten eintauchen und die ganzen Bewohner von Peasebrook selbst, kennenlernen konnte. Jeder dort hatte seine eigene kleine Geschichte zu erzählen und man verstand vieles dadurch besser. Die Seiten flogen nur so an mir vorbei, sodass ich nach ein paar Tagen das Buch beendet hatte.

Die Geschichte ist sehr tiefgründig, aufgrunddessen, dass Themen angesprochen werden hier, die einen selbst sehr nachdenklich stimmen und auch mitnehmen, wie Verlust und Ängste um die Existenz oder den Tod und wie die betreffenden Personen mit solchen Dingen umgehen. Ob sie alles hinwerfen oder sich aufrappeln und weitermachen. Fand das richtig richtig genial und atemberaubend, wie die Autorin die vielen Facetten, die darin eine sehr große Rolle spielten, rüber gebracht hat.

Die Settings wurden sehr detailliert und schön beschrieben. Man fühlte sich richtig heimisch darin.

Die Autorin hat einen sehr besonderen Schreibstil, den ich so in dieser Form bisher noch nicht kannte von anderen Autoren. Sie hat es geschafft von ihrer Art des Schreibens her, dass man als Leser das Gefühl bekam, dass all das, was man dort zu erleben bekam, wirklich total echt wirkte und man live mit dabei war. Die Story an sich ist sowohl in der Gegenwart- als auch in der Vergangenheitsperspektive erzählt. Man hat dadurch auch die Zusammenhänge erfahren, was es mit vielerlei Dingen auf sich hatte.

Emilia wuchs bei ihrem alleinerziehenden Vater auf und gab jedem Bewohner der Stadt das Gefühl, etwas besonderes zu sein. Sie ist sehr warmherzig, hilfsbereit, stark, ehrgeizig und abenteuerlustig. Bevor sie zurück in ihre Heimat kam, ist sie als Weltenbummlerin unterwegs gewesen, um etwas von der Welt sehen und erleben zu können. Sie ist gebildet und intelligent und wächst durch ihre neue Aufgabe im Leben hinaus. Ich mochte sie von ihrer Art her einfach.

Die anderen Bewohner sind mir auch sehr ans Herz gewachsen von ihrer Art her. Sie strahlten alle so eine Herzlichkeit, Wärme, Leidenschaft, Gutmütigkeit und Stärke aus, dass es einen regelrecht umgehauen hat. Klar gab es den ein oder anderen, den ich nicht so mochte, weil da eine Arroganz und Überheblichkeit sehr stark an den Tag gelegt wurde, dass ich nur abwinkte, wie bei Ian Mendip, da der so ein Charakter war von seinem Wesen her, der nur ans Geld dachte und alles versuchte um aus kleinen Dingen bares zu machen. Er kam bei mir wie ein aufgeblasener Schnösel rüber und solche Typen kann ich einfach nicht ausstehen, auch wenn sie Erfolg mit ihrer Art haben sollten.

Ich empfehle dieses Buch deshalb, weil es eine schöne tiefgründige und atemberaubende Geschichte für zwischendurch ist und unsere Leidenschaft zu Büchern teilt und vieles mehr.

Veronica Henry arbeitete für die BBC und als Drehbuchautorin für zahlreiche Fernsehproduktionen, bevor sie sich dem Schreiben von Romanen zuwandte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Devon, England. Im Diana Verlag erschien bisher ihr Roman Für immer am Meer.

Cover: 5/5
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 5/5
Handlung: 5/5
Grundidee: 5/5
Spannung: 5/5


Vielen lieben Dank an den Diana Verlag und das Bloggerportal für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares!

