Bookish Moments

[Rezension] Die Dunkeldorn-Chroniken (2) Ranken aus Asche

Betti | Samstag, 18. Februar, 2023
Rezensionen

 Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 15,00 [D] | Seiten: 432 | Reihe?: Die Dunkeldorn Chroniken | Genre: High Fantasy
Alter: ab 14 Jahren | Übersetzung: —-| Format: Klappenbroschür | Verlag: Blanvalet |
ISBN: 978-3-7341-6325-8 | ET: 21.12.2022

Dieses Buch wurde mir von Bloggerportal und Blanvalet kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Weiterlesen

[Aktion] Top Ten Thursday #612 ~Bunte und Farbenfrohe Cover

Betti | Donnerstag, 16. Februar, 2023
Top Ten Thursday

 


Hallo ihr Lieben!

 
am heutigen Donnerstag ist wieder Top Ten Thursday angesagt, die die liebe Alice von Alice im Bücherland ins Leben gerufen hat und von Aleshanee von Weltenwanderer weitergeführtw wird, da Steffi von Bücher Bloggeria aus privaten Gründen es nicht mehr machen kann. In dieser Aktion geht es darum, dass man jeden Donnerstag zu einem gewählten Thema / gewählten Frage einen Post erstellt und wie sollte es auch anders sein, wird es immer um die liebe Bücherwelt gehen, wo man als Buchsüchtige Leseratte nicht mehr wegzudenken ist.

Weiterlesen

[Rezension] Fang jetzt bloß nicht an zu lieben

Betti | Mittwoch, 15. Februar, 2023
Rezensionen

 Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: €12,99 [D] | Seiten: 432 | Reihe?: Einzelband | Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Maria Hochsieder | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52934-8 | ET: 01.12.2022

Dieses Buch wurde mir von Droemer Knaur kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

“Fang jetzt bloß nicht an zu lieben” ist ein in sich abgeschlossener Einzelband

 

Obwohl Harriet Hatley die begehrteste Hochzeitsfotografin in Leeds ist, glaubt sie nicht an die Ehe und findet Romantik nur schwer erträglich. Als ihr langjähriger Freund ihr einen Heiratsantrag macht, gerät Harriet in Panik. Kurz darauf ist sie nicht nur Single, sondern braucht auch dringend eine neue Wohnung. Nur deshalb zieht sie bei Cal ein, ohne ihn vorher wenigstens einmal getroffen zu haben – mit einer unangenehmen Überraschung. Dann kommt Harriets bestgehütetes Geheimnis ans Licht und droht ihr Leben zu zerstören, und ausgerechnet Cals scharfsinniger Humor bewahrt sie vorm Durchdrehen. Doch reicht das, um sich gemeinsam der Vergangenheit zu stellen?

Die britische Bestseller-Autorin Mhairi McFarlane zeigt auch in ihrer 8. romantischen Komödie »Fang jetzt bloß nicht an zu lieben«, dass eine Frau durchaus von der großen Liebe träumen kann, ohne deswegen ihr Glück von einem Mann abhängig zu machen.

Entdecke auch die anderen humorvollen Liebesromane von Mhairi McFarlane:

  • Wir in drei Worten
  • Ich glaub, ich will (Kurzroman)
  • Vielleicht mag ich dich morgen
  • Es muss wohl an dir liegen
  • Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt
  • Sowas kann auch nur mir passieren
  • Aller guten Dinge sind zwei
  • Du hast mir gerade noch gefehlt
Hi, sind sie der Trauzeuge?”

Triggerwarnung!!!!

Wie gefällt mir das Äußere?

Das Cover  ist sehr schlicht gehalten von seinen farblichen Aspekten her und der cartoonartigen Frau, die sich vom Hintergrund abhebt. Sieht sehr einladend aus und gibt dem Gesamten ein komödienartiges Flair.

Worum geht es in diesem Buch?

 “Fang jetzt bloß nicht an zu lieben”   ist ein in sich abgeschlossener Einzelband von  Mhairi McFarlane. In diesem Buch geht es um Harriet, die die begehrteste Hochzeitsfotografin in ganz England ist, wo auch die ganze Handlung spielt. Doch selbst heiraten oder die Ehe kommt für sie selbst gar nicht in Frage.

Alicia, die ein Golden Surfer Girl der Küstenstadt Eden in Australien ist. Durch einen Haiangriff kann sie diese Leidenschaft allerdings nicht mehr ausüben und auch keine Zeit mehr im Meer verbringen, denn sie bekommt sofort eine Panikattacke, sobald sie sich diesem nähert. Sie tut alles, um ihre Ängste zu besiegen und macht sich gemeinsam mit Ethan, dem Haiexperten auf die Suche nach einer Lösung für ihr Problem. Doch ob er es schafft ihr diese Angst zu nehmen und was sonst noch in diesem Buch passiert, müsst ihr selber herausfinden, indem ihr es lest. Als ihr Freund Jonathan ihr einen öffentlichen Antrag macht, fühlt sie sich in die Enge getrieben und beendet umgehend ihre Beziehung mit ihm. Kurz danach zieht sie in eine WG mit Cal, der sich bald als der Runaway-Bräutigam herausstellt, den sie durch eine ihrer vielen Hochzeiten kennt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, schaffen es die beiden dennoch ein harmonisches Zusammenleben hinzubekommen. Jonathan gibt sich natürlich nicht geschlagen und taucht eines Tages plötzlich auf, um sie für sich zurück zu gewinnen. Aber nicht nur das passiert hier – nein – es taucht auch noch jemand aus ihrer Vergangenheit auf, dessen Existenz sie schon längst hinter sich gelassen hat.

 

Wie hat es mir gefallen?

Die Umsetzung  der Story hat mir soweit an sich gut gefallen. Ich habe auch eine süsse, kleine Liebesgeschichte aufgrund des Klappentextes und des Buchtitels erwartet und diese wurden auch erfüllt. Hier geht es allerdings noch um sehr viel mehr, was ich so an sich nicht erwartet hätte. Es wird ein für mich sehr ernstes Thema hier behandelt, nämlich Gaslighting, sowie die Toxic in Beziehungen. Diese beiden Dinge werden mit in diese Geschichte eingebunden und ich hätte mir aus meiner rein persönlichen Sicht eine kleine Triggerwarnung gewünscht an dieser Stelle vom Verlag oder der Autorin. Klar ist mir bewusst, dass solche Dinge auch einem die Leselust oder die Neugier auf ein Buch vermiesen könnten. Mich hätten sie dennoch nicht abgehalten davon das Buch zu schnappen und zu lesen. Es geht sehr in die Tiefe, da es heutzutage immernoch sehr häufig Menschen gibt, die unter solchen Beziehungen leiden und das alles nicht sofort wahrnehmen oder sich gar davon befreien können. Aber sowas kann nicht nur in Beziehungen vorkommen, sondern auch in Freundschaften, wie ich beispielsweise erleben musste und es nicht gemerkt habe. Erst als diese sich Wege sich trennten, ist mir das bewusst geworden und da kann man sich nicht direkt emotional und innerlich von trennen oder loslassen. Als ich den Titel und den Klappentext las, hat es mich neugierig auf das Buch gemacht, weil ich wissen wollte, wie ein Alltag als Hochzeitsfotografin so abläuft. Ich liebe auch Storys, die Komödie beinhalten und war sofort Feuer und Flamme. Nur da sehr viel mehr hinter diesem Buch steckt, habe ich es nicht auf die leichte Schulter genommen. Den Schreibstil der Autorin ist locker-leicht und flüssig gepaart mit ein wenig Witz und Humor. Das hat sie auf jeden Fall drauf, aber sie geht auch sehr viel in die Tiefe und das merkt man sehr schnell.

Wie haben die Charaktere auf mich gewirkt?

Die Hobbyfotografin Harriet  ist so ein Charakter bei dem man das Gefühl bekommt durch das ganze Buch zu stolpern. Immer passiert etwas und man kommt nicht wirklich zur Ruhe. Dann wird sie wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, die sie doch eigentlich schon längst hinter sich gelassen hat und das verursacht nur jemand, den sie hinter sich ließ und das auf ganzer Linie. Sie muss eine wichtige Entscheidung treffen. Entweder setzt sie alles aufs Spiel, um jemand anderem zu helfen oder aber sie versucht endlich Frieden mit sich selbst zu schließen und im Leben anzukommen. Nur für welche Variante sie sich entscheiden wird, das müsst ihr selber herausfinden natürlich.

Jonathan  ist für mich ein sehr herrischer, manipulativer Mistkerl gewesen, der von Beginn an mir richtig auf den Senkel ging mit seinen ständigen Nörgeleien und dem Kritisieren von Harriet. Wenns nach ihm ginge, hätte er aus ihr am liebsten eine Marionette gemacht, die dann so perfekt wäre, wie er es gerne gehabt hätte. Doch so läuft das aber nicht. Als er Harriet einen Antrag macht, gibt sie ihm ja den Laufpass und das verkraftet sein männliches Ego nicht. Seine Familie ist aber auch leider nicht anders als er es ist. Sie hatte ja auch ständig was an ihr zu meckern. Und ob sie es immer so gemeint haben, wie es bei Harriet ankam. Denn wieso sagt man es dann so, wie man es angeblich nicht meint? Der Kerl hat mich so aufgeregt einfach und ging mir richtig auf den Zeiger mit seinem Perfektionismus und seiner toxischen Art. Ich kann solche Menschen nicht ausstehen einfach. Da ich selbst so etwas in einer Freundschaft erlebt habe, weiß ich genau von was ich hier rede.

Was hat das Buch mit mir gemacht?

Meine Gefühle fuhren richtige Achterbahnen diesmal und haben mich manchmal sogar wirklich an meine emotionale Grenzen gebracht. Ich hatte so oft Wut im Bauch, dass ich das Buch am liebsten hätte an die Wand klatschen oder schmeißen können wegen diesem egozentrischen Kerl namens Jonathan. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Gut Harriet hatte eher andere Emotionen in mir ausgelöst, wie Mitleid, Angst, Verzweiflung, wieso sie das so lange mit sich hat machen lassen (*sagt grad die Richtige…*), aber man kommt halt leider sehr schwer da wieder heraus, weil man dann Angst davor hat alleine dazustehen und wieder bei 0 anfangen zu müssen. Davor graut es einem.

“Fang jetzt bloß nicht an zu lieben” ist einefür mich sehr süße, witzige Liebesgeschichte, die aber auch sehr in die Tiefe gehen kann und sich mit ernsten Themen darin beschäftigt. Es steckt sehr viel mehr dahinter als man zunächst vermutet. Man erfährt aber je mehr man liest umso mehr und die Vergangenheit von Harriet spielt da eine enorme Rolle dabei. Wichtige Themen werden auch nicht dabei ausgelassen, die deutlich zeigen, dass man ein bestimmtes Verhaltensmuster erkennen kann, wenn man genauer hinschaut auf die Signale, die jemand sendet. Da war vollkommene Frauen-Power und Solidarität vorhanden. Schade ist nur, dass es nicht von allen ersichtbar war. Die Beziehung zwischen Harriet und Cal hingegen kam leider meines Erachtens zu kurz. Daher gibt es wegen ein paar Punkten Abzug.
Handlung: ☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆
Fantasy: —-
Romantik: ☆☆☆
Neugierig geworden?
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Rezension] Love Down Under (3) No Waves too high

Betti | Dienstag, 14. Februar, 2023
Rezensionen

 Werbung | rezensionsexemplar

Preis: €14,99 [D] | Seiten: 368 | Reihe?: Love down Under | Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —— | Format: Broschiert | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52939-3 | ET: 01.02.2023

Dieses Buch wurde mir von Droemer Knaur kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Weiterlesen

[Aktion] Coverliebe #2/2023

Betti | Montag, 13. Februar, 2023
Coverliebe

 


Hallo ihr Lieben!

 
am heutigen Montag ist es nun soweit. Die liebe Aleshanee von Weltenwanderer  hat eine etwas ältere Aktion wieder zurückgeholt ins Leben. Nur etwas abgewandelt. Es handelt sich hierbei um die neu ernannte “Coverliebe” Aktion, die die frühere “CoverMonday” Aktion von der lieben Moyas Buchgewimmel ersetzt. Denn diese gab es immer wöchentlich am Montag. Bei Coverliebe wird es so sein, dass es das nur jeden 2. Montag eines Monats gibt. Ich liebte CoverMonday sehr und habe auch seit meinem Blogger-Dasein immer mitgemacht gehabt. Meine Beiträge dazu gibt es aber leider nicht mehr vom alten Blog. Daher nutze ich jetzt die Gelegenheit dazu, um die neuere Variante hier in meine Seite mitaufzunehmen und mitzumachen.
Schlagwörter:

[Aktion] Montagstarter 7/2023

Betti |
Montagstarter


Hallo ihr Lieben!

 
am heutigen Montag ist wieder Montagsstarter angesagt, die die liebe Anni von antetanni wieder neu hat aufleben lassen, nachdem Martin von Die Blogbar  In dieser Aktion geht es darum, dass man jeden Montag sein Glück versucht, um bestimmte Lückentexte nach seinem Belieben zu füllen. Jeden Montag wird es komplett neue Lückentexte geben.

Weiterlesen

Schlagwörter:

[Aktion] Top Ten Thursday #611 ~ Flops 2022

Betti | Donnerstag, 9. Februar, 2023
Top Ten Thursday

 


Hallo ihr Lieben!

 
am heutigen Donnerstag ist wieder Top Ten Thursday angesagt, die die liebe Alice von Alice im Bücherland ins Leben gerufen hat und von Aleshanee von Weltenwanderer weitergeführtw wird, da Steffi von Bücher Bloggeria aus privaten Gründen es nicht mehr machen kann. In dieser Aktion geht es darum, dass man jeden Donnerstag zu einem gewählten Thema / gewählten Frage einen Post erstellt und wie sollte es auch anders sein, wird es immer um die liebe Bücherwelt gehen, wo man als Buchsüchtige Leseratte nicht mehr wegzudenken ist.

Weiterlesen

Schlagwörter:

[Rezension] Daughter of Heaven (1) Where Angels fall

Betti | Mittwoch, 8. Februar, 2023
Rezensionen

 Werbung | rezensionsexemplar

Preis: €16,00 [D] | Seiten: 444 | Reihe?: Daughter of Heaven | Genre: Romantasy
Alter: ab 14 Jahren | Übersetzung: —— | Format: Broschiert | Verlag: Thienemann-Esslinger |
ISBN: 978-3-522-50803-2 | ET: 27.01.2023

Dieses Buch wurde mir von Thienemann Esslinger kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

 

Einst fielen sie, nun soll der Himmel ihnen folgen … Elodie besitzt die Gabe, das Licht himmlischer Wesen zu erspüren. Aber als Halbengel wird sie in Aeternitas, der Stadt der Engel, verachtet. Als sie einen ermordeten Engel findet, kommt ein finsterer Plan ans Licht: Dämonenfürsten und Halbengel wollen den Himmel stürzen! Auch Elodie gerät zunächst unter Verdacht. Doch ausgerechnet Raphael, der undurchschaubare Erzengel, glaubt an ihre Unschuld und bietet ihr einen Deal an: Wenn sie ihm mit ihrer Gabe hilft, die Rebellion zu verhindern, ist ihr ein Platz in der himmlischen Stadt sicher. Hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen für Raphael und dem Misstrauen gegenüber den Erzengeln riskiert Elodie mehr als nur ihr Leben … Epische Romantasy über den Kampf zwischen Gut und Böse, Himmel und Hölle, Engel und Dämonen – voller Drama, Knistern und unglaublicher Plot Twists.
//Dies ist der erste Band der »Daughter of Heaven «-Dilogie und ein Sequel zu »Juniper Moon«, das auch eigenständig gelesen werden kann. Alle Romane der dämonisch-himmlischen Liebesgeschichte im Loomlight-Verlag: — Band 1: Where Angels Fall — Band 2: When Demons Rise (Sommer 2023)
Meine kleine Rebellion im Morgengrauen könnte mich den Himmel kosten, denn zum ersten Mal brach ich eine ihrer Regeln

 Man stellt sich direkt schon zu Anfang folgende Frage:

Will man wirklich ein Engel sein?

Jeder Mensch hat so seine Vorstellungen von bestimmten Dingen und die Engel gehören definitiv da dazu, denn man hat ja ein direktes Bild vor Augen, wie alles so sein mag. Doch hier wird die eigentliche Fantasy nochmal gehörig auf den Kopf gestellt. Ich selbst habe die beiden Bücher zu “Jupiter Moon” noch nicht gelesen gehabt und mich dennoch in der Welt davon zurecht gefunden. Da ich auch generell solche Geschichten liebe, die um Götter, Engel, Dämonen usw. handeln, war für mich felsenfest klar, dass ich auch dieses Buch hier lesen werde. Die beiden “Reihen” können unabhängig und das ist meine persönliche Meinung dazu, voneinander gelesen werden. Ich habe nie den Eindruck vermittelt bekommen, dass mir irgendetwas hier fehlen könnte oder mir irgendetwas nicht klar war. Ganz im Gegenteil. Es wurde ja dennoch alles gut beschrieben, worum es hier alles geht und Lücken kamen dabei nie auf.

Wie gefällt mir das Äußere?


Es ist ein sehr schlicht gehaltenes Cover,  welches sich mit seinen Ornamenten darauf sehr stark vom weißen Hintergrund abhebt. Die passende Schrift in golden gehaltener Farbe passt sich sehr gut an alles an.

 

Worum geht es in diesem Buch?

“Daughter of Heaven: Where Angels fall”   ist ein Auftakt einer neuen Spinoff der Juniper Moon Reihe  von Magdalena Gammel In diesem Buch geht es um den Halbengel Elodie, die eine besondere Gabe besitzt, denn sie kann das Licht himmlischer Wesen erspüren. doch sie wird von der Stadt der Engel Aeternitas und deren Bewohnern als solches verachtet. Sie findet ganz plötzlich einen ermorderten Engel und deckt dabei auch einen heimtückischen Plan des Dämonenfürsten und sämtlicher Halbengel auf, denn diese wollen den kompletten Himmel stürzen. Sie gerät dabei auch in Verdacht bei diesen Plänen involviert zu sein. Der Erzengel Raphael kommt ihr zur Hilfe, da dieser an ihre Unschuld glaubt. Er macht ihr ein Angebot. Wenn sie es schafft, mit ihrer Gabe den Plan zu vereiteln, dann würde ihr ein Platz  in der Stadt sicher sein. Sie ist unsicher und komplett durcheinander, weil sie nicht weiß, was sie nun tun soll, da sie auch Gefühle für Raphael hat. Ihr Misstrauen gegenüber den Erzengel ist berechtigt. Dennoch würde sie alles riskieren dafür.

 

Wie hat es mir gefallen?

Die Umsetzung  der Story hat mir sehr gefallen, weil dies auch mein allererstes Buch von der Autorin war. Die Hauptreihe “Jupiter Moon”, aber werde diese dennoch irgendwann lesen. Habe gehört, dass man ohne jegliche Kenntnisse dieses Buch lesen kann. Ich hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden. Das tolle Setting, welches sie erschaffen hatte, war einfach atemberaubend schön. Wir werden durch die Sicht von Elodie durch die Geschichte geführt und konnte dadurch auch ihre ganze Gefühlswelt live miterleben. Und die war sehr

Der neue Schreibstil von Magdalena war locker-leicht, flüssig und bildhaft, sodass man ihre ganzen Beschreibungen direkt vor Augen hatte.

Wie haben die Charaktere auf mich gewirkt?

Elodie  ist ein Charakter, den ich zu Beginn an mochte. Durch ihre Gabe ist sie für mich etwas besonderes gewesen. Jedes einzelnes göttliches Wesen, egal ob Engel oder Dämonen, hat einen jeweiligen Schatten inform eines Tieres. Elodie kann diese aufspüren. Als Halbengel musste sie sich einiges gefallen lassen und sich zurückhaltend gegenüber den Erzengel zu verhalten. Als Belohnung würde sie immer in der Himmelsstadt Aeternitas leben können, sofern sie die ihr aufgetragten Regeln stets einhielt. Nur wie lange sie das machen soll, hat man ihr nicht mitgeteilt. Ihr stolzes Alter von 120 Jahren hat schon seit Tribut gefordert. Sollte sie gegen die Regeln verstoßen , verheißt das nie was gutes. Aber sie tat es ja einmal und fand den toten Engel. Nur, dass das erst der Anfang sein würde, war ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Das ausgerechnet Raphael ihr helfen und glauben würde, hat sie überrascht und das merkte man ihr an.

Raphael  hatte ich sofort in mein Herz geschlossen. Er lebt schon sehr lange und er kann Menschen heilen. Er hat natürlich auch einen Begleiter und einen Hof, der schwebt.  Dass er Veränderungen und Frieden möchte fand ich super. Nur alleine kann er nicht dafür sorgen. Seine Brüder und er haben ein sehr schwieriges Verhältnis. Dennoch liebt und schätzt er sie sehr, aber nur, weil er dem Himmel verpflichtet ist. Er ist sehr arrogant, impulsiv und gelangweilt, aber auch er hat eine andere Seite an sich und zwar einen guten Kern voller Freundlichkeit, Gutmütigkeit und Humor. Ich empfand seine Entwicklung als sehr extrem ein, weil er sich ja auch gegen den Chor stellt und Elodie hilft. Das Verhältnis der beiden entwickelt sich ja auch in eine Richtung, wo man nicht damit rechnet.

Was hat das Buch mit mir gemacht?

Der Spannungsbogen ist sehr geladen hier und es ist nichts vorhersehbar. Man kommt nur nach und nach hinter alles, aber am Ende bleiben immernoch etliche Fragen offen und man kann nur in etwa rätseln, wie es weitergehen wird. Bis Band 2 erscheint dauert noch ein wenig und man ist dadurch auch permanent spannungsgeladen, weil man unbedingt wissen will, wie sich das alles noch entwickeln mag.

 

“Where Angels fall” ist für mich ein fesselnder, mitreißender und abenteuerlicher Auftakt eines tollen Spin-Offs der “Jupiter Moon” Reihe und diese werde ich zur gegebener Zeit auch noch hören oder lesen. Das ganze Setting ist so bildgewaltig, dass ich mir genauestens vorstellen konnte, wie alles aussieht. Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet und waren einem direkt ans Herz gewachsen. Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht, flüssig und harmonisch zugleich.
Handlung: ☆☆☆☆☆
Charaktere: ☆☆☆☆☆
Erzählstil: ☆☆☆☆☆
Spannung: ☆☆☆☆☆
Schreibstil: ☆☆☆☆☆
Cover: ☆☆☆☆☆
Fantasy: ☆☆☆☆☆
Neugierig geworden?
Amazon ☀ Thalia ☀ Verlag ☀ Pieper Bücher
» Leseprobe «

 

 Liebste Grüße

[Aktion] Montagstarter 6/2023

Betti | Montag, 6. Februar, 2023
Montagstarter


Hallo ihr Lieben!

 
am heutigen Montag ist wieder Montagsstarter angesagt, die die liebe Anni von antetanni wieder neu hat aufleben lassen, nachdem Martin von Die Blogbar  In dieser Aktion geht es darum, dass man jeden Montag sein Glück versucht, um bestimmte Lückentexte nach seinem Belieben zu füllen. Jeden Montag wird es komplett neue Lückentexte geben.

Weiterlesen

Schlagwörter:

[Aktion] Top Ten Thursday #610 ~ Buchtitel mit J

Betti | Donnerstag, 2. Februar, 2023
Top Ten Thursday

 


Hallo ihr Lieben!

 
am heutigen Donnerstag ist wieder Top Ten Thursday angesagt, die die liebe Alice von Alice im Bücherland ins Leben gerufen hat und von Aleshanee von Weltenwanderer weitergeführtw wird, da Steffi von Bücher Bloggeria aus privaten Gründen es nicht mehr machen kann. In dieser Aktion geht es darum, dass man jeden Donnerstag zu einem gewählten Thema / gewählten Frage einen Post erstellt und wie sollte es auch anders sein, wird es immer um die liebe Bücherwelt gehen, wo man als Buchsüchtige Leseratte nicht mehr wegzudenken ist.

Weiterlesen

Schlagwörter: