
Fair Game 1 – Alexandria und Tristan von Monica Murphy ✿✿✿✿ Rezension
Die Wellington Saga – Versuchung von Nacho Figueras ✿✿✿✿ Rezension
Die Wellington Saga – Verführung von Nacho Figueras ✿✿✿✿✿ Rezension
Davon waren:
Seiten pro Tag: Ø 55 Seiten
Reihe: Wellington Saga | Band: 2 | Preis: € 12,99 [D] | Seiten: 368
Genre: Fiktion, Liebesroman | Format: Klappbroschur | Altersempfehlung: ab 16
ISBN: 978-3-7341-0373-5 | Verlag: blanvalet
Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück …
Sebastian ist in Wellington als Playboy der Familie Del Campo bekannt. Die Frauenwelt liegt ihm zu Füßen, und regelmäßig stürzt er sich in leidenschaftliche Affären. Das Ansehen seiner prominenten Familie ist ihm egal, und er genießt stattdessen sein freies Leben in vollen Zügen. Bis er die faszinierende Katherine kennenlernt, die ihn mit ihrem Temperament auf eine Weise anzieht, die Sebastian bisher nicht kannte …
Band 2 der romantischen Wellington-Trilogie!
Ignacio >>Nacho<< Figueras gehört zu den bekanntesten Männern der Welt und ist das internationale Werbegesicht von Polo Ralph Lauren. Von CNN als »David Beckham des Reitsports« gefeiert, ist Figueras neben seiner Tätigkeit als Model Kapitän und Miteigentümer des preisgekrönten argentinischen Reitteams Black Watch. 2009 wurde er von den Lesern der Vanity Fair hinter Robert Pattinson und vor Brad Pitt zum zweitschönsten Mann der Welt gekürt. Mit seiner Frau Delfina und ihren vier Kindern lebt er abwechselnd in Kalifornien und Argentinien.
Jessica Whitman lebt und schreibt in Hudson Valley.
Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück …
Champagner und Jetset interessieren die junge und kluge Tierärztin Georgia nicht. Daher stimmt sie wenig begeistert zu, ihren besten Freund zu einem der glamourösen Reitturniere in Wellington, Florida, zu begleiten. Ausgerechnet Alejandro, der unglaublich attraktive älteste Sohn des mächtigen Del Campo Clans, wirft dort ein Auge auf sie und zieht sie wie ein Sturm in eine Welt, in die Georgia so gar nicht zu passen scheint. Doch er ist kein Mann, der ein Nein akzeptiert …
Band 1 der romantischen Wellington-Trilogie!
Das Buch selbst hat unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. Doch ich wollte mir meine eigene bilden. Hatte es sehr lange vor mir hergeschoben, weil der Augenblick und der Moment, wo ich es lesen werde, passen musste einfach. Und der ist nun – fast Ende November gekommen. Muss gestehen, dass ich anfangs so meine Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte und in die Welt des Polos und des Glamours, die die Stadt Wellington hervorbrachte. Kam nicht so ganz zurecht darin. Doch je mehr und länger ich das Buch las, umso leichter fielen mir dann auch irgendwann die Dinge, die darin vorkamen. Ich lernte sehr viel über das Polospielen und über die Stadt Wellington und deren Umgebung kennen, als auch die Hazienda (Sitz der Familie Del Campo) und deren „Farm“ und über die Menschen, die dort hausierten.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Georgia Fellowes und Alejandro Del Campo erzählt. Sie ist Tierärztin in Upstate, New York und lebt zusammen mit ihrem Vater auf einer etwas in die Jahre gekommenen Farm mit einem Esel und einem kleinen Pony. Die Mutter / Ehefrau verließ die beiden als Georgia grade mal 14 Jahre alt war, da sie etwas Besseres wollte. Alejandro Del Campo ist ein sehr begehrter Polospieler in Wellington und hat eine 16jährige Tochter, die er nach dem Tod der Frau alleine erziehen muss. Doch er hat Hilfe von seinen Hausangestellten und seiner Mutter, die ihren Mann Carlos verlor. Der beste Freund von Georgia lud diese für ein paar Tage nach Wellington ein. Zunächst war sie dagegen, doch nach langer Überredungskunst hatte er es doch geschafft es ihr schmackhaft zu machen. Sie ist diese Welt absolut nicht gewohnt, da sie mit ihren wenigen Mitteln immer wieder versuchte, sich und ihren Vater geldmäßig grad so über Wasser zu halten. Dabei müsste mal längst die Farm renoviert und Grunderneuerungen gemacht werden. Dort in Wellington angekommen lernt sie den attraktiven Alejandro und dessen Familie kennen und bei einem Polospiel muss sie einschreiten, als eine Stute zusammenbricht und sofort ins Krankenhaus muss. Ab da beginnt die Geschichte erst richtig interessant zu werden und entwickelt sich in eine Richtung, die ich so in der Form nicht erwartet hätte.