Wenn ihr bereits dieses Buch gelesen habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ich eure Rezensionen hier verlinken könnte.
Eure Betti

[Rezension] Magonia

Bettina B. | Mittwoch, 23. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Infos

Titel: Magonia
Originaltitel: Magonia
Reihe: Einzelband
Band: 1
Preis: € 16,99
Seiten: 368
ISBN: 978-3-453-27017-6
Format: Print / E-Book
Genre: Fantasy
Alter: ab 14
Verlag: Heyne fliegt
ET: 03. April 2017
Gelesen: August 2017

Neugierig?

Inhalt
Seit sie klein ist, leidet die 16-jährige Aza an einer seltsamen Lungenkrankheit, die ihr ein normales Leben unmöglich macht. Als sie eines Tages ein Schiff hoch in den Wolken erspäht, schiebt sie das Phänomen auf ihre akute Atemnot. Bis jemand auf dem Schiff ihren Namen ruft.



„Über den Wolken ist etwas geschehen, für das der Mensch noch keine Erklärung hat“-, und oben am Himmel direkt über ihr liegt diese STADT und lässt Seile zu ihrem Schiff hinab. Inmitten von alldem steht sie.“

Position 5088 bei 90%


„Sogar Menschen, die noch nie ein Wunder gesehen haben, können an Wunder glauben Aza Ray. Sogar Menschen, die noch nie das Licht gesehen haben, Menschen, die man im Dunklen gehalten hat, Menschen, die schneeblind geworden sind oder himmelsblind – selbst die können an fantastische Dinge glauben. Ich glaube dir. Deine Familie wird dir ebenfalls glauben.“

Position 5521 bei 98%

Es ist traumhaft schön gestaltet mit dem farblichen Übergang in blau und gold, wie auch der Feder aus denen Vögeln herausströmen und den Blick auf den Horizont im Hintergrund. Es lädt jemanden förmlich ein, es zu lesen, denn man sieht nicht direkt, was für eine Geschichte dahintersteckt.

Die Story ist jeweils aus der Sichtweise von Aza und Jason geschrieben. Die Geschichte spielt zunächst auf der Erde, wo Aza an einer seltenen Krankheit leidet und von den Mitschülern regelrecht gemieden wird, weil sie durch ihr Handicap anders ist als alle anderen. Ihr einziger und bester Freund Jason und ihre Familie, die aus ihren Eltern und ihrer Schwester Eli besteht, versuchen ihr ein harmonisches und ausgeglichenes Leben zu bescheren. Doch alles ändert sich kurz vor ihrem 16. Geburtstag, denn aufgrund dramatischer Umstände, auf die ich hier nicht näher eingehen will, da ich euch nicht spoilern will, spielte sich die Geschichte und deren Entwicklung weiter im Himmel auf einem Luftschiff ab – und nicht mehr auf der Erde.
Die Vögel spielen in dieser Geschichte eine sehr sehr große Rolle, wie auch die Herkunft von Aza selbst. Alles was ich als Leser darin erfuhr wirkte so total echt, als wäre ich Teil dieser Handlung und würde alles live miterleben in schwindelerregender Höhe (Hilfe! Ich habe doch Höhenangst!)
Ich stelle mir die Welt von Magonia sehr ruhig und idyllisch vor mit einem rauen und sehr stürmischen Meer mit verschiedenen kleineren Inseln wo es sehr viel Tiere, Pflanzen und andere Bewohner gibt. Klar gibt es auch darin schwarze Schafe wie die Piraten sicherlich.
Die Autorin hat einen sehr besonderen, lockeren und flüssigen Schreibstil, bei dem man das Gefühl bekam, dass da noch etwas Persönliches von Maria D. Headley mit einfloss. Ich flog sehr schnell durch die Seiten und hatte das Buch nach 3 Tagen beendet. Sie beschrieb Magonia aus ihrer eigenen Sicht, aber es gab auch Teile im Buch, die ins alte Jahrhundert gingen und sich wirklich so ereigneten und man bekam als Leser auch vieles davon detailliert erklärt, sodass man es auch nachvollziehen und sich vorstellen konnte.


