Bookish Moments

[Rezension] Chaos (1) Chaoskuss

Bettina B. | Samstag, 5. November 2016 | Kommentieren
Uncategorized


Preis: € 4,99 [D]
Einband: E-Book
Seitenanzahl: 310
Altersempfehlung: ab 14
Meine Bewertung: 5 von 5 Blüten
Reihe: Auftakt einer Trilogie
Verlag: Impress
Will ich kaufen!

Bilderquelle: © Impress

Inhalt
**Die neue Reihe der »Rockstars«-Autorin Teresa Sporrer!**

Das Leben der 17-jährigen May wäre so viel einfacher, wenn sie sich nur mit den typischen Teenie-Problemen herumschlagen müsste. Doch May ist nicht wie die anderen – sie ist eine Hexe. Und trotzdem muss sie an ihrer Schule das normale Mädchen spielen. Immerhin ist sie nicht das einzige übernatürliche Wesen dort, weshalb es neben dem alltäglichen Highschoolwahnsinn auch Stress mit nervigen Vampiren, streitlustigen Walküren oder unzufriedenen Dämonen gibt. Aber dann lädt Noah – ein Mensch! – sie auf eine Halloweenparty ein und plötzlich scheint doch ein bisschen Normalität in Mays Leben einzukehren. Aber nicht für lange…

//Textauszug:

Der Blitz erleuchtete die Scheune für mehrere Sekunden taghell, bevor es ordentlich krachte. Die Scheune vibrierte und Leute kreischten.
»GEH!«, brüllte ich Noah an. »Verschwinde sofort!«
Es donnerte weitere Male und der starke Wind, der nun draußen tobte, rüttelte wie wild am Holz.Meine Enttäuschung hatte sich in grenzenlose Wut verwandelt. Ich wollte zerstören und vernichten. Durch den Wind das Holz brechen, den Boden mit Blitzen verbrennen und alles mit Regen fortschwemmen.//

Zitat

„In Supernatural sah das vielleicht ganz geil aus, weil Dean und Sam heiße Kerle waren und sie die bösen Monster töteten, ….“

Meinung


Eine humorvolle, magische und geheimnisvolle Reise in die Welt der Hexen und Götter

May Setek ist eine junge Hexe der altägyptischen Coven der Setek-Hexen und könnte nicht chaotischer sein. Sie tritt von einem Fettnäpfchen ins andere und geht zusammen mit ihren Freunden auf eine normale Schule. Doch der Alltag darin erweist sich als relativ schwierig, weil sie von allen nur als solches beschimpft wird, was sie in Wirklichkeit ist – nämlich ein „Freak“. Doch das wissen die Menschen nicht. Die Anwendung von Magie ist dort absolut verboten.

Eines Abends geht sie mit ihrer Freundin Viv, die auch eine Hexe ist auf eine Scheunenparty und bekommt dort ihren ersten Kuss von ihrem heimlichen Schwarm Noah Simons. Doch der benutzt sie nur, um seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen. Kurze Zeit danach wird er auf mysteriöse Art und Weise ermordet und ab da verändert sich May’s Leben komplett, denn sie lernt auch ihren Erzeuger kennen, der sich als einer der Götter entpuppt – nämlich dem Chaosgott Seth. Noah wandelt nun als Geist herum und wird ein neuer Bewohner in ihre Familie und ihr Zuhause aufgenommen. Doch dadurch lernen sich May und Noah als auch ihr Vater besser kennen, genauso wird sie von da an auch mehr mit ihrem Vater zu tun haben, der ihr das Kämpfen beibringen und sie beschützen will. Sie erfährt aber auch sehr viele Geheimnisse, die man ihr bis dato immer verschwiegen hat.

May die eigentlich „Mayhem“ heißt ist so ein kleiner Chaot und tollpatschig ohne Ende. Sie hat dennoch eine recht verspielte, verträumte und sture Art an sich, die einen hin und wieder echt zur Weisglut bringen konnte. Aber hat nicht jeder mal eine Situation wo man so richtig aus der Haut fahren kann? Glaube schon. Sie war mir auf jeden Fall sehr sympathisch.

Noah ist schon ein ganz süßes Kerlchen, sowohl von seiner Art her als auch vom Auftreten her. Seine Unsicherheiten an manchen Stellen hat mir sehr imponiert. Er hat aber auch eine sehr weichen und verletzlichen Kern und in seiner Situation ist es ihm auch nicht zu verübeln. Keiner möchte in seiner Haut stecken. Er hat mich aber auch sehr oft verwirrt, da ich nicht wusste dann, wie ich das alles deuten soll.

Der Schreibstil von Teresa war sehr humorvoll, witzig – die Geschichte las sich sehr flüssig und gut. Sie hat die Charaktere und die Fachbegriffe richtig gut rübergebracht und erklärt, sodass man nicht nur einen Einblick in die eigentliche Handlung bekam, sondern auch etwas über die griechische und ägyptische Mythologie erfahren hat. Dass es soviele Götter gibt wusste selbst ich nicht mal. Wieder was gelernt 🙂

Ich fand die Anekdoten zu den verschiedenen Filmen, die in diesem Buch genannt wurden richtig richtig toll und es passte richtig in die Kontexte rein.