Der Schreibstil der beiden Autoren, von denen ich bisher noch nie etwas gehört oder gelesen habe, finde ich sehr locker, flüssig und besonders. Ich flog nur so durch die Seiten und trotz Anfangsschwierigkeiten in der Geschichte drin und lernte dadurch viel kennen, was ich vorher nicht wusste. Danke nochmals dafür, lieber Nacho und dir liebe Jessica.
Ihr habt die Locations in diesem Buch wirklich so fantastisch und echt getreu rüber gebracht, dass ich mir als Leser sehr gut vorstellen konnte, wie die Hazienda und die vielen anderen Orte vorstellen konnte. Ich könnte mir wirklich vorstellen dort zu leben, sowohl in Wellington selber, als auch in Upstate, New York oder in der Heimat von Alejandro – nämlich Argentinien.
Die beiden Protagonisten fand ich so sympathisch vom ersten Augenblick an, wie den besten Freund billig, weil sie alle sowas von total süss, herzlich, leidenschaftlich und einfach Wow waren. Nicht leiden konnte ich diese Engländerin Cricket. Sie war so hinterhältig und aufgespielt und einfach bäh rüber gekommen, aber in jedem Buch muss es eine Böse geben, sonst wäre es ja total langweilig.
Was mir zu Anfang als lang und träge erscheinen ließ, wurde für mich immer schöner, intensiver und stimmte mich neugieriger denn je, weil ich mehr darüber erfahren wollte. Nicht nur was die Beziehung zwischen Alejandro und Georgia anging, sondern auch all die anderen Charaktere, die darin eine Rolle spielten. Und das Problem dass Andere hatten mit diesem Buch rückte in weite Ferne. Es hat mich zwar nicht ganz überzeugen können, da mich das Hin und Her der beiden, als auch die Intrigen angingen, mehr als nervten, dennoch fand ich den ersten Band und somit der Auftakt einer Trilogie sehr sehr schön.
Ignacio >>Nacho<< Figueras gehört zu den bekanntesten Männern der Welt und ist das internationale Werbegesicht von Polo Ralph Lauren. Von CNN als »David Beckham des Reitsports« gefeiert, ist Figueras neben seiner Tätigkeit als Model Kapitän und Miteigentümer des preisgekrönten argentinischen Reitteams Black Watch. 2009 wurde er von den Lesern der Vanity Fair hinter Robert Pattinson und vor Brad Pitt zum zweitschönsten Mann der Welt gekürt. Mit seiner Frau Delfina und ihren vier Kindern lebt er abwechselnd in Kalifornien und Argentinien.
Jessica Whitman lebt und schreibt in Hudson Valley.