Aza Ray ist für mich als ein sehr verletzliches junges Mädchen rübergekommen, was aber auch sehr viel Ehrgeiz und Entschlossenheit in sich hat. Ich stelle mir das sehr schwierig vor, wenn du eine Lungenkrankheit hast, wo du weißt, dass schon ein kleiner Husten das Ende sein könnte und ihre Vergangenheit bestand ja nur noch regelrecht aus Krankenhausaufenthalten. Wie Aza mit ihren Situationen umging – sei es auf der Erde oder auf dem Luftschiff nach ihrer Entführung und was für innere Kämpfe sie mit sich selbst auch absolvieren musste, fand ich so toll. Sie hat so viel Liebe und Herz in sich drin. Sie ist auch sehr unbeholfen, aber rappelte sich immer wieder auf, auch wenn es sehr mies aussah. Ziehe vor ihr sehr den Hut.
Jason ist mir wie Aza Ray auch sehr ans Herz gewachsen aufgrund seiner intelligenten, wissbegierigen, hilfsbereiten, gefühlvollen und aufgeweckten Art. Er interessiert sich sehr für die mathematischen Dinge (sag nur Pi) und versucht sich dadurch alles anzueignen und zu analysieren.
Auch die Nebencharaktere in diesem Buch waren sehr authentisch und echtgetreu beschrieben und wuchsen mir, auch wenn der eine oder andere sein böses Wesen in sich trug, ans Herz.


Ich liebte dieses Buch und seine fantasievolle, leidenschaftliche, sehr tiefgründige und emotionale Geschichte sehr, sodass ich mich mega drüber freuen würde, wenn das 2. Band auch ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht werden würde.
Wenn mein Leben nur aus ständigen Krankenhausbesuchen bestünde, würde ich mir glaube ich auch wünschen, woanders zu leben, wo ich keine Atemnot mehr bekäme und wo ich frei von allen Krankheiten und Problemen wäre. Die Protagonistin Aza und ich teilen auch eine Leidenschaft und zwar die zu Büchern.
Mir gefiel es richtig richtig gut und ich kann es euch wärmstens empfehlen, dieses tolle Buch zu lesen, weil es so fantasievoll, spannend, mitreißend und abenteuerlich ist und ich auch gerne wissen möchte, wie ihr euch Magonia und das Leben darin vorstellt.

Maria Dahvana Headley wuchs in Idaho auf einer Ranch auf. Das Schreiben ist ihr Beruf; sie hat sich bereits als Drehbuchautorin und Journalistin einen Namen gemacht, ihre wahre Leidenschaft aber gehört den fantastischen Geschichten. Und dem Sammeln von historischen Sternatlanten aus dem 18. Jahrhundert. Die Autorin lebt in Brooklyn.

Cover: 5/5
Schreibstil: 5/5
Charaktere: 5/5
Handlung: 5/5
Grundidee: 5/5
Spannung: 5/5
Was würdet ihr da draußen tun, wenn ihr eine solche Krankheit wie Aza Ray hättet und plötzlich die Chance hättet woanders zu leben, wo man freier atmen und nie das Gefühl haben muss zu ersticken?


Ich bedanke mich recht herzlich beim Heyne Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!
Wenn ihr bereits dieses Buch gelesen habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ich eure Rezensionen hier verlinken könnte.
Eure Betti

[Rezension] Der schwarze Thron (1) Die Schwestern

Bettina B. | Mittwoch, 9. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Kendare Blake

Preis: 14,99 € (Print) / 9,99 € (E-Book)
Seitenzahl: 448
Reihe: Three Dark Crowns (Book 1)
Format: Print / E-Book
Genre: HighFantasy (ab 16 Jahren)
Erscheinungsdatum: 09.05.2017
Meine Wertung: 6,0 Blüten
Verlag: Penhaligan

