Bookish Moments

[Rezension] Grisha (1) – Goldene Flammen

Bettina B. | Mittwoch, 28. April 2021 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | UNBEZAHLT

Preis: [D] 12,99 € (Taschenbuch | [D] 9,99 (E-Book)
Seiten: 352
Reihe?: Legenden der Grisha (1)
Genre: High Fantasy
Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: Henning Ahrens
Format: Taschenbuch
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3-473-40153-6
Erscheinungsdatum: 26. September 2019

Neugierig? Leseprobe

Kaufen? ThaliaPieper BücherVerlag

Lesezeit: 17.03.2021 – 27.04.2021

Weiterlesen

[Rezension] Der Insasse

Bettina B. | Dienstag, 27. April 2021 | Kommentieren
Rezensionen
WERBUNG | Rezensionsexemplar

WERBUNG | UNBEZAHLTPreis: [D] 22,99€ (Hardcover) | [D] 11,99€ (Taschenbuch) | [D] 9,99 (E-Book)
Seiten: 384
Reihe?: Einzelband
Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: ——
Format: E-Book
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-28153-6
ET: 24. Oktober 2018
Genre: Thriller, Fiktion, Mystery

Neugierig? Leseprobe
Kaufen? Thalia | Pieper Bücher | Verlag

Lesezeit: Sommer 2019

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur kostenlos als Rezensionsexemplar (EBook) zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Der Klappentext

~ Emotionale Achterbahnfahrt ~

Ein vermisstes Kind – ein verzweifelter Vater – ein Höllentrip ins Innere der Psychiatrie

​Zwei entsetzliche Kindermorde hat er bereits gestanden und die Berliner Polizei zu den grausam entstellten Leichen geführt. Doch jetzt schweigt Guido T., der im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie einsitzt, auf Anraten seiner Anwältin. Die Polizei ist sicher: Er ist auch der Entführer des sechsjährigen Max, der seit einem Jahr spurlos verschwunden ist. Die Ermittler haben jedoch keine belastbaren Beweise, nur Indizien. Und ohne die Aussage des Häftlings werden Max‘ Eltern keine Gewissheit haben und niemals Abschied von ihrem Sohn nehmen können.
Monate nach dem Verschwinden von Max macht ein Ermittler der Mord-Kommission dem verzweifelten Vater ein unglaubliches Angebot: Er schleust ihn in das psychiatrische Gefängnis-Krankenhaus ein, in dessen Hochsicherheitstrakt Guido T. eingesperrt ist. Als falscher Patient, ausgestattet mit einer fingierten Krankenakte. Damit er dem Kindermörder so nahe wie nur irgend möglich ist und ihn zu einem Geständnis zwingen kann.

Denn nichts ist schlimmer als die Ungewissheit.
Dachte er.
Bis er als Insasse die grausame Wahrheit erfährt …

Sebastian Fitzek, Deutschlands prominentester Autor von Psychothrillern, mit seinem neuen Bestseller aus dem Inneren der Psychiatrie!

Quelle: Droemer Knaur

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wie hat mir die Geschichte gefallen?

Das besondere limitierte Cover hebt sich komplett ab von den bisherigen Büchern, die ich von Herrn Fitzek bis zu diesem Tag in den Händen hielt und das tolle an dieser limitierten Edition ist der rote Rand der Seiten.


Worum geht es in diesem Buch?

Zusammenfassend beschrieben, wurde vor einem Jahr der Sohn (Max) von Till Berghoff mutmaßlich vom Psychopathen Guido Tramnitz entführt und ermordet. Doch dieser hat diese Tat nie gestanden und diese Umstände lassen den Familienvater einfach nicht los. Er möchte wissen was genau passiert ist, wo er seinen Sohn begraben hat und ob er nicht vielleicht doch noch leben könnte. Sehr viele Fragen, die offen sind und Till nicht mehr richtig schlafen lassen. Er möchte ein für alle Mal mit der Vergangenheit abschließen. Doch dann erfährt Till, dass Tramnitz eine Art Tagebuch mit all seinen Taten in der Psychiatrie haben soll. Das ist seine Chance und diese nutzt er, indem er sich selbst zum Insassen einweisen lässt, um die Gewissheit und dieses Tagebuch in die Finger zu bekommen.


Wie hat mir die Geschichte gefallen?

‚Der Insasse ist ein Einzelband und Psychothriller. Ich frage mich jedes Mal, wie Sebastian Fitzek es als Familienvater schafft, solche Art von Geschichten zu schreiben, die wirklich an die Grenzen des Lesers gehen. Zumindestmal kann ich das von mir behaupten jetzt. Ich bin jedes Mal, wenn ich eine Geschichte von ihm beendete ein richtig emotionales Frack und meistens nehmen mich die Inhalte der Bücher noch Tage danach noch mit. Bei diesem Exemplar hier war es tatsächlich so, dass es mich bis zum heutigen Tag (27.04.2021) noch mitnimmt.