Wird der Mord an Noah Simons aufgeklärt? Lernt May ihre Magie zu beherrschen? Gibt es ein Happy End für Noah und sie?


Fazit

Was soll ich sagen. Es ist das 2. Buch, welches ich von der Autorin Teresa Sporrer gelesen habe und ich wurde wieder nicht enttäuscht. Ich liebe ja magische und geheimnisvolle Hexengeschichten und alles was damit zu tun hat sehr. Es ist immer wieder toll, wenn man in ihre Welten eintauchen kann. Aber diese Kombination, wie sie die Autorin rüber brachte, habe ich so noch nicht gelesen. Damit hat sich Teri absolut selbst übertroffen gehabt. Ich war bis zum Schluss gespannt drauf, wer nun Noah ermordet hat und wie sich die Geschichte entwickeln wird.

Wenn man auf magische, geheimnisvolle, spannende Hexenwelten und auf Götter steht, sollte man sich diese Trilogie unbedingt auf den Reader holen und sie lesen. Bisher sind 2 Bände erschienen. Der 3te Band wird „Chaosliebe“ heißen und nächstes Jahr erscheinen.


    Band 1 Band 2


    Infos


    Teresa Sporrer wurde 1994 in der kleinen österreichischen Stadt Braunau am Inn geboren. Da ihr Heimatdorf fast nur aus Feldern und Bäumen besteht, zieht es die Autorin seit ihrem fünfzehnten Lebensjahr regelmäßig auf verschiedene Rockkonzerte und Festivals. Neben ihrer Liebe zur Musik hegt sie noch eine große Leidenschaft für Bücher und kümmert sich regelmäßig um ihren eigenen Bücherblog. Momentan bereitet sich die Autorin auf ihr Lehramtsstudium vor und arbeitet an neuen Geschichten.






    Weitere Bücher von ihr sind

    • Rockstars-Reihe

    Bewertung


    Cover: 5,0 Schreibstil: 5,0 Charaktere: 5,0 Handlung: 5,0
    Ich würde sehr gerne wissen, wer noch dieses Buch gelesen hat und mir seine Meinung in den Kommentaren hinterlässt dazu. Weil ich bin sehr neugierig, was andere Meinungen angeht.
    Eure Bella

    Leserückblick Oktober

    Bettina B. | Samstag, 5. November 2016 | Kommentieren
    Uncategorized

    Der Lesemonat Oktober…

    New York Diaries – Claire von Ally Taylor (☼☼☼☼☼) 320
    Bernsteinzauber 2 – Rot die Liebe von Susanne Gerdom (☼☼☼☼☼) 80
    Rotkäppchen und der Hipster-Wolf von Nina MacKay (☼☼☼☼☼) 380
    Hörbuch After truth von Anna Todd (☼☼☼☼)
    Bernsteinzauber 3 – Gelb die Eifersucht von Susanne Gerdom (☼☼☼☼☼) 74
    Rebell – Gläserner Zorn von Mirjam H. Hüberli (☼☼☼☼☼) 260
    Begin Again von Mona Kasten (☼☼☼☼☼) 497
    Sieben Nächte in Tokio von Cecilia Vinesse (☼☼☼☼☼) 304
    Vancouver Hope von Corinna Bach (☼☼) 300
    Seelenhauch von Annie J. Dean (☼☼☼☼☼) 439

    Angefangen zu lesen:
    The Evil me von Stefanie Hasse 6
    Witches of Norway von Jennifer Alice Jager 23
    Chaoskuss von Teresa Sporrer 92

    ☼ Davon waren;
    Rezensionsxemplare: 12
    Prints: 2
    E-Books: 9
    Hörbuch: 1
    Seiten Gesamt: 2.775
    Seiten pro Tag: Ø 89,5

    Rezension zu dem Hörbuch von Fifty Shades of Grey von E.L. James

    Bettina B. | Mittwoch, 2. November 2016 | Kommentieren
    Uncategorized

    Autorin: E. L. James
    Titel: Fifty Shades of Grey
    Preis: 9,99 € [D] (Hörbuch)
    Reihe Band 1 von 3
    Format: Hörbuch
    Dauer: 1050 Minuten
    ET: 12. Januar 2015

    ISBN: 978-3-8445-1724-8

    Verlag: Goldmann TB

    Erhältlich bei

    Die ganze Geschichte zum Hören

    Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den ebenso selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey kennen – und möchte ihn eigentlich schnell wieder vergessen, denn die Begegnung mit ihm hat sie zutiefst verwirrt. So sehr sie sich aber darum bemüht: Sie kommt von ihm nicht los. Denn Christian hat etwas in ihr berührt, das sich seitdem nicht mehr verdrängen lässt. Und als Christian bald darauf wieder vor ihr steht, kann sie nicht anders, als ihren Gefühlen nachzugeben. Christian zeigt Ana eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe – doch von da an ist nichts mehr wie zuvor …

    (2 mp3-CDs, Laufzeit: 17h 30)

    Die ganze Liebesgeschichte von Christian Grey und Anastasia Steele

    Ich habe bereits im Jahre 2012 die Trilogie dieser großartigen Liebesgeschichte gelesen und wollte mal aus reiner Neugier wissen, wie es ist, wenn ich all das schöne per Hörbuch erleben würde und ich muss sagen, dass es schon ganz witzig, faszinierend und atemberaubend war. Den ersten Teil habe ich sage und schreibe 20x gesehen, davon 6x auf englisch, 14x auf deutsch (1x davon im Kino). Das Suchtpotential ist auf jeden Fall bei dieser Geschichte gegeben. Klar habe ich mit diesem BDSM absolut nichts am Hut und ich würde es auch nicht direkt in diese Schublade stecken, was die Erotik pur angeht. Im Vordergrund steht immernoch die Liebesgeschichte zwischen den beiden Protagonisten, die sich im Laufe der Handlung auf übernatürliche Art und Weise entwickelt.