©Penhaligan

Weitere Infos

Düster und unglaublich fantasievoll: Die Fantasy-Entdeckung aus den USA!
Sie sind Schwestern. Sie sind Drillinge, die Töchter der Königin. Jede von ihnen hat das Recht auf den Thron des Inselreichs Fennbirn, aber nur eine wird ihn besteigen können. Mirabella, Katharine und Arsinoe wurden mit verschiedenen magischen Talenten geboren — doch nur, wer diese auch beherrscht, kann die anderen Schwestern besiegen und die Herrschaft antreten. Vorher aber müssen sie ein grausames Ritual bestehen. Es ist ein Kampf um Leben und Tod — er beginnt in der Nacht ihres sechzehnten Geburtstages …


Quelle: Penhaligan


Zitat

Doch Arsinoe lacht nur. „Ich dachte, ich studiere eine Jongleurnummer mit drei Heringen ein. Katharine wird Gift fressen, und Mirabella … Selbst wenn Mirabella Wirbelstürme furzt, wird sie das Volk vergöttern.“

Autorin




Kendare Blake studierte in London Creative Writing, ehe sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte. Sie lebt und arbeitet in Washington, liebt Tiere aller Art und ist außerdem von der griechischen Mythologie fasziniert. Anna im blutroten Kleid ist ihr Romandebüt.

Beurteilung

Cover:

Das Cover mit den Raben und der goldschwarzen Krone darauf finde ich mehr als gelungen von seiner Aufmachung her.

Handlung:

Ich muss zugeben, dass ich in dieses Buch absolut sehr schlecht reinkam. Woran es lag, ist mir bis heute noch ein Rätsel. Es kann dennoch sein, dass es an meiner Gemütslage liegt und lag, was dazu führte. Denn ich fand dieses Buch mehr als genial.

In dieser High Fantasy Geschichte geht es um Drillingsschwestern, die alles dafür tun müssen, um den Thron zu ersteigen. Doch nur eine von ihnen kann es sein und Königin werden. Katharine ist die kleinste Schwester der Dreien und hat die Gabe der Giftmischerin, Arsinoe ist die Naturbegabte mit einem Familiaris inform eines Tieres und Mirabella die Elementwandlerin die die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde beherrscht. Sie wurden im Alter von 6 Jahren getrennt, um bei den jeweiligen Familien aufzuwachsen, deren Gabe diejenigen auch haben. So wächst Katharine in Greavesdrake, Arsinoe in Wolfsquell und Mirabella in Rolanth auf. Bei dem Beltanefest an ihrem 16. Geburtstag muss jeder der drei Schwestern ihre Gabe, die sie in sich trägt vorführen und Freier kommen, um um die Schwestern zu werben. Aber zuerst muss jeder von ihnen ein grausames Ritual bestehen und dabei geht es um Leben und Tod. Nur bei diesem Beltanefest läuft alles aus dem Ruder. Jeder von ihnen hat gewisse Zweifel an deren Gabe und ob diese oder jene gewinnt oder dem Tode geweiht ist.

Schreibstil:

Der Schreibstil ist sehr flüssig, gut lesbar und die Geschichte an sich und deren Entwicklung ist sehr spannend, abenteuerlich, düster und angsteinflößend an manchen Stellen. Die Charaktere wurden gut ausgearbeitet und ich mochte sie alle. Man lernte auch die Nebencharaktere wie die Priesterinnen oder manche Einwohner kennen. Die Handlung beinhaltete nicht nur die Hauptgeschichte der drei Schwestern, sondern man durfte auch in das Leben und das Empfinden der Anderen hineinschlüpfen.

Charaktere

Jeder dieser drei Schwestern hat eine tolle und taffe Persönlichkeit, aber auch eine sehr verletzliche Art an sich, die einem Mitleid hervorruft in einem und Traurigkeit. Sie wurden für sehr echt und authentisch beschrieben mit einer sehr starken Willenskraft und Kampfgefühl.

Fazit

Ich habe dieses Buch in E-Book Format (epub) vom Bloggerportal über den Penhaligon Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und bedanke mich recht herzlich dafür. Aber gelesen habe ich es als Print, weil ich kein Gerät zur Verfügung hatte, worüber ich lesen hätte können. Ich bedanke mich sehr beim Portal und dem Verlag für die Bereitstellung dazu.

Da mir das Buch und deren Geschichte auch wenn es einen bösen Cliffhanger mit sich brachte und ich da echt total verwirrt saß und nicht so recht wusste, was ich denken sollte, bin ich mega gespannt auf den zweiten Teil, der hoffentlich etwas Licht ins Dunkle bringt und meine Verwirrtheit wegwischt.

Bewertung

Cover: 6,0 Schreibstil: 6,0 Charaktere: 6,0 Handlung: 6,0
Es ist mein erstes persönliches Highlight im Monat August. Welches ist Eures?

Eure Bella

[Rezension] Räuberherz

Bettina B. | Sonntag, 6. August 2017 | Kommentieren
Uncategorized

Julianna Grohe

Preis: 12,90 € (Print) / 4,99 € (E-Book)
Seitenzahl: 400
Reihe: Räuberherz
Format: Print / E-Book
Genre: Fantasy (ab 16 Jahren)
Erscheinungsdatum: 09.05.2017
Meine Wertung: 6,0 Blüten

©Drachenmond Verlag

Weitere Infos

Als wäre sie in eine schräge Version von „Die Schöne und das Biest“ geraten, findet sich Ella in der Villa eines reichen Mannes wieder. Statt jedoch mit tollen Kleidern und Schmuck verwöhnt zu werden, soll sie putzen, während ihr Entführer eine Traumfrau nach der anderen mit nach Hause bringt.
Welches Geheimnis verbirgt er? Weshalb sind manchmal Stimmen im Haus zu hören, obwohl niemand in der Nähe ist? Und warum gibt es diese seltsamen elektrischen Schläge, wenn sie aus Versehen seine Haut berührt?
Ella ahnt, dass seine Hartherzigkeit nichts als Fassade ist … doch was wird sie dahinter finden?
Vielleicht etwas viel Gefährlicheres?

„Verdammt! Kochen, putzen, waschen, bügeln – und das alles für diesen super-arroganten Schönling?Ein Traum. Genau so hab ich mir den Rest meines Lebens vorgestellt …“


Quelle: Drachenmond Verlag


Zitat

Ich liebte seine Tiefgründigkeit und Ernsthaftigkeit, aber auch, wie er mich ständig neckte. Ich liebte, was er sagte und was seine Augen mir verrieten, wenn er schwieg. Ich liebte die Art, wie er mich ansah – zärtlich und gleichzeitig so gequält vor Sorge um mich.

Autorin


Ich bin 1974 geboren und lebe mit meinem Mann und meinen beiden (fast immer) zauberhaften Töchtern in einem winzigen Dorf im… hohen Norden Deutschlands, in der Nähe von Lübeck. Außen an unserem Haus sieht man roten Backstein, innen in (mindestens) zwei Zimmern rosa Barbie-Höllen. Außerdem gehört zu meiner Familie (als männliche Verstärkung), ein leicht übergewichtiger graugetigerter Kater, der regelmäßig gegen vier Uhr nachts unser stoffbezogenes Bett zum Kratzbaum umfunktioniert. Schon als Kind ging die Fantasie häufig mit mir durch, nicht immer zur Freude meiner Umwelt … Als Jugendliche schrieb ich meine erste richtige Geschichte, es war ein Pferdeabenteuer. Vor einiger Zeit fand ich dann eines Morgens in der Zeitung einen guten Ratschlag: „Frönen Sie einer Leidenschaft. Diesen Monat schreiben Sie einen Roman.“ Obwohl sich das als nicht ganz so einfach wie gedacht entpuppte, war das Ergebnis der Liebesroman „Sang- & klanglos“, gefolgt von der „vierten Braut“.

Beurteilung

Cover:

Für mich war es eine absolute Premiere dieses Mal, denn ich habe von dieser Autorin bisher nur mal was gehört, aufgrund ihres Debütbabys „Die vierte Braut“, aber gelesen habe ich noch gar keins. Umso euphorischer ging ich an dieses Drachenbaby heran. Das Cover ist ein absoluter Traum. Ich liebe die Farben darin, die Frau auf dem Bild, die Effekte darauf. Da hat unser saarländische Covergott Alexander Kopainski absolut phänomenale Arbeit geleistet. Höre gar nicht mehr auf mit der Schwärmerei, aber nun gut und Schluss damit.

Handlung:

Das Buch handelt von einem jungen Mädchen, welches nach dem Tod der Mutter von zu Hause abgehauen ist, weil sie es nicht mehr aushielt bei ihrem alkoholkranken Vater und sehr auf sich alleine gestellt ist. Nur das Ganze erschwert sich etwas, da sie kaum Geld hat, da ihr lieber Herr Vater sogar ihr Erspartes für seine Spiel- und Alkoholsucht aufgebraucht hat. Noch dazu wird sie durch ihr Auftreten als Gothic von ihren Mitschülern gemobbt. Doch alles ändert sich an ihrem Geburtstag, als sie von einem fremden Mann entführt wird und in einem geheimnisvollen Schloss aufwacht. Ihre ganzen Fluchtversuche scheitern. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als ihr Schicksal darin eingesperrt zu sein, hinzunehmen. Wenn da nur nicht dieses komische Kribbeln in ihrem Bauch wäre, wenn sie den geheimnisvollen Mann sieht oder er sich in ihrer Nähe befindet oder das Geheimnis, welches er vor ihr verbirgt. Was hat das alles bloß zu bedeuten?

Die Locations, wo die Geschichte spielt – sei es in Ellas Schule (Klassenraum) oder das Schloss, wo sie später leben muss für eine Weile ist so gut beschrieben, dass ich mir genau vorstellen konnte, wie es darin aussieht und wo was steht. Die Möbel in der Villa sind dunkel und im antiken Holz gehalten.

Dieses Buch ist eine Adaption von „Die Schöne und das Biest“ und Julianna hat sehr viel persönliches auch in diese Geschichte mit einfließen lassen.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Julianna ist unfassbar gut und ich flog sehr schnell durch die Seiten. Konnte richtig gut eintauchen in die Geschichte.

Charaktere

Die Schülerin Ella, die so unerfahren, aber doch recht taff und reifer war als man es für ihr junges Alter erwarten würde. Wie sie mit den Gegebenheiten umgeht und das Drumherum fand ich sagenhaft und bemerkenswert. Ich weiß nicht, wie ich damit umgegangen wäre oder wie ich mich verhalten hätte.

Was Cris angeht, muss ich sagen, dass ich ihn schon verstehen kann, dass er es so gehandhabt hat. Er hat auch so einen Beschützerinstinkt in sich drin, der ihn sehr sympathisch macht, auch wenn mich seine griesgrämige Art, die er an den Tag gelegt hat schon etwas abgeschreckt und wütend gemacht hat. Wenn man aber irgendwann erfährt, wieso er das eine oder andere tut, kann man es absolut nachvollziehen.

Fazit

Ich kann euch dieses Buch sehr ans Herz legen, weil es jeden in seinen Bann ziehen wird. Bei mir war es ja auch so. Werde es irgendwann auch nochmal re-readen, weil es so unfassbar schön war.
Ein weiteres Buch von der lieben Julianna werde ich mir sehr bald auch noch vorknöpfen, nämlich das hier:

Bewertung

Cover: 6,0 Schreibstil: 6,0 Charaktere: 6,0 Handlung: 6,0
Es ist mein erstes persönliches Highlight im Monat Juli. Welches ist Eures?

Eure Bella