Das Buch beginnt schon recht spektakulär und dramatisch. Denn eine Mutter betritt zusammen mit einem Polizisten im wahrsten Sinne des Wortes die Hölle, denn ein recht kalter Kellerverschlag verbirgt ein grausames Verbrechen. Gänsehaut pur Momente sind da schon bei mir angesagt und mir schwant etwas, wo mein Herz zu bluten anfängt.

Ich kann ehrlich gesagt nicht so ganz in Worten beschreiben, was mir beim Lesen dieses Buches durch den Kopf tatsächlich ging. Eines kann ich dennoch sagen dazu: Wie können Menschen einem anderen Menschen, egal ob jung oder alt, so etwas antun? Wie schlimm muss es für die Eltern gewesen sein so etwas derartiges zu sehen? Wenn ein Kind verschwindet auf welche Art und Weise, tun alle Eltern alles dafür für diese wieder zu finden und hoffentlich dann auch lebendig. Nur wenn ein Kind auf lange Zeit verschwunden bleibt, wie weit würden Eltern gehen, um Erlösung zu finden?

Der Schreibstil ist sehr detailliert, nimmt kein Blatt vor den Mund, taucht sehr tief in die Psyche des Bösen ein und nichts für schwache Nerven oder zart besaitete Wesen wie mich. Dieser Pageturner steckt voller Überraschungen, Wendungen und Plottwists. Und die Spannung bleibt bis zum Schluss, denn der Autor macht keinerlei Andeutungen oder dass man gewisse Vorahnungen entwickelt selber, wer dafür verantwortlich ist oder was passiert. Die Auflösung kommt wirklich erst komplett am Ende und lässt einen mit einem Gefühl zurück, was man nicht beschreiben kann. Die Hintergründe oder Motive bleiben sehr sehr lange im Dunkeln.

Die Geschichte ist in mehreren Kapiteln aufgeteilt, aus mehreren Sichtweisen und spielt auch teilweise in der Vergangenheit. Um nicht den Überblick zu verlieren ist bei jedem Kapitel ein Hinweis zur jeweiligen Person oder Zeit. Die menschlichen Abgründe, wie der Autor diese beschreibt sind grauenhaft, aber so faszinierend und richtig greifbar, sodass es einem trotz allem schwerfällt das Buch aus der Hand zu legen, da man ja auch die Wahrheit zum Geschehenen erfahren möchte.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Wer keine Probleme mit detailgetreuen Beschreibungen über Folter, Mord hat oder ein paar Eindrücke über die menschliche Psyche bekommen möchte, für den ist dieses Buch ein absolutes Must! Es ist meiner Meinung nach das beste Buch, was Fitzek je geschrieben hat.
❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Beautiful Liars (1) Verbotene Gefühle

Bettina B. | Montag, 26. April 2021 | Kommentieren
Rezensionen
WERBUNG | Rezensionsexemplar


Preis: [D] 16,90€ (Hardcover) | [D] 9,99€ (Taschenbuch | [D] 8,99 (E-Book)
Seiten: 512
Reihe?: Beautiful Liars (1)
Genre: Science Fiction, Jugendbuch
Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung:Franziska Jaeckel
Format: Hardcover
Verlag: Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-473-40153-6
Erscheinungsdatum: 23. August 2017

Neugierig? Leseprobe

Kaufen? Thalia | Pieper Bücher | Verlag

Lesezeit: 06.04.2021 – 23.04.2021

Dieses Buch wurde mir vom Ravensburger Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Weiterlesen

[Rezension] Das Mal der Götter (1) Berufen

Bettina B. | Samstag, 14. März 2020 | Kommentieren
Rezensionen
WERBUNG | Rezensionsexemplar


Preis: [D] 12,99 (Print) | [D] 3,99 (E-Book)
Seiten: 276
Reihe?: Das Mal der Götter (1)
Genre: Fantasy / Märchen
Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: ——
Format: E-Book
Verlag: Impress
ISBN: 978-3-646-60572-3
Erscheinungsdatum: 30.01.2020

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? Thalia | Pieper Bücher | Verlag

Lesezeit: 06.02.2020 – 14.03.2020

Dieses Buch wurde mir von Impress kostenlos als Rezensionsexemplar (E-Book) zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür erstmal. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Mitreißende Götter-Liebesgeschichte ~

»Die Götter geben dir nicht die Menschen, die du willst. Sie geben dir Menschen, die du brauchst.«
Im Land Sirion erwählt der Sonnengott alle fünfzig Jahre einen neuen König. Dessen Pflicht ist es, sich eine Braut aus dem Kreis der Priesterinnen zu nehmen, um dem Land Frieden und Wohlergehen zu schenken. Die sture Celeste ist eine von ihnen, sie möchte jedoch keinen wildfremden Mann heiraten und ihre Freiheit aufgeben. Sogar wenn der neu berufene Sohn der Sonne niemand Geringeres ist als der gut aussehende Fremde, der ihr kurz zuvor bei einem Angriff das Leben gerettet hat. Auch Nathaniel ist wenig begeistert von seiner Rolle im Spiel der Götter. Nichtsdestotrotz müssen die beiden ihre Bestimmung akzeptieren. Denn das Königreich wird bedroht und nur mit vereinten Kräften können sie dessen Bewohner schützen…
Ein mitreißender Fantasyroman in göttlichem Setting Francesca Peluso entführt ihre Leserinnen in der gefühlvollen Fantasy-Serie »Das Mal der Götter« in eine Welt, in der ein magisches Zeichen das Schicksal eines ganzen Landes bestimmt. Eine Geschichte voller überraschender Wendungen und großer Gefühle, die man nicht mehr aus der Hand zu legen vermag!
//Dies ist der erste Band der göttlich-gefühlvollen Buchserie »Das Mal der Götter«. Alle Romane der Fantasy-Liebesgeschichte: — Band 1: Das Mal der Götter 1. Berufen — Band 2: Das Mal der Götter 2. Erwacht (erscheint Februar 2020)//