    Dass Christian Grey nicht der typische normale Mann ist wird spätestens klar, wenn man weiß, dass er eine schlimme Vergangenheit hinter sich hat und immer wieder von diesen Dämonen heimgesucht wird. Er hat eine spezielle Leidenschaft, die nunmal nicht jede Frau mit ihm teilen möchte und die unerfahrene Anastasia bringt ihn absolut aus dem Konzept und ruft in ihm Gefühle hervor, die er zuvor nie kannte. Sie lässt sich auf diese Sache zunächst ein, aber merkt recht schnell auch, dass sie an ihre Grenzen stößt….

    Anastasia Steele wirkte auf mich sehr unerfahren, ängstlich, verletzlich und sensibel. Sie kam dennoch sehr authentisch und sympathisch rüber. Sie ist sehr ehrgeizig und steht hinter dem was sie tut. Sie hatte auch eine sehr verspielte Art an sich, wo Christian manchmal zur Weisglut brachte 🙂

    Christian Grey ist für mich ein absolutes Paradebeispiel für einen Mann, auf den ich mich persönlich absolut nicht hätte einlassen wollen, weil er zu verkorkst einfach ist. Er kann ja nichts dafür, was er erlebt hat. Das ist absolut verständlich. Wirkte dennoch authentisch und echt, wie es sich für einen erfolgreichen Geschäftsmann gehört. Er hat sehr viel erreicht beruflich und das merkt man einfach von seiner Erfahrung her. Privat ist er natürlich ein sehr anderer Mensch, als er in der Geschäftswelt vorgibt. Er versucht sein Geheimnis zu bewahren und nach außen hin dominant rüberzukommen.

    Der Hörstil war sehr flüssig und klar und man war sofort in der Handlung. Die Sprecher und die Autorin haben sich sehr große Mühe damit gegeben, um den Hörer zu fesseln. Die Spannung war von Anfang an gegeben. Die Charaktere wurden gut in Szene gesetzt und kamen auch so rüber, wie sie sie beschrieb.


    Werden die beiden wieder zusammenfinden und eine Einigung hinbekommen? Gibt es eine Zukunft zwischen Anastasia und Christian?

    E.L. James hat mit ihrem Debüt einen absoluten Hype ausgelöst. Zumindestmal bei mir ist er angekommen und ich war wie schon bei den Büchern selber sehr gefesselt und habe hingefiebert wie das alles sich entwickelt und enden wird. Ich war auf jeden Fall sehr begeistert und würde es jedem empfehlen, der den Film oder die Bücher noch nicht kennt.

    Ich bekam es vom Bloggerportal durch den Goldmann Verlag (der Hörverlag) zur Verfügung gestellt. Vielen vielen Dank auch dafür.

    Nachdem sie 25 Jahre für das Fernsehen gearbeitet hat, beschloss E L James, Geschichten zu schreiben, in die sich die Leser verlieben sollten. Das Ergebnis war die mittlerweile weltberühmte „Fifty Shades of Grey“-Trilogie, die sich global mehr als 125 Millionen Mal verkaufte und in 52 Sprachen übersetzt wurde. Der erste Band, „Fifty Shades of Grey. Geheimes Verlangen“, stand 147 Wochen ununterbrochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Und die Verfilmung von Band 1, die im Februar 2015 in die Kinos kam, brach weltweit alle Rekorde. E L James lebt in Westlondon mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller und Drehbuchautor Niall Leonard, und ihren beiden Söhnen.

    Nähere Informationen zur Autorin und ihren Romanen finden Sie unter www.eljamesauthor.com

    Das offizielle Blog zur Buchsensation „Fifty Shades of Grey“www.fiftyshadesofgrey.de

    Cover:
    5,0

    Hörstil:
    5,0

    Charaktere:
    5,0

    Handlung:
    5,0


    Rezension zu Seelenhauch von Annie J. Dean

    Bettina B. | Montag, 31. Oktober 2016 | Kommentieren
    Uncategorized


    Autorin: Annie J. Dean
    Titel: Seelenhauch
    Preis: 4,99 € [D] (E-Book)
    Einband: E-Book
    Reihe: Einzelband
    Format: epub
    Seiten: 439
    ET: 28. Oktober 2016