Reihe: Fair Game | Band: 3 | Preis: € 9,99 [D] | Seiten: 448
Genre: New Adult | Format: Taschenbuch | Altersempfehlung: ab 16
ISBN: 978-3-404-20801-2 | Verlag: Heyne fliegt
Erscheinungsdatum: 09. Mai 2017
Alexandria will nur ein normales Leben führen, aber sie ist pleite. Nachdem ihre Eltern wegen Veruntreuung im Gefängnis gelandet sind, schreibt sie sich mit dem Mädchennamen ihrer Mutter am College ein und versucht ihr Bestes, jemand anderes zu sein. Auf einer Party lernt sie Tristan kennen: reich, faul und egozentrisch. Als er sie anmacht, schüttet sie ihm ihr Bier über den Kopf, aber das stößt ihn nicht ab. Im Gegenteil: Tristan liebt nichts mehr als eine Herausforderung …
Für mich war dieses Buch der krönende Abschluss einer tollen Trilogie und sie hat sich mit diesem Buch mehr als übertroffen. Hab zuerst überlegt, ob ich nicht direkt das dritte Band lesen sollte und danach die anderen Beiden; mich dann doch dazu entschlossen die anderen beiden vorzuziehen. Und es lohnte sich. Ich wurde nicht enttäuscht.
Reihe: Percy Jackson | Band: 1 | Preis: € 10,00 [D] | Seiten: 448
Genre: Fantasy, Jugendbuch | Format: Hardcover | Altersempfehlung: ab 12
ISBN: 978-3-404-20801-2 | Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 28. September
Percy versteht die Welt nicht mehr. Jedes Jahr fliegt er von einer anderen Schule. Ständig passieren ihm seltsame Unfälle. Und jetzt soll er auch noch an dem Tornado schuld sein! Langsam wird ihm klar: Irgendjemand hat es auf ihn abgesehen. Als Percy sich mit Hilfe seines Freundes Grover vor einem Minotaurus ins Camp Half-Blood rettet, erfährt er die Wahrheit: Sein Vater ist der Meeresgott Poseidon, Percy also ein Halbgott. Und er hat einen mächtigen Feind: Kronos, den Titanen. Die Götter stehen Kopf – und Percy und seine Freunde vor einem unglaublichen Abenteuer …
Alle Bände der Percy-Jackson-Serie:
Percy Jackson – Diebe im Olymp (Band 1)
Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen (Band 2)
Percy Jackson – Der Fluch des Titanen (Band 3)
Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth (Band 4)
Percy Jackson – Die letzte Göttin (Band 5)
Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane (Sonderband)
Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen
Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen
Und dann geht es weiter mit den »Helden des Olymp«!
An diesem Abend ging es nach dem Essen viel aufregender zu als sonst.
Ich habe das Buch in einer Leserunde unter dem Motto #percymitAndy zusammen mit dem Autor Andy Dutter (Beauty Hawk, Snow Heart, Camp der drei Gaben), Lea von @leasbookpassion, Marc von @ohnheiser.marc und viele weitere tolle Menschen mit jeweils 50 Seiten pro Tag gelesen. Nur beim letzten Drittel konnte ich nicht mehr aufhören, weil es so spannend war und einen in seinen Bann zog. In der Geschichte lerne ich den jungen Percy kennen, der es nicht leicht hat und ständig die Schule wechseln muss, da immer wieder merkwürdige Dinge passieren, die er sich nicht erklären kann. Jemand ist hinter ihm her und er weiß nicht wieso. Nach einem schlimmen Vorfall landet er im Camp Half Blood und erfährt ein paar Dinge über sich und die Geschehnisse. Zusammen macht er sich mit zwei anderen seiner Art auf die Suche nach dem verschwundenen Herrscherblitz von Zeus. Auf dieser Reise begegnen ihnen immer wieder komische Gestalten gegen die sie kämpfen müssen.