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie hat mir die Geschichte gefallen?

‚Das Mal der Götter (1) – Berufen‘ ist der Auftakt zu einer 4teiligen Reihe von „Das Mal der Götter“ von Francesca Peluso. Ich habe letzten Monat mit dieser fantastischen Reihe angefangen und jetzt erst beendet, weil es einfach zum jetzigen Zeitpunkt passte, es zu tun. Und wieder ein Buch, welches ich von meiner SUB-Abbau-Liste“ für 2020 streichen kann.

Wisst ihr, was ich so an Büchern und deren Geschichten liebe? Wenn es nicht immer dasselbe ist, was man bereits schon hunderte oder tausende Male gelesen hat. Ich liebe es einfach, wenn Autoren es schaffen, neue Welten so zu kreieren, dass man direkt in diese eintauchen kann und sofort auch drin ist in der Geschichte selbst. So ist es mir auch bei diesem Buch ergangen. Das Weltbild was hier erschaffen wurde und von dem ich mehr als fasziniert bin. Alle 50 Jahre wird ein Sohn der Sonne ernannt der dann nicht nur als König, Sirion regiert, sondern muss sich innerhalb von 1 Jahr Zeit dafür nehmen sich ein wenig vom vorherigen König was zu erlernen und eine Priesterin zum Heiraten suchen.

Die bildhafte Beschreibung der einzelnen Provinzen, die besucht werden in diesem Buch, gefällt mir mehr als gut. Im Gegensatz zu Samara, wo wir uns am Anfang der Geschichte befinden, wirkt eher kühl und karg und in der Nähe eines gebirges ist. Wohingegen Silvina mit einer kompletten Blumenpracht bestückt ist und Wärme ausstrahlt und Sirena am Meer liegt. Dann gäbe es noch Solaris, welche im Glanz der Sonne erstrahlt und mit einer sehr aussergewöhnlichen Anlage und Reichtum punkten kann.

Dieses ganze Weltbild, was beschrieben wurde, hat mich in seinen Bann gezogen und dadurch konnte ich auch die einzelnen Dörfer und Provinzen kennenlernen.

Im ersten Band geht es um die Wahl des neuen Sohn der Sonne, nämlich Nathaniel und die Priesterin Celeste , aus deren beiden Sichtweisen ich durch die ganze Handlung geführt werde. Nur das Kennenlernen der beiden Hauptdarsteller, könnte nicht schlechter laufen und da kann ich Celeste’s Überempfindlichkeit verstehen. Sie ist die Tochter des Himmels und auch die Priesterin von Samara. Mit ihren erst 17 Jahren hat sie schon einiges erlebt und es auch nie leicht gehabt. Von Geburt an Priesterin zu sein hat nicht dazu geführt, dass sie ein überheblicher Mensch jetzt ist, sondern ganz im Gegenteil. Ihr lag schon immer das Wohlergehen ihrer Stadt und deren Bewohner sehr am Herzen. Celeste ist für mich ein sehr kluger, bodenständiger und intelligenter Charakter, da sie niemals überdacht handelt und für alles und jeden ein offenes Ohr hat, Ratschläge gibt und von Anfang an an die Götter glaubt und deren Aufgabe. Und auch wenn das bedeuten würde, dass sie einen unmöglichen Kerl, wie Nathaniel, dazu bringen muss, die Königswürde anzunehmen.

Denn im Gegensatz zu Celeste, glaubt er nicht an die Götter und hat schon vor längerer Zeit diesen verloren. Seine Vergangenheit ist von Problemen übersäht und er hat es erst kürzlich erreicht sein eigenes Leben geregelt zu bekommen als Ilias ihn auserkoren hatte der nächste König von Sirion zu werden. Sein Glaube ein guter König sein zu können torpediert er, obwohl er einige sehr wichtige Eigenschaften besitzt, die ihm dabei helfen könnten. Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft sind zwei seiner guten Seiten. Er möchte den Menschen und am meisten den Kindern in Sirion ein besseres Leben bescheren. Wenn das nur möglich wäre, wenn er König ist, dann würde er es tun.

Beide haben zwar verschiedene Glauben, aber wenn es um das Wohlergehen der Menschen geht, denken sie gleich. Sie wollen helfen, unterstützen und einfach da sein für das Volk. Die Diskussionen der beiden fand ich sehr amüsant und die Neckereien dazwischen, ohne die Ähnlichkeiten oder Gemeinsamkeiten zu bemerken, fand ich so süß. Dass Celeste Nate hilft wo sie kann, er aber zwischen allen Priesterinnen eine wählen könnte, macht das alles etwas schwieriger. Denn Malia und Linnéa sind wichtige Nebencharaktere und verspüren auch ein wenig Hoffnung, dass Nate dann am Ende diese zur Königin wählen könnte. Die Autorin lässt aber sehr viel offen von der Story und deren Entwicklung her, sodass man das ganz schwer einschätzen kann alles.

Von der Handlungsstränge her geht es nicht nur um die Geschichte von Nate und seinem Weg König zu werden und sich eine Braut auszusuchen, sondern man bekommt als Leser noch eine Weitere geboten, nämlich die von Marco, der Soldat ist von Solaris und sich ein schrecklicher Vorfall ereignet hat, um den er sich kümmern muss. Dieser wird aber nur angedeutet in diesem Band und ich bin mir sehr sicher, dass er in den weiteren Bänden noch mehr in den Vordergrund rücken und man auch mehr erfahren wird darüber und was es damit auf sich hat. Daher bekommt man noch keine richtigen Infos zu ihm, aber er scheint jemanden zu kennen.

Der Schreibstil von Francesca Peluso ist recht locker, leicht und flüssig. Man ist sofort in der Geschichte drin und man kann das Buch nicht aus der Hand legen. Die Sichtweisen zwischen den Charakteren macht das alles noch interessanter und man erfährt auch bis auf Marco recht viel von allen. Die Dialoge sind amüsant, angenehm und ich fühlte mich im Ganzen relativ wohl.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

„Das Mal der Götter (1) – Berufen“ ist mein allererstes Buch der Autorin und der Auftakt zu einer 4teiligen Reihe konnte mich mehr als überzeugen, auch wenn noch nicht ganz klar war, wie viele Teile es wirklich geben wird. Ich liebe die Welt, in der die Geschichte spielt, ich liebe die Charaktere, die sehr authentisch rüberkommen, die Handlung – einfach alles daran und ich freue mich sehr auf den nächsten Band.

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Cover: Impress
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Chasing Darkness: Das Herz eines Dämons

Bettina B. | Mittwoch, 11. März 2020 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | Rezensionsexemplar


Preis: [D] 12,99 € (Print) | [D] 3,99 (E-Book)

Seiten: 327
Reihe?: Einzelband
Genre:: Fantasy Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: Barbara Imgrund
Format: E-Book
Verlag: Impress
ISBN: 978-3-646-60569-3
Erscheinungsdatum: 16.02.2017

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? Thalia | Pieper Bücher | Verlag

Lesezeit: 13.01.2020 – 11.03.2020

Dieses Buch wurde mir vom Impress kostenlos als Rezensionsexemplar (E-Book) zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Dämonen gepaart mit einer Liebesgeschichte ~

**Die Jagd ist eröffnet …** Alana ist eine der begabtesten Dämonen-Jägerinnen im ganzen Königreich. Sogar dem Herrscher imponieren ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten. Doch ausgerechnet sie soll einen Halbdämon heiraten, um den Jahrhunderte andauernden Krieg zwischen Menschen und Dämonen endlich zu beenden. Auch Darius sträubt sich gegen die Vorstellung, seine Feindin zu heiraten. Um eine Verbindung zu verhindern, schließen die beiden sich zusammen und merken dabei schnell, dass nicht immer alles so ist, wie es scheint. Eine absolut magische Dämonen-Fantasy Begleite Alana und Darius auf ihrer Suche nach der einzig wahren Magie! Dieser Fantasy-Liebesroman begeistert von der ersten bis zur letzten Zeile und führt dich hinter die Fassade von Gut und Böse. Denn auch in einem Dämon schlummert mehr, als du auf den ersten Blick zu erkennen glaubst… //»Chasing Darkness. Das Herz eines Dämons« ist ein in sich abgeschlossener Einzelband.//

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie hat mir die Geschichte gefallen?

‚Chasing Darkness – Das Herz eines Dämons‘ ist einer in sich abgeschlossener Einzelband von B. E. Pfeiffer. Ich habe dieses Buch bereits schon Mitte Januar bereits angelesen gehabt, aber unterbrochen aufgrund privater Aspekte, sodass ich es erst jetzt am 11. März (2 Monate später) erst beenden konnte, da ich wieder in meinem eigentlichen und normalen Lesefluss war und es langsam auch Zeit wurde diese wunderbare Geschichte zu beenden. Und ich muss zugeben, es hat sich gelohnt. Somit kann ich wieder 1 Buch aus meiner „SUB-Abbau-Liste“ für 2020 streichen. Da ich bereits schon ein Buch der Autorin gelesen hatte, war ich umso mehr gespannt darauf, welches Schätzchen sich diesmal dahinter verbarg.