    ISBN: 978-3-646-30010-9


    Erhältlich bei

    **Für einige Geheimnisse muss man direkt in die Vergangenheit reisen…**
    Die 20-jährige Helen glaubt nicht an Geister. Als fertig ausgebildete Krankenschwester hat sie bereits einige Menschen sterben sehen, aber nie wurde sie von einer rastlosen Seele heimgesucht. Das ändert sich schlagartig, als sie sich nach einer scheinbar harmlosen Partie Gläserrücken plötzlich nicht mehr allein fühlt und von einem sterbenden Patienten um einen letzten Gefallen gebeten wird: Sie soll das Zuhause eines gewissen Kilian aufsuchen. Ihre Recherche führt sie in ein steinreiches Villenviertel und direkt in die Arme des attraktiven Jungdesigners Elias. Zusammen versuchen sie der Geschichte des verstorbenen Erben auf die Spur zu kommen – und werden dabei direkt in die Vergangenheit katapultiert…
    //Dies ist ein Roman aus dem neuen Carlsen-Imprint Dark Diamonds. Jeder Roman ein Juwel.//

    Eine unheimliche, geheimnisvolle und atemberaubende Reise in die Vergangenheit um 1900

    Die Geschichte von Helen und Elias entführt mich buchstäblich in die Vergangenheit – nämlich in die Vorkriegszeit von 1900. Die 20jährige Helen, die als Krankenschwester auf der Intensivstation arbeitet, hat mit übernatürlichen Dingen absolut gar nichts am Hut. Sie wohnt zusammen mit ihren beiden Freundinnen Ronja und Marissa in einer kleinen Altbauwohnung inmitten von Berlin. Eine von ihnen kommt auf die glorreiche Idee den Kontakt zu Geistern aufzunehmen durch eine Art Séance, was umgangsprachlich soviel wie Gläserrücken heißt. Was als ein Jux anfängt entpuppt sich zu einer echten Katastrophe, denn plötzlich sucht sie wirklich ein Geist heim und hat es speziell auf Helen abgesehen, da sie anscheinend als Medium sehr empfänglich ist dafür. Dieser bittet sie darum, Nachforschungen über ein bereits verstorbenes Familienmitglied der von Bergs anzustellen, um eine Tragödie aus der Vergangenheit aufzuklären. Als sie und ihre Mitbewohnerinnen keine Ruhe mehr finden, beschließt Helen sich alleine auf die Recherche zu begeben und der Weg führt sie in die Babelsberger-Gegend um den Griebnitzsee herum. Dort stößt sie auf den absolut sehr attraktiven und gutaussehenden Elias. Die beiden tun sich zusammen, um dem ganzen Spuk ein Ende zu machen. Doch das alles erweist sich als sehr sehr schwierig und um die Geheimnisse aufzudecken, müssen sie öfters in die Vergangenheit reisen, um der mysteriösen Familiengeschichte der von Bergs auf die Schliche zu kommen. Und zwischen den beiden entwickelt sich auch mehr als man es am Anfang erwartet hätte…..

    Helen ist mir sofort ans Herz gewachsen und sie kam mir sehr authentisch und selbstsicher rüber. Sie wusste einfach, was sie will und sie tat natürlich alles, um das alles aufzuklären. Sie war sehr mitfühlend, sensibel, ängstlich und hatte im Laufe der Geschichte auch etwas verruchtes an sich. Mit ihr kann man einfach Pferde stehlen. Sie liebt ihren Beruf, auch wenn er alles andere als einfach ist. Dafür braucht man ein sehr starkes und robustes Nervenkostüm, welches sie auf jeden Fall hat.

    Elias muss man einfach lieben oder nicht. Er passt absolut nicht in das klischeehafte Bad-Boy-Image, sondern er ist für mich eine richtig sympathische und wirklich sehr authentische Person, die auch so rüberkam, wie ich ihn mir vorstellte. Und was mich am meisten beeindruckt hat, dass er meine Leidenschaft teilt. Hätte gern so einen Mann an meiner Seite im realen Leben. Bis dahin borge ich ihn mir aus – das darf ich doch Annie – oder? 😉

    Der Schreibstil der Autorin kam sehr flüssig und gut lesbar rüber. Bin sofort in die Geschichte reingeschlüpft. Konnte mich auch gut mit den Charakteren identifizieren. Ich habe auch ein paar Sehenswürdigkeiten rund um Berlin kennenlernen dürfen und wie es damals so war. Man kann sich das ja von meiner Generation her absolut nicht vorstellen, wie die Verhältnisse da waren und wie man dort lebte früher oder wie alles aussah. Die Autorin hat sich mit diesem Buch absolut übertroffen, denn es war nicht nur an sich eine Liebesgeschichte – nein es war sehr viel mehr als das. Ich hatte den absoluten Gruselfaktor und bekam totale Gänsehaut – es lief mir eiskalt den Rücken runter und das mehrere Male und hielt bis zum Schluss an, sodass ich es echt mit der totalen Angst zu tun bekam und dachte der Geist hätte mich auch heimgesucht und ich würde das alles auch erleben, was die beiden Protagonisten erlebten. Genauso wie die Spannung darin und das darf niemals in einem Buch fehlen. Sie hat in diesem Fall alles erfüllt, was man für eine Geschichte brauch!

    Besonders beeindruckt war ich davon, dass Annie das Buch von Friedrich Schiller „Kabale und Liebe“ mit in dieses Buch hat einfließen lassen, da es darin auch um eine solche Art Liebesgeschichte ging, wie wir sie hier als Leser erleben durften zum Teil.

    Werden Helen und Elias den Geist aus der Vergangenheit los? Wird sich die Geschichte um die Tragödie auflösen? Gibt es eine Zukunft für die beiden?