Ich mag den lockeren Schreibstil von Rick Riordan. Er ist einer meiner absoluten Lieblingsautoren. Die Umsetzung und die Grundidee der Geschichte fand ich grandios. Lese diese Reihe schon zum dritten Mal. Bin mega stolz darauf sie im Regal zu haben und die Abenteuer des Percy Jackson nochmal zu erleben.
Ich kann abschließend sagen, dass Rick Riordan mich auch beim dritten Lesen dieses Buches mehr als überzeugen konnte, da man nur so durch die Seiten flog, er die Charaktere, die darin eine Rolle spielten, total echt und authentisch rübergebracht hat, da sie auf mich so lebendig wirkten und die Locations, in denen das Buch spielte waren so gut beschrieben, dass ich sie mir sehr gut vorstellen konnte. Dickes Lob an dich, lieber Rick!
Elle und Luke sind beste Freunde – und das ist auch gut so. Zu oft sind sie in der Vergangenheit verletzt worden, als dass sie noch an die große Liebe glauben würden. Doch dann ändert ein leidenschaftlicher Kuss alles. Und auf einmal ist es unmöglich, das heftige Prickeln zwischen ihnen noch länger zu ignorieren. Dabei wissen Elle und Luke, wieviel für sie auf dem Spiel steht. Und sie wissen auch, dass sie ihre Freundschaft mehr denn je brauchen …
„Frech, humorvoll, sexy: eine Geschichte zum Verlieben!“ Mona Kasten über „Der letzte erste Blick“
Band: 1
»Romina. Tochter der Liebe« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.
//Dies ist ein Roman aus dem Carlsen-Imprint Dark Diamonds. Jeder Roman ein Juwel.//
Das Cover ist traumhaft schön und in einem bräunlichen Farbton gehalten. Die Frau darauf ist echt sehr gut getroffen und könnte wirklich Romina sein.
Zu der Geschichte kann ich nicht so stark ins Detail gehen, da ich euch sonst spoilern würde. Was ich sagen kann, ist, dass sie teils auf dem Olymp und teils auf der Erde spielt. Romina ist 18 Jahre alt und wächst bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter auf. Sie ist leidenschaftliche Leserin und verbringt ihren Alltag mit Lesen oder durch das Abschießen von Pfeilen zwei Menschen dazu zu bringen sich zu verlieben. Selber kann sie mit der Liebe nichts anfangen. Doch dann verbannt ihr Vater sie und sie muss ein Leben auf der Erde führen. Dabei lernt sie Devin kennen, der sie aufnimmt bei sich und ihr Unterschlupf gewährt. Zwischen den beiden entwickelt sich etwas. Romina hat allerdings eine Aufgabe zu erfüllen, um wieder zurück nach Hause zu kommen. Nur das erweist sich als sehr schwierig, weil ihr jemand Steine in den Weg legt, um sie daran zu hindern.
Annie hat einen so unglaublich tollen Schreibstil, der einen nur noch durch die Seiten fliegen lässt. Ich liebe ihn und die Geschichte von Romina und ihr Leben als Halbgöttin. Ich finde den Aufbau und die Grundidee der Handlung richtig richtig gut. Sie hat auch die Settings, wo die Story jeweils stattfindet und die Charaktere darin so gut umgesetzt und beschrieben, dass ich mir deren Profile und Orte gut vorstellen konnte. Einfach sehr tolle Umsetzung! Genial finde ich auch, dass ich etwas über die Götter erfuhr und diese kennenlernen durfte.
Romy und Devin sind so tolle Charaktere, die man sofort ins Herz schließt und knuddeln will. Die Unsicherheit merkt man durchaus bei ihnen. Und ich habe so gelitten mit den beiden, sodass hin und wieder Tränen flossen. Ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
Mein Fazit daraus ist, dass ich dieses Buch deshalb empfehlen kann, weil es eine richtig süsse, fantasievolle und magische Geschichte ist, wo auch Liebe eine Rolle spielt und man kann es nicht nur zwischendurch lesen, sondern sonst auch.