Die Geschichte ist aus der Sichtweise von Alana und Darius jeweils geschrieben, den Hauptfiguren in diesem Buch. Sie spielt in einer Welt voller Magie, Intrige, Verrat, Gefahren und Finsternis. Es gibt nur noch wenige Städtchen, von Menschen besiedelt, die noch nicht dieser dunklen Macht verfallen sind und zerstört wurden. Diese werden durch dämonische Mächte beschützt. Auch Hexen, Dämonen, Jäger und Monarchien gibt es darin.

Alana ist eine sehr gefragte & begabte Jägerin mit besonderen Fähigkeiten und kein Dämon ist vor ihr sicher. Durch einen puren Zufall begegnet sie Darius bei einem kleinen Auftrag., den sie vom König bekommen hat. Nur was sie nicht weiß ist, dass er ein Halbdämon ist. Und die beiden sollen heiraten? Das alles stößt auf Missfallen beider. Also versuchen sie eine andere Möglichkeit zu finden. Sie werden auf ein großes Abenteuer geschickt und die Entwicklung der beiden hat mein Herz so richtig erwärmt. Denn Anfangs hat sie Darius als einen Abschaum gesehen, wie viele andere vor ihr. Aber er hat mir als Leserin und Alana gezeigt, dass er nicht so ist für den viele ihn hielten. Er ist anders – besonders einfach. Es ist keine typische Insta-Love, sondern sehr viel mehr.

Der Schreibstil von B. E. Pfeiffer ist sehr locker, leicht und flüssig. Man fliegt nur so durch die Seiten und ich habe sehr schnell wieder in meinen Lesefluss gefunden nach langer Pause dazwischen. Bei Bettinas Büchern ist es immer so, dass man, sobald man erstmal anfing zu lesen, nicht mehr aufhören konnte und schwups war man auf der letzten Seite und die Geschichte schon fast zu Ende. Die Dialoge, die sie darin einfließen ließ, haben mich köstlich amüsiert teilweise. Es hat einfach alles gestimmt.

Die Charaktere wirken auf mich sehr authentisch, echt und richtig lebendig. Die Welt, die die Autorin schuf, war mega. Ich liebte sie.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

„Chasing Darkness: Das Herz eines Dämons“ ist mein bereits 2. Buch der Autorin und sicherlich nicht das Letzte. Es hat mir vom Gesamtbild her sehr gut gefallen, war unterhaltsam, witzig von den Dialogen her und konnte mich mehr als überzeugen. Sowohl das Zusammenspiel zwischen Menschen, Hexen, Dämonen und Jägern hat mich mehr als fasziniert. Die Geschichte war nicht vorhersehbar, die Spannung war vorhanden und die Entwicklung und Wendung hat mich mehr als begeistert.

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Cover: Impress
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Black Blade (2) Das dunkle Herz der Magie

Bettina B. | Mittwoch, 12. Februar 2020 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | UNBEZAHLT

Preis: [D] 16,00 € (Paperback) || [D] 10,00 (Taschenbuch) || [D] 9,99 (E-Book)

Seiten: 368
Reihe?: Black Blade (2)
Genre:: Urban Fantasy Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Format: Broschiert
Verlag: IVI
ISBN: 978-3-492-70356-7
Erscheinungsdatum: 02.05.2016

Neugierig? Leseprobe
Kaufen? Thalia || Pieper Bücher || Verlag
Lesezeit: 06.02.2020 – 12.02.2020

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Süchtig machender Band ~

Manchen Leuten fehlt einfach jeder Ehrgeiz. Devon Sinclair beispielsweise ist davon überzeugt, dass Lila das „Turnier der Klingen“ für sich entscheiden kann – dabei sollte er als ihr Kontrahent lieber daran arbeiten, sie zu besiegen. Doch was der eine nicht hat, hat der andere zu viel: Mysteriöse „Unfälle“ sorgen dafür, dass ein Teilnehmer nach dem anderen aus dem Wettkampf scheidet. Irgendjemand möchte gewinnen, um jeden Preis! Als wäre das nicht schon Grund genug zur Sorge, hat Schurke Victor Draconi bereits einen finsteren Plan geschmiedet, um Devon und Lilas Freunden zu schaden. Und dann ist da noch ein Mörder in der Stadt, der es auf die Monster in Cloudburst Falls abgesehen hat. Eins sei damit ein für alle Mal bewiesen: Manchmal sind Menschen die eigentlichen Monster…..

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –


Wie gefällt mir das äußere?

Das Cover ist wie der vorherige Band gestaltet, nur alles ist diesmal in einem rot / weiß als Kombination gehalten. Das gefällt mir sehr gut.

Worum geht es in diesem Buch?

Black Blade (2) Das dunkle Herz der Magie knüpft an den ersten Band an und es geht recht rasant und spannend weiter in die nächste Runde. Lila, die schon seit geraumer Zeit auf dem Sinclair Anwesen lebt und sich schon sehr gut darin eingelebt hat, nimmt bei dem Turnier der Klingen teil und soll die Sinclairs darin vertreten. Zu Beginn läuft alles normal vom Wettkampf her, aber ihr wird recht schnell klar, dass es jemand auf den Preis abgesehen hat. Ob Lila herausfindet, wer dahintersteckt? Und da wäre ja noch Victor – was hegt er diesmal aus?

Wie hat mir die Geschichte gefallen?

Was habe ich mich auf die Fortsetzung von Black Blade gefreut. Konnte es kaum erwarten, das Buch in die Hände zu nehmen für loszulegen. Und schwups war es auch schon wieder vorbei.

Die Freude wieder in die Welt von Lila und Co eintauchen zu können, war einfach phänomenal. Ich liebe diese Protagonistin sehr, da sie mir auch schon bereits im ersten Band gefiel. Allein ihr Humor ist mega, da er einen gewissen Sarkasmus drin verborgen hält und dann kommt auch noch ihre einfühlsame, erwachsene Seite dazu. Sie ist für mich ein sehr starker Charakter und das durch das komplette Buch, aber auch sie hat ihre „weichen“ Momente, die im Laufe der Geschichte immer wieder zum Vorschein kommt. Sie wächst über sich hinaus. Einfach ein sehr gelungener Charakter mit sehr viel Authenzität und man kann mit ihr mitfiebern in jeglicher Hinsicht.

Kommen wir nun zu Devon. Was soll ich zu ihm noch groß sagen?!? Der Devon aus Band 1, der mein Herz schon dort im Sturm erobert hat und genau dieser hat sich in dieser Fortsetzung noch mehr in mein Herz geschlichen. Er ist und bleibt ein einzigartiger Charakter, den ich bisher noch in keinem meiner bisher gelesenen Bücher so in Form gefunden habe. Dieses Bad-Boy-Image hat er mal null. Auch er entwickelt sich weiter und ich habe sooooooo sehr mit ihm gelietten aus verschiedenen Gründen, die ich hier nicht verraten möchte. 🙂

Felix ist so einer, der immer wieder für seeeeeehr viele Schmunzler-Momente sorgt, während des Lesens, da er ein Kerncharakter ist in dieser Geschichte und das alles noch sehr viel lebendiger und besser macht.

Allgemein gesagt, lässt sich zu den ganzen Charakteren sagen, dass sie wirklich toll sind nunmal. So ein bunter Mix halt. Man trifft alte Bekannte oder lernt neue Freund-/Feindschaften kennen mit Lila und jeder für sich hat seine individuellen Züge. Finde es mega, dass man sofort schon an der wörtlichen Rede erkennt, wer jetzt gerade vom Dialog her dran ist, ohne dass eine Ankündigung dazu käme.

Die Story selbst schließt, wie oben schon bereits erwähnt, an den ersten Band an und es geht ziemlich eilig und spannend weiter in die zweite Runde dieser Buchreihe. Die Idee, die Umsetzung, die Magie, die ganze Welt, die Jennifer Estep erschaffen hat, ist atemberaubend schön. Es ist zwar an der realen Welt angeknüpft, nur durch die magischen, die Magie in sich tragen und das macht doch alles nochmal zu einer ganz besonderen Welt für uns als Leser. Sie ist mit vielen „Wow“ Augenblicken bestückt vom Verlauf her und hat viele Wendungen, die unvorhersehbar sind. Ich habe dieses Buch innerhalb von 6 Tagen verschlungen und neben dem Lesen als Hörbuch gehört.

Der Schreibstil ist wie immer sehr fesselnd. Ich liebe es einfach, wie sie es schafft, ihre Inhalte zu transportieren, Figuren aufleben zu lassen, die Story voranzutreiben und es bis zum Schluss spannend zu halten. Sie nimmt den Leser mit einer richtig guten Dosis an Beschreibungen mit, dass man sich alles haargenau vorstellen kann und sich darin verlieren könnte.


Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Ich empfand es als eine außerordentlich gelungene Fortsetzung, wo keine Wünsche offen lässt. Fantastische Charaktere, spannende Handlung, tolle Erzählweisen, die diesen zweiten Band zu einem absoluten „Pageturner“ machen.

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Cover: IVI
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Black Blade (1) – Das eisige Feuer der Magie

Bettina B. | Mittwoch, 5. Februar 2020 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | UNBEZAHLT

Preis: [D] 16,00 € (Paperback) || [D] 10,00 (Taschenbuch) || [D] 9,99 (E-Book)

Seiten: 368
Reihe?: Black Blade (1)
Genre:: Urban Fantasy Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: Vanessa Lamatsch
Format: Broschiert
Verlag: IVI
ISBN: 978-3-492-70328-4
Erscheinungsdatum: 05.10.2015

Neugierig? Blick ins Buch
Kaufen? Thalia || Pieper Bücher || Verlag
Lesezeit: 03.02.2020 – 06.02.2020

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Auftakt einer faszinierenden Reihe ~

Die 17-jährige Lila Merriweather verfügt über außergewöhnliche Talente. Sobald sie einem Menschen in die Augen blickt, kann sie in dessen Seele lesen. Zudem beherrscht die Waise sogenannte Übertragungsmagie – jede auf sie gerichtete Magie macht sie stärker. Doch Lila hält ihre magischen Fähigkeiten geheim, denn sie hat einen nicht ganz ungefährlichen Nebenjob: Sie ist eine begnadete Auftragsdiebin. Das Leben der freiheitsliebenden jungen Frau gerät allerdings aus den Fugen, als sie eines Tages den Sohn eines mächtigen magischen Familienclans vor einem Anschlag rettet und prompt als dessen neue Leibwächterin engagiert wird. Plötzlich muss sich Lila in der magischen Schickeria der Stadt zurechtfinden, wo Geheimnisse und Gefahren an jeder Ecke auf sie warten – ebenso wie ihre große Liebe.

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie hat mir die Geschichte gefallen?

„Black Blade –Das eisige Feuer der Magie“ ist der Auftakt der „Black Blade Reihe“ von Jennifer Estep. Ich war mega gespannt, wie die Autorin diese doch etwas düster angehauchte Geschichte umgesetzt hat. Ich wurde von Lisa von Die Bücherfee so angefixt damit, dass ich sofort diesen Februar (2020) begonnen und in 3 Tagen (!) durchgesuchtet habe.

Die Geschichte selbst wird aus der ICH-Perspektive von der Protagonistin Lila erzählt und mit ihr erlebe ich ein Abenteuer der Superlative. Sie lebt an einem Ort, wo Magie existiert und die reichste und stärkste Familie um die Herrschaft darin kämpfen.

Lila ist für mich eine wirklich bemerkswerte, starke und witzige Person, die auch eine verletzliche Seite an sich hat. So eine gesunde Mischung aus allem gefällt mir richtig gut und dadurch wirkt sie auch auf mich sehr authentisch und echt. Und ihren Sarkasmus und schwarzen Humor am allermeisten. Habe mich immer wieder köstlich amüsiert.

Devon, der für mich auch einer der charmanten Charaktere in diesem Buch, ist mal nicht der typische Bad Boy, den man so in Büchern kennt, sondern er kommt von Beginn an sehr sympathisch und wirklich sehr nett rüber. Auch er trägt seine inneren Dämonen mit sich, aber seine Eigenart & Fürsorglichkeit machen in noch viel sympathischer und man muss ihn einfach lieben. Und obwohl er seine Geheimnisse hat, bekam ich nie so das Gefühl beim Lesen, dass er mir was vormachte, sondern ein ehrlicher, authentischer und liebenswerter Kerl ist und alles dafür tut, um seine Liebsten zu schützen.

Wen ich noch so richtig richtig toll fand war Felix, dieses kleine Plappermäulchen. Wenn er einmal anfängt zu reden ist es schwer ihn zu stoppen, da er ununterbrochen und wie ein Wasserfall dann unterwegs ist.

Natürlich gab es nicht nur die tollen, lieben und sympathischen Charaktere, sondern auch die Bösewichte und darin wurde ich sehr überrascht, denn diese waren sehr gelungen. Ich könnte mir auch kein Buch oder Genre ohne diese gewissen Antagonisten vorstellen.

Ich habe ja bereits schon ein Buch der Autorin gelesen. Nur diesmal war es einfach anders, denn von der ersten bis zur wirklich allerletzten Seite hat mich die Geschichte gepackt, gefangen und in deren Bann gezogen. Die Real- & Fantasywelt vermischt mit ihren Gaben-/Talentspielen, die Magie und die kleinen Helfer (Pixies), die alles zusammen eine große Rolle in diesem Buch spielen hat mir mehr als gut gefallen. Die Story ist spannend, abenteuerlich, mit Kämpfen und der Gefühlswelt sind sehr gelungen und es geht hier um Familien, Freundschaft und die Liebe und diese Kombi passt einfach zusammen hier.

Der Schreibstil ist einfach wundervoll, da er recht jugendlich und locker flockig ist und das macht den Charme der Autorin aus und dadurch bekommt er ein bisschen Leichtigkeit rein. Fühlte mich auf Augenhöhe mit der Geschichte, war mittendrin und es ist einfach bombastisch.


Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Ich frage mich ernsthaft, wieso ich diese Reihe nicht schon viel viel früher angefangen habe zu lesen, da sie schlicht und ergreifend einfach mega gut ist. Sie beinhaltet tolle Charaktere, eine emotionale und packende Geschichte, ein flüssig-lockerer Schreibstil – kurz gesagt: phänomenales Erlebnis. Jennifer Estep hat eine atemberaubende, magische Welt hier wieder gezaubert ♥

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Cover: IVI
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Die Chroniken der Verbliebenen (1) Der Kuss der Lüge

Bettina B. | Freitag, 16. August 2019 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | UNBEZAHLT

Preis: [D] 12,99 € (Print) | [D] 9,99 (E-Book)

Seiten: 561
Reihe?: Die Chroniken der Verbliebenen (1)
Genre:: Fantasy, Romantasy Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: Barbara Imgrund
Format: Hardcover
Verlag: One
ISBN: 978-3-8466-0036-8
Erscheinungsdatum: 16.02.2017

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? Thalia | Pieper Bücher | Verlag

Lesezeit: 01.08.2019 – 16.08.2019

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Auftakt einer faszinierenden Reihe ~

Lia ist die älteste Tochter im Königshaus Morrighan. Gerade mal 17 Jahre alt, soll sie mit einem Prinzen verheiratet werden, den sie noch nie in ihrem Leben gesehen hat. Doch das Mädchen entscheidet sich, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen. Sie flieht und heuert weit entfernt von zu Hause in einer Taverne an. Dort lernt sie zwei Männer kennen, die sofort ihre Aufmerksamkeit erregen. Was sie nicht weiß: Die beiden sind auf der Suche nach ihr. Einer wurde ausgesandt, um die Königstochter zu töten. Und der andere ist ausgerechnet jener Prinz, den sie heiraten sollte. Schnell fühlt Lia sich zu beiden hingezogen …

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie hat mir die Geschichte gefallen?

‚Der Kuss der Lüge‘ ist der Auftakt der „Die Chroniken der Verbliebenen“ Reihe von Mary E. Pearson. Dieses Buch wurde so gehypt, vor allem im amerikanischen Raum, sodass ich es mir unbedingt dieses Jahr noch vornehmen musste. Ich habe es gelesen und parallel über audible gehört. Es hat sofort zwischen dem Buch, der Geschichte und mir harmoniert.

Die Geschichte ist aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben, aber am meisten aus Lia. Prinzessin Lia versucht vor ihrer Zukunft zu fliehen, da sie zwangsverheiratet werden solle, worauf sie nun wirklich keine Lust hat. Sie möchte ihr Leben und Schicksal selbst in die Hand nehmen. Kurz darauf befinde ich mich zusammen mit ihrer Zofe auf der Flucht und einem riesigen Abenteuer.


Lia. hat ein richtig feuriges Temperament und sie war mir sofort sympathisch, da sie auch sehr eigenwillig und eigenen Kopf hat. Allerdings hat sie durchaus auch ihre Ecken und Kanten, grad weil sie eine Prinzessin und somit eine Adelige ist. Sie ist einfach echt und menschlich und so habe ich sie sofort ins Herz geschlossen.

Hin und wieder hat man auch die Sichtweise des Attentäters oder Prinzen gelesen. Aber was hat es mit diesem Attentäter oder Prinzen auf sich. Das soll man natürlich im Buch herausfinden. Der Attentäter ist beautragt worden Lia. zu töten und das war bisher nicht sein erster Auftrag. Der Prinz hingegen wurde einfach am Altar stehen gelassen, aber er selbst hat auch keine große Lust auf diese arrangierte Hochzeit und zu allem Überdruss ist er natürlich kein alter Mann, wie die Prinzessin es befürchtet hat. Nur das weiß sie alles halt nicht.

Das komische an der Sache ist einfach auch, dass die männlichen Wesen noch aussergewöhnliche Namen erhielten, wie Rafe und Kaden? Nur wer sind die beiden? Ich weiß zunächst als Leserin nicht, wer wer ist. Das Einzigste was ich weiß ist, dass diese beiden Lia unbedingt finden wollen. Es bleibt eine etliche Zeit auch ein Geheimnis und die Autorin hat ein Geschick dafür. Nur wer wer ist verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht, da sonst die Spannung von der Geschichte weggenommen werden würde. Eines kann ich aber dennoch verraten an dieser Stelle: Ich mochte sie beiden irgendwie. Und mein Gefühlschaos war vorprogrammiert. Ich ziehe meinen Hut vor dieser Konstruktion und des Rätselratens.

All die Charaktere in diesem Buch wirken auf mich sehr authentisch, echt, kämpferisch und sensibel teilweise. Ich habe richtig mitgelitten und sie konnten mich so emotional berühren mit diesem Auftakt der Reihe, da eine Tiefe und Vielfältigkeit vorhanden war.

Zu der Handlung selbst kann ich sagen, dass sie rasant mit der Flucht der Prinzessin beginnt, aber irgendwann eine gewisse Ruhe einkehrt. Es ist sehr viel Platz dafür da, dass sich die Figuren entfalten können und durch das Spiel der Männer in diesem Buch, wird es einem auch nicht langweilig. Nur eine Dreiecksgeschichte ist es nicht. Das möchte ich schonmal vorweg nehmen hier. Ihr solltet es am besten selbst lesen, um euch zu überzeugen davon.

Das Buch konnte mich sowohl mit starken Charakteren, wie auch mit derselbigen Handlung, der Wendung, sehr vielen Überraschungen und Emotionen überzeugen. Die Romantik fehlte hier ein wenig, aber es ist noch nichts verloren. Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen, da ich nur so durch die Seiten flog, da er recht flüssig und locker ist.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Ein gelungener Start einer neuen Reihe voller Emotionen, Charakterstärke, Intrigen und Abenteuern. Und die Spannung und Wendungen dürfen natürlich hier auch nicht fehlen. Für alle Fans der Romantasy ist es ein gefundenes Fressen auf jeden Fall. Ich liebe sie jetzt schon und freue mich umso mehr auf die Folgebände!

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Cover: One
Bewertung: Photoshop