    Wenn man auf eine Liebesgeschichte mit Gänsehautfeeling und Spannung pur steht, sollte man sich dieses Buch unbedingt zulegen und lesen auf jeden Fall. Ich fand den Sichtwechsel total gut, weil man dadurch einen Einblick auch auf die Sicht des anderen bekam. Und man hatte wirklich das Gefühl, man ist selbst in dieser wirklich atemberaubenden, faszinierenden und spannenden Geschichte drin und würde selbst da reingezogen werden in die Vergangenheit….*schon wieder Gänsehaut bekomm*

    Die Autorin Annie J. Dean wurde 1972 in Dortmund geboren und dachte sich schon als Kind eigene Fantasygeschichten aus. Nach ihrem Schulabschluss erlernte sie einen Beruf im Bürowesen, ehe sie 2013 begann, ihren ersten Roman zu schreiben. Mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt sie heute am Rand des Ruhrgebietes und hat neben dem Schreiben eine große Vorliebe für Tiere. Daher hat sich bei ihr zu Hause mittlerweile ein halber Zoo angesammelt.

    Cover:
    5,0

    Schreibstil:
    5,0

    Charaktere:
    5,0

    Handlung:
    5,0


    Rezension zu Vancouver Hope von Corinna Bach

    Bettina B. | Montag, 31. Oktober 2016 | Kommentieren
    Uncategorized


    Autorin: Corinna Bach
    Titel: Vancouver Hope
    Preis: 3,99 € [D] (E-Book)
    Einband: E-Book
    Reihe: Einzelband
    Format: mobi
    Seiten: 300
    ET: September 2016

    ISBN: 978-3-958-18108-3


    Erhältlich bei

    Oliver hat die Liebe seines Lebens verloren. Nur schwer kommt er über den Verlust hinweg, wendet sich von Familie und Freunden ab und nistet sich auf Vancouver Island ein. Vielleicht kann die atemberaubende Natur ihm neue Hoffnung geben? Oder etwa Ethan, sein attraktiver neuer Nachbar? Ethan sprüht vor Lebenslust und schafft es tatsächlich Oliver aus seiner dunklen Welt zu befreien. Doch gerade als Oliver wieder an das Glück zu glauben beginnt, holt die Vergangenheit sie ein. Die beiden ahnen nicht auf welch unheilvolle Weise sie miteinander verbunden sind …

    Der Protagonist Oliver, der leider auf tragische Art und Weise die Liebe seines Lebens verlor, zieht mich als Leserin in das bescheidene Städtchen Vancouver Island, wo er versucht, mit dem was er erlebt hat, abzuschließen und neu anzufangen. Doch das ist alles andere als einfach, denn er muss sich immer wieder mit dem Vorfall, der einen geliebten Menschen das Leben kostete, auseinandersetzen.

    Auf einer Bootstour lernt er den etwas chaotischen und lebensfrohen Ethan kennen, der in ihm neue Gefühle hervorbringt, die er schon lange nicht mehr hatte. Doch durch einen dummen Zufall erweist sich dieser später als der neue Nachbar von Oliver. Der fackelt natürlich nicht lange, um ihn in ein Gespräch zu verwickeln, was sich aber leider als einen totalen Reinfall entpuppt, da Oliver ihn eiskalt abserviert und ihn sehr unfreundlich behandelt. Doch Ethan gibt nicht auf und irgendwann entwickeln sich die Dinge anders und die beiden haben mehr gemeinsam als sie anfangs denken….
    Ich muss sagen, dass Oliver mir sehr unsympathisch war. Ich komme mit solchen Charakterzügen, wie er sie zeigte im Buch, absolut nicht klar. Kann es ja durchaus verstehen, wenn man aufgrund eines Verlustes einen nicht so an sich ranlässt. Nur seine aufmüpfige und schroffe Art sagte mir nicht zu. Umso toller fand ich Ethan auch wenn der mit seiner Vergangenheit auch zu kämpfen hat. Er kam mir richtig authentisch und witzig rüber. Man schloss ihn trotz seiner Art einfach ins Herz.
    Ich hatte mit der Art der Geschichte so meine Probleme irgendwie, sodass ich sie irgendwann aufgab und diese abbrach. Sorry. Sie konnte mich nicht so überzeugen und bekam deshalb auch die entsprechende Bewertung von mir.

    Da diese Geschichte mich nicht überzeugte, kann ich sie natürlich auch deshalb nicht empfehlen. Ich danke dennoch Netgalley und dem forever Verlag, dass ihr sie mir zur Verfügung gestellt habt. Der Schreibstil der Autorin war gut und flüssig, aber kam nicht so in die Story rein.

    Autorin

    Corinna Bach, geboren 1962, ist eines der Pseudonyme der Autorin Brunhilde Witthaut. Sie schreibt Krimis, historische Romane und Gay-Krimis, fand sich aber auch mit viel Schreibspaß ins Gay Romance-Genre ein. Sie veröffentlicht in diversen Verlagen. Mit ihrem Mann, dem letzten von drei Kindern sowie drei Hunden lebt sie ländlich in NRW und arbeitet in der Versicherungsbranche. Frankreich ist ihre zweite Heimat und viele ihrer Werke spielen dort. In ihrer Vancouver-Reihe jedoch agieren ihre Helden im fernen, faszinierenden Kanada.


