[Rezension] Frühlingsglück und Mandelküsse
Infos
Titel: Frühlingsglück und Mandelküsse
Original: —–
Preis: € 9,99
Gelesen: August 2017

“Was für eine Frau”, sagt er kopfschüttelnd. “So viel Arbeit mit der Petit-Four-Messe, und dann organisiert sie neben auch noch Ihre Hochzeit.”
Seite 247

Es ist von seinem ganzen Erscheinungsbild absolut zauberhaft gestaltet von seinen Farbgängen in blau, grau und weiß und die Darstellung mit den Süßigkeiten darauf gefällt mir sehr sehr gut. Man bekommt den Eindruck es ginge allein nur ums Essen, aber dahinter verbergen sich noch andere schöne Dinge…
Das Setting rund um Wien lud einen auch dazu ein, etwas von der Stadt kennen zu lernen, was mir mega gefiel, da ich dort noch nicht war bisher. Aber wer weiß, vielleicht werde ich das mal nachholen. Das Buch ist aus der Sichtweise von der Protagonistin Charlotte geschrieben.
Die Autorin Emilia Schilling war mir bisher unbekannt und von ihr mein allererstes Buch und ich muss sagen, ihr Schreibstil ist sehr besonders mit viel Witz, aber auch sehr süss, flockig und gut lesbar. Man fliegt nur so durch die Seiten. Sie lässt auch etwas von sich selbst einfließen, da die Geschichte in Österreich spielt und sie selbst auch von dort kommt.
Charlotte Paul, kurz Charlie ist eine besondere Protagonistin, weil sie von einem Fettnäpfchen ins Nächste tretet, aber noch sehr süss dabei ist. Sie hat aber auch noch eine andere Seite in sich – nämlich als Expertin auf dem Gebiet der Patissière (sprich Konditorin). Wie sie sich über die Rechte hinwegsetzt, um was ganz tolles auf die Beine zu stellen ist sehr bewundernswert. Ich hätte mich das selber nicht getraut muss ich zugeben. Sie ist albern, kann aber auch ziemlich stark austeilen, wenn ihr irgendetwas auf dem Leim geht.

3 Comments
sommerlese
31. August 2017 at 17:13Hallo Bettina,
mir hat dieser Roman auch schöne Lesestunden geschenkt. Ich habe diese besondere Romanze sehr genossen und die Autorin kann einfach toll schreiben. Hoffentlich gibt es bald mal wieder einen neuen Roman von ihr.
Liebe Grüße
Barbara
Bettina
31. August 2017 at 17:20Hallo Barbara,
Mir gefiel dieses Buch auch total und ich bin froh nicht die Einzigste darin zu sein. Hoffe auch, dass sie noch weitere solcher tollen Romanen schreiben wird.
Liebe Grüße
Betti
Miriam
6. September 2017 at 21:06Liebe Betti,
das hört sich wirklich toll an! Vor allem, dass das Buch einen aus einer Leseflaute holen kann… Solche Bücher sind echt wichtig, finde ich! 😉
Danke für diese tolle Empfehlung!
Liebste Grüße,
Miriam
http://poesiegeklecker.blogspot.de/