Bookish Moments

[Rezension] | Outskirts (1) Wild Hearts – Kein Blick zurück

Bettina B. | Dienstag, 28. Mai 2019 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | Rezensionsexemplar

Preis: [D] 12,90 € (Print) || [D] 9,99 (E-Book)

Seiten: 304
Reihe?: Wild Hearts (1)
Genre:: New Adult Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: Anja Mehrmann
Format: Softcover
Verlag: LYX
ISBN: 978-3-7363-0831-2
Erscheinungsdatum: 29.03.2019

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? ThaliaVerlagPieper Bücher (Buchhandlung)

Lesezeit: ——

Dieses Buch wurde mir vom LYX kostenlos als Rezensionsexemplar innerhalb einer Lesejury-Leserunde (Manuskript) zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Auftakt einer bewegenden und mitreißenden Dilogie ~

Sie wusste nicht, dass so etwas wie Liebe tatsächlich existiert. Doch dann traf sie ihn Ein alter Camper und ein Stück Land im Nirgendwo von Florida ist alles, was Sawyer Dixon nach dem Tod ihrer Mutter geblieben ist. Weit weg von ihrer Vergangenheit will sie einen Neuanfang wagen. Doch sie hat nicht mit ihrem Nachbarn Finn gerechnet. Der gut aussehende Einzelgänger ist wenig begeistert davon, dass Sawyer vor seiner Haustür campt – und Gefühle in ihm weckt, die er seit Jahren tief in seinem Herzen verschlossen hält! „Unberechenbar, rau, bewegend und unglaublich fesselnd!“ USA TODAY Band 1 der OUTSKIRTS-Reihe von USA-TODAY-Bestseller-Autorin T. M. Frazier.

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie hat mir die Geschichte gefallen?

Ich hätte niemals gedacht, nachdem ich die Leseprobe dazu gelesen hatte, dass mich ein Buch so mitnehmen kann, wie dieses hier. Ich wusste zwar, dass es düster zugehen könnte, aber die Intensität und die Tiefe, die mich dort erwartete, war doch schon etwas anderes als das, was ich bisher kannte. Ich war sichtlich geschockt von dem, was mich da begleitete.

Saywer hat schon in ihren jungen Jahren schlimme Erfahrungen machen müssen mit Gewalt, die ihr komplettes Leben geprägt hat, sodass ich sie in jeglicher Hinsicht verstehen konnte, einfach nur da weg zu wollen. Dass sie alleine klar kommen musste, stand sicherlich nicht auf ihrem Plan. Doch es gab Menschen, die sie auffingen und sie auf ihrem neuen Weg begleitet haben. Mit Finn, dem männlichen Protagonisten in dieser Geschichte, hat sie nicht gerechnet und was er alles in ihr auslösen würde. Wie auch sie hat er auch ein schlimmes Schicksal erleiden müssen. Zwar nicht in dem Ausmaß wie Saywer, aber auf andere Art und Weise.

Die Handlung an sich ist in der ICH-Perspektive geschrieben und die Sichtweise aus beiden im Wechsel. Dadurch erfuhr ich auch mehr über die beiden, was sie als Mensch ausmacht, was sie erlebten und was sie fühlen und denken. Der Schreibstil der Autorin war mir schon durch ihre vorherigen Bücher bekannt bereits, sodass ich ungefähr wusste, was mich da erwartet, aber ich hätte nie mit so etwas bombastischem gerechnet.


Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Ich kann diesen ersten Band euch mehr als sehr stark ans Herz legen, weil alles einfach dabei ist, was man brauch. Bad Boy, tiefgründige Geschichte, Spannung, Abwechslung, Abenteuer

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Bild: Bookish Moments
Cover: LYX
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Glory or Grave (1) Das Lied der Krähen

Bettina B. | Montag, 4. Februar 2019 | Kommentieren
Rezensionen
WERBUNG | Rezensionsexemplar

Preis: [D] 16,99 € (Print) || [D] 14,99 € (E-Book)

Seiten: 581
Reihe?: Glory or Grave (1)
Genre:: Fantasy Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: Michelle Gyo
Format: Softcover
Verlag: Knaur
ISBN: 978-3-426-65443-9
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2017

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? ThaliaVerlagPieper Bücher (Buchhandlung)

Dieses Buch wurde mir von Droemer Knaur kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Auftakt einer atemberaubenden Dilogie ~

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge. Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …

Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej ….

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie gefällt mir das Äußere?

Das Cover ist recht düster gehalten, was die Welt in der diese Geschichte spielt, widerspiegelt, aber auch etwas Fantasy offen hält. Es hat einen Neugiereffekt.

Wie hat es mir gefallen?

Dieses Buch war wohl das meist gehypteste Buch, was ich mitbekam in Facebook, Instagram und den Blogs und da mir die Grischa-Trilogie der Autorin schon bereits mega gut gefiel, hat es mich irgendwann auch erwischt und ich wurde regelrecht angefixt mit diesem Buch. Dennoch klang eine leichte Unsicherheit mit. Nur die Neugier siegte dann wohl mehr auf das neueste Werk von Leigh Bardugo.

Was mir nach einigen Seiten schon auffiel war, dass es darin viel brutaler und härter zuging, als ich es bisher überhaupt je in einem Buch erlebt hatte (sag nur Black Dagger); habe mich dennoch irgendwann dran gewöhnt, sodass es für mich dann normal war. Die Geschichte selbst spielt einige Jahre später und die Entwicklung hat eine komplett andere Spannkraft. Was noch anders ist als bei der Grischa Trilogie ist, dass es dort eine junge Protagonistin gab, die die Heldin spielt. Hier hingegen habe ich es gleich mit 6 Protagonisten zu tun, die so grundverschieden sind und nicht die Welt unbedingt retten wollen, sondern eine ganz andere Mission sich dahinter verbirgt. Zunächst sind sie ziemlich egoistisch und denken zuerst an sich selbst bevor sie sich um andere scheren. Aber das Für- und Miteinander und der Zusammenhalt ist hier mehr als gegeben, aber auch sehr große Zweifel und Angst.

Ich konnte anhand der sechs Charaktere, die mir darin begegnet sind, jeden Einzelnen von Ihnen auf seine eigene Art und Weise kennen lernen. Jeder von ihnen hat etwas besonderes an sich, wo man entweder mag oder nicht mag. Kaz Brekker ist in diesem Buch der Hauptprotagonist und der Krähenanführer. Er ist ein spezieller Charakter, da er sehr eigen ist und sowohl gute als auch schlechte Eigenschaften mit sich bringt. Seine schwere Vergangenheit lastet sehr an ihm und dadurch lässt er nicht gerne andere Menschen an sich heran, sondern verhält sich distanziert ihnen gegenüber. Dennoch ist da etwas sonderliches an ihm.

Jeder dieser sechs Protagonisten hat nochmal seine eigene Geschichte. Die Vielfalt der einzelnen Figuren in dieser Geschichte hat jeder für sich seine eigene Tiefe nochmal und die Autorin geht auch auf jede Einzelne ein. Bisher war es mein einziges Buch gewesen, wo ich auf mehrere Personen getroffen bin und ich die Geschichte auch aus dieser Sichtweise erlebt habe. Denn es gibt kapitelmäßige Sichtweisen.

Mit der Handlung, Grundidee und Entwicklung hat die Autorin einen Volltreffer gelandet, denn es handelt sich hier um eine sehr spannende Fantasygeschichte, wo die Wendung und Geheimnisse an oberster Front stehen. Man wird davon richtig in den Bann gezogen und gefangen. Ich muss dazu sagen, dass sie weit nach der „Grischa-Trilogie“ spielt. Die Veränderung und die Entwicklung der Menschen darin ist enorm und die Kämpfe sind anders und neuere Probleme stehen im Vordergrund. Leider gibt es wenig Schönes darin, denn die Welt wird von Gier und Macht beherrscht.

Vieles davon hat mir nicht gefallen von den Handlungen der einzelnen Charaktere her. Dennoch wurde ich sehr gut unterhalten und ich konnte einfach nicht aufhören mit Lesen.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Abschließend für mich kann ich sagen, dass wenn man solche Fantasy-Geschichten mag, man diese hier unbedingt lesen sollte. Grischa muss man dafür nicht gelesen haben, um sie zu verstehen, denn es ist eine in sich eigene Story, auch wenn sie in derselben Welt spielt. Es gibt starke Charaktere, eine spannende Story, raue Töne, abgebrühte Protagonisten und eine bedrohte Welt, die sehr düster und brutal ist. Ich werde auf jeden Fall den zweiten finalen Band „Das Gold der Krähen“ auch noch lesen / parallel hören.

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Bild: Bookish Moments
Cover: Droemer Knaur
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Undercover Heat

Bettina B. | Dienstag, 22. Januar 2019 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | Rezensionsexemplar

Preis: [D] 13,90 € (Print) || [D] 6,99 € (E-Book)
Seiten: 360
Reihe?: Undercover (1)
Genre:: Romantic Thrill Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: ——
Format: E-Book
Verlag: Plaisir d’amour
ISBN: 978-3-86495-361-3
Erscheinungsdatum: 11. Januar 2019

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? ThaliaVerlagPieper Bücher (Buchhandlung)

Lesezeit: 16.01. – 21.01.2019 (5 Tage)

Dieses Buch wurde mir durch Netgalley von Plaisir d’Amour kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Auftakt der Undercover Reihe ~

Mein Name ist Logan Connor. Der Job als Detective ist meine Berufung, aber der nächste Auftrag sollte der härteste meines Lebens werden.

Mein Name ist Madison West. Ich bin komplizierte Fälle gewohnt, aber die folgende Mission brachte mich in meine düstere Vergangenheit zurück, mit der ich eigentlich abgeschlossen hatte.

Logan Connor, Detective beim L.A. Police Department, soll dem Drogenhändler Ethan Armstrong auf die Spur kommen, der für einen Großteil des Drogenhandels an der Westküste verantwortlich ist. Den selben Auftrag erhält auch die FBI-Agentin Madison West.

Undercover als Aiden Carter und Hailey Jackson in Armstrongs Drogenkartell eingeschleust, treffen sie während des Einsatzes aufeinander, ohne zu wissen, dass sie beide Undercover-Agenten sind und in der selben Sache ermitteln. Misstrauen, brennende Leidenschaft und ungezügelte Emotionen prallen aufeinander, doch die Gefahr, in der sie sich befinden, holt die beiden ein …

Ein romantischer Thriller & Teil 1 der „Undercover“-Trilogie.

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie gefällt mir das Äußere?

Das Cover ist so toll gestaltet von seinen Farbübergängen und farblichen Aspekten her, dass es mich förmlich in seinen Bann zieht und gelesen werden möchte. Nur über den Inhalt des Buches verrät es nicht viel und lässt eher die Fantasien offen.

Worum geht es darin ?
In Undercover Heat geht es um Logan Connor & Madison West, beide arbeitend bei der Polizei und FBI, die gemeinsam einen Fall der besonderen Art aufdecken müssen, nämlich den Drogenbaron Ethan Armstrong zu fassen kriegen, um diesen endgültig hinter Gitter zu bringen und seinen Drogengeschäften den Gar auszumachen. Als Undercover-Agenten versuchen sich beide in jeweils unterschiedlichen Rollen in die Welt von Ethan einzuschleusen. Unter verdeckten Namen Aiden Carter und Hailey Jackson versuchen sie herauszufinden, was dieser Kerl vorhat und wollen ihm irgendwas nachweisen können. Doch dieser Versuch droht zu platzen, denn zwischen den beiden Undercover Agenten scheint es heftig zu knistern und diese Gefühle stehen ihnen gewaltig im Wege. Können sie es dennoch schaffen Ethan Armstrong zu fassen und ihn für immer hinter Gitter zu bringen?

Wie hat es mir gefallen?

Der Einstieg fiel mir relativ leicht, da die Kapitel nicht sehr lang waren und man nur so durch das Buch flog und schnell vorankam.

Die Handlung ist sehr thrill-/krimilastig, was mir aber in der Kombination mit Romantic mega gut gefällt muss ich sagen. Solch eine Konstellation hatte ich bisher noch in keinem meiner bisher gelesenen Büchern gehabt und deshalb fiel es mir auch leicht, mich in dieser Geschichte, dessen Setting einfach atemberaubend war, zurecht zu finden. Es erinnerte mich etwas an die Serien „Criminal Minds“ oder „CSI“ . Normalerweise mag ich Thriller nicht so gerne oder lese sie sehr wenig, da sie mich nachts nicht schlafen, sondern eher nachdenklich zurücklassen meistens. Hier war es aber absolut anders.

Der Schreibstil von S. P. Bräutigam, von der ich bisher noch nie was gelesen oder gehört habe, hat einen recht flotten und lockeren Schreibstil. Die Dialoge, die hier geführt wurden, waren für mich ziemlich amüsant und witzig. Die Geschichte wird aus der Sicht zunächst von Logan und Madison erzählt und dann wechselt durch den Undercover-Auftrag das Ganze zu Aiden und Haileys Sicht.

Logan / Aiden ist für mich ein sehr bodenständiger, verantwortungsbewusster und toller Charakter gewesen, der mein Herz des öfteren richtig zum schmelzen brachte und es höher schlagen ließ, weil er einen schwarzen Humor hat und nicht auf den Mund gefallen ist, sondern immer coole Sprüche auf Lager hat, die einen den Kopf manchmal schütteln lassen und denken „OMG, das hat er jetzt gerade nicht gesagt!“. Er weiß was er tut und was er will und was nicht und wenn er liebt, dann richtig!

Madison/Hailey wirkte auf mich sehr sehr taff für eine Frau und sie hat es faustdick hinter den Ohren und weiß sich zu wehren und hatte auch den einen oder anderen Spruch auf Lager, der mich ziemlich oft zum Lachen brachte. Ich habe durch ihre Erzählungen auch erfahren, wie sie überhaupt zu Ethan kam und wie das alles mit den beiden anfing.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

Für mich ein recht gelungener Auftakt einer neuen „Thrill-Romantic“ Reihe von S. P. Bräutigam aus dem Plaisir d’damour Verlag, welches ich gerne als Buch gelesen habe. Es hat alles was ein Herz höher schlagen lässt, von Spannung bishin zu Gänsehautmomenten, tollen Settings, authentischen Charakteren – Ein megamäßig geiles Buch, was meine persönliche Leseempfehlung ist für euch da draußen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzung dieser Reihe, da das Ende einen sehr miesen Cliffhanger enthalten hat. Wie könnt ihr das nur machen? 🙁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Bild: Bookish Moments
Cover: Plaisir d’amour