    Cover:
    4,0

    Schreibstil:
    2,0

    Charaktere:
    3,0

    Handlung:
    2,0


    Rezension zu Sieben Nächte in Tokio von Cecilia Vinesse

    Bettina B. | Freitag, 28. Oktober 2016 | Kommentieren
    Uncategorized


    Autorin: Cecilia Vinesse
    Titel: Sieben Nächte in Tokio
    Preis: 12,99 € [D] (E-Book)
    14,95 € [D] (Print)
    Einband: Hardcover / E-Book
    Reihe Einzelband
    Format: Hardcover
    Seiten: 497
    ET: 14. Oktober 2016

    ISBN: 978-3-423-76149-9

    Verlag: dtv

    Erhältlich bei

    Dies ist die Geschichte von Sophia und Jamie und der einen Woche, in der die Zeit stehen zu bleiben schien…

    Eine Woche noch bleibt Sophia in Tokio, der Stadt, in der sie seit vier Jahren lebte. Dann muss sie zurück in die USA ziehen und all das aufgeben, was ihr wichtig ist: das pulsierende Tokio mit seiner Mischung aus Fremdheit und Vertrautheit, vor allem aber ihre besten Freunde Mika und David. Da kommt Jamie Foster-Collins nach längerer Abwesenheit zurück in die Stadt: Jamie, Sophias heimliche erste Liebe, der ihr damals das Herz gebrochen hat. Auf nichts hat Sophia weniger Lust als darauf, sich den Abschied von Tokio durch Jamies Rückkehr zusätzlich verkomplizieren zu lassen. Doch genau das geschieht: Jamie ist wieder da, und natürlich wirbelt er Sophias ohnehin schon strapaziertes Gefühlsleben noch zusätzlich durcheinander.

    Quelle: dtv

    Die Protagonistin Sophia entführt mich in die Hauptstadt Japans – nämlich Tokio, wo ich nicht nur etwas über sie selber und ihren Alltag darin erfahre, sondern ich werde auch quer durch die Stadt selber geführt. Wenn man selbst noch nie dort war, bekommt man dennoch das Gefühl rüber gebracht, man sei wirklich dort und würde all die tollen Sehenswürdigkeiten, wie auch die Läden und Schulen zu Gesicht bekommen. Klar ist es nicht so einfach, wenn man innerhalb von kürzester Zeit wieder umziehen muss und man es gar nicht wirklich will, weil einen doch noch etwas dort hält, wo man sich grade befindet. Und wenn dann die Gefühle noch dabei kommen, dann ist absolutes Chaos angesagt. Dennoch versucht Sophia und ihre Familie das Beste aus allem zu machen, um sich dann im Guten von dem Wohnort zu verabschieden.

    Sophia, die nur kurz „Sofa“ genannt wird von ihren Freunden hat es echt nicht einfach. Sie ist schon seit geraumer Zeit in ihren besten Freund David verliebt. Der weiß allerdings nichts davon – nur ihre beste Freundin Mika. Und da ist auch noch Jamie, der plötzlich wieder auftaucht und ihre Gefühlswelt total auf den Kopf stellt und sie nicht weiß, was sie von alldem halten soll. Sophia kam mir als sehr unentschlossen, zickig, ängstlich und verletzlich rüber und das merkte man ständig. Klar nervte es mich hin und wieder mal, aber ich konnte sie auch mehr als verstehen in manchen Situationen. Wenn ich nach 4 Jahren plötzlich wieder umziehen müsste, würde ich glaub ich durchdrehen und nicht wissen, was ich machen sollte, gerade dann, wenn meine Gefühlswelt Achterbahn mit mir spielt.

    Jamie kam mir als ein sehr chaotischer und schüchterner Typ rüber. Er weiß nicht so richtig, was er will für seine Zukunft. Er hatte ja eine, aber ist leider nicht so gelaufen, wie es sollte sein. David nervte mich sehr dagegen, weil er so ein Wichtigtuer in meinen Augen war und immer im Mittelpunkt stehen wollte und mit solchen Menschen / Charakteren komme ich absolut nicht klar, da mich so ein Verhalten auf Dauer mega abnerven und wütend machen würde, sodass ich der Person die Meinung geigen könnte des öfteren. Mika fand ich sofort sympathisch wie Sophia auch. Sie tut alles, um ihre Freundschaft zu Sophia zu retten und für sie da zu sein, um deren letzten Tage in Tokio so toll zu gestalten wie möglich und mit ihr die Zeit zu genießen.

    Gibt es für Sophia und Jamie ein Happy-End? Entwickelt Sophia Gefühle für Jamie oder werden diese ganz allein David gehören? Wird sie ihre letzten Tage gut nutzen können und eine Entscheidung am Schluss treffen?

    Cecilia Vinesse ist für mein eine Autorin, die in meinen Augen diesen Jugendroman, der im dtv Verlag erschienen ist, sehr gut von seinem Inhalt, als auch von seinen Emotionen und Schreibstil her gut rüber gebracht hat. Für keinen ist es leicht mit so einer Situation, wie Sophia und Jamie es erlebt haben in diesem Buch, klar zu kommen. Der Schreibstil an sich war sehr flüssig und gut lesbar. Man war direkt in der Geschichte drin und ich würde es jederzeit wieder lesen, weil es mir gut gefiel.

    Ich bekam es durch den dtv Verlag zur Verfügung gestellt und ich bedanke mich recht herzlich dafür.

    Cover:
    5,0

    Schreibstil:
    5,0

    Charaktere:
    5,0

    Handlung:
    5,0


    [Rezension] Begin (1) Begin again

    Bettina B. | Samstag, 22. Oktober 2016 | Kommentieren
    Rezensionen


    Autorin: Mona Kasten
    Titel: Begin Again
    Preis: 9,99 € [D] (E-Book)
    12,00 € [D] (Print)
    Einband: Softcover / E-Book
    Reihe Auftakt einer Reihe
    Format: E-Book (mobi)
    Seiten: 497
    ET: 14. Oktober 2016

    ISBN: 978-3-73630-247-1

    Verlag: Egmont LYX

    Erhältlich bei

    Er stellt die Regeln auf –
    sie bricht jede einzelne davon.

    Noch einmal ganz von vorne beginnen – das ist Allie Harpers sehnlichster Wunsch, als sie für ihr Studium nach Woodshill zieht. Dass sie ausgerechnet in einer WG mit einem überheblichen
    Bad Boy landet, passt ihr daher gar nicht in den Plan. Kaden White ist zwar unfassbar attraktiv – mit seinen Tattoos und seiner unverschämten Art aber so ziemlich der Letzte, mit dem Allie
    sich eine Wohnung teilen möchte. Zumal er als allererstes eine Liste von Regeln aufstellt. Die wichtigste: Wir fangen niemals etwas miteinander an! Doch Allie merkt schnell, dass sich hinter
    Kadens Fassade viel mehr verbirgt als zunächst angenommen. Und je besser sie ihn kennenlernt, desto unmöglicher wird es ihr, das heftige Prickeln zwischen ihnen zu ignorieren –

    Der Auftaktband der Again-Reihe!

    Quelle: Egmont LYX

    >>Hier riecht es, als hätte jemand Unmengen Vanilleeis gegessen und sich dann mitten auf den Boden erbrochen<<, ertönte Kadens Stimme dicht hinter mir



    Außerdem kann ich einfach nicht glauben, wie schlecht diese Schauspielerin ist. Mal ehrlich, die hat ungefähr so viel Charakter wie eine verdammte Kartoffel

    Die Protagonistin Allie Harper, die immer perfekt nach außen hin sein musste, wollte ihre Vergangenheit komplett hinter sich lassen und zog aus dem beschaulichen Denver nach Woodshill, um einen kompletten Neustart zu wagen, einfach frei zu sein. Doch zunächst muss sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Wohnung machen – nur leider erweist sich das als relativ schwierig, vor allem als sie beim letzten Versuch dem sehr sexy und gut aussehenden Bad Boy Kaden White begegnet, der ihr nicht das Zimmer geben will, welches sie so dringend bräuchte, um nicht auf der Straße zu schlafen. Denn auch er hat eine sehr schlimme Vergangenheit hinter sich und stellt deshalb Regeln auf, damit das zusammenwohnen der beiden klappt. Doch es kommt alles anders als geplant, denn im Laufe der Geschichte entwickeln sich bei beiden Gefühle, die ihnen sehr im Wege stehen und das Zusammenleben sehr erschwert.

    Kaden kam mir anfangs als ein arroganter und überheblicher Mistkerl rüber. Er hatte so eine herrische Art an sich. Doch es gab auch eine sehr weiche und verletzliche Charaktereigenschaft von ihm, die man aber erst später kennenlernen durfte. Er hatte es echt schwer im Leben gehabt und von daher kann ich mehr als nachvollziehen, wieso er so war wie er nun mal war.

    Allie ist mir sofort ans Herz gewachsen, weil sie so zerbrechlich wirkte und unnahbar, grad aufgrund ihrer Erlebnisse. Sie war relativ vorsichtig mit dem was sie tat und sie wehrte sich, wenn man sie ungerecht behandelte. Sie kämpfte um Anerkennung. Wollte was erreichen in ihrem neuen Leben und tat alles dafür. Jeder von uns gibt auch mal auf, wenn es echt mies aussieht, aber sie rappelte sich wieder auf und machte weiter auch wenn es sehr schwer war. Sie hat genaue Zukunftspläne, die sie sich auf gar keinen Fall nehmen lassen will. Sie hat nach Freiheit gesucht und soviel mehr gefunden.

    Wird sich etwas aus den beiden entwickeln? Kann Allie ihre Träume verwirklichen? Gibt es ein Happy End für Kaden und sie? Können sie die Dämonen der Vergangenheit besiegen?

    Mona Kasten war mir relativ unbekannt bisher und schon allein das Cover und der Klappentext machten mich neugierig auf diese tolle Liebesgeschichte. Der Schreibstil der Autorin war relativ flüssig und gut geschrieben. Ich bekam sogar Tränen in die Augen an manchen Stellen, weil mir das so nah ging. Natürlich war auch Spannung dabei. Die durfte einfach nicht fehlen. Die Charaktere kamen echt witzig und total authentisch rüber, sodass man sie einfach mögen musste.

    Ich bekam sie durch Netgalley und dem Egmont LYX Verlag als E-Book zur Verfügung gestellt und bereute es absolut nicht. Ich bin immernoch total geflasht und freue mich schon auf Band 2, welches Anfang nächsten Jahres erscheinen wird.

    Cover:
    5,0

    Schreibstil:
    5,0

    Charaktere:
    5,0

    Handlung:
    5,0


    Rezension zu Rebell – Gläserner Zorn von Mirjam H. Hüberli

    Bettina B. | Freitag, 21. Oktober 2016 | Kommentieren
    Uncategorized


    Autorin: Mirjam H. Hüberli
    Titel: Rebell – Gläserner Zorn
    Preis: 4,99 € [D] (E-Book)
    12,90 € [D] (Print)
    Einband: Softcover / E-Book
    Reihe Auftakt einer Trilogie
    Format: E-Book (mobi)
    Seiten: 260
    ET: 29. Oktober 2016

    ISBN: 978-3-95991-715-5

    Verlag: Drachenmond

    Erhältlich bei

    Mein Name ist Willow Parker. Eigentlich dachte ich immer, ich sei ein ganz normales Mädchen. Okay, nicht ganz normal, denn wer sieht schon in den Augen der andern deren eigenes Spiegelbild? Aber seit heute weiß ich nicht einmal mehr, was es bedeutet, normal zu sein…

    Ebenfalls von Mirjam H. Hüberli erschienen:

    · Zerbrochene Seele
    · Gebrochenes Herz
    · HerzSeilAkt

    Quelle: Drachenmond

    Manche Träume entführen uns in eine Welt,

    die wir noch nie zuvor betreten haben.
    Und obwohl sie uns fremd ist,
    kennt sie unsere Seele seit Hunderten von Jahren.

    Willow ist kein normales Mädchen, sie studiert Kunst und ist in den gutaussehenden Noah verschossen. Sie hat einen komischen Traum, worin sie stirbt und der lässt sie nicht mehr los. Es taucht plötzlich ein sehr merkwürdiger Kerl in der Uni auf, der ihr mehrmals ein mulmiges Gefühl bereitet und sie versucht der Sache nachzugehen. Nach einem schweren Unfall, wo jemand zu Schaden kommt und es nicht gut aussieht, wird sie von dem unbekannten Mann dazu gezwungen mit ihm in die Parallelwelt Vella zu kommen, wo sie ein gefährliches Abenteuer mit noch anderen Bewohnern aus dieser Parallelwelt durchlebt. Dort muss sie mit Bo und seinen Freunden ein Heilmittel um einem anderen Bewohner das Leben zu retten. Doch dies erweist sich als relativ schwierig und bringt auch sehr viele Gefahren mit sich.

    Ich fand diese fantasievolle und magische Welt der Spiegelwelt richtig richtig schön und ich bin richtig eingetaucht in die Geschichte von Willow und ihren Freunden. Auch was sie dort für Emotionen durchmachen muss und was sie sonst noch so erfährt über die Welt, die Bewohner darin und über sich, aber irgendwie ist es noch nicht alles…..

    Die Protagonistin kam mir sehr selbstbewusst, einzigartig, nett und freundlich vor und hatte ihren eigenen Kopf. Sie kommt gut mit ihren Mitstudenten und Professoren klar und hat ein angstfreies Auftreten.

    Bo kommt mir als ein richtig aufbrausender, arroganter und überheblicher Kotzbrocken rüber, der aber das Herz am rechten Fleck und vor allem aus Gold hat. Er will nicht so rüberkommen, als wäre er eine Angriffsfläche, sondern versteckt seine wahren Gefühle bei sich, egal um wen es geht.

    Werden sie die Spiegelwelt und deren Bewohner retten könnten? Kann Willow in ihr normales Leben und ihre Welt zurückkehren?

    Mirjam H. Hüberli ist eine absolut großartige Autorin, von der ich bisher noch nichts gelesen hatte. Aber dieses Buch hat mich echt in eine komplett andere Welt eintauchen lassen und ich hatte wirklich das Gefühl, dass alles um mich rum verschwommen wirkt und ich nur in dieser Geschichte bin und dort all das erleben kann, was Willow erlebt und was sie fühlt. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig und sehr gut lesbar und den Humor, den sie innerhalb der Geschichte hat einfließen lassen ist echt bewerkenswert.

    Liebe Mirjam

    Du berührst mich in meinem Herzen schon allein damit, dass du das Licht in die Autorenwelt gewagt hast und es lohnte sich mehr denn je. Du bist für mich nicht nur eine Autorin, sondern auch eine ganz liebe Freundin geworden, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht und immer die passenden Worte hat, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ich hatte echte Tränen in den Augen, als die Story zu Ende war. Ich danke dir so von Herzen, dass ich dieses absolut geniale Buch vorab lesen durfte und bin wahnsinnig gespannt auf die Fortsetzung. Will wissen, wie sich Willow in der Spiegelwelt zurechtfindet und wie es mit deren Gefühle zu Bo und Noah weitergeht und wie es mit dem Rebellen und der Parallelwelt weitergeht.

    Cover:
    6,0

    Schreibstil:
    6,0

    Charaktere:
    6,0

    Handlung:
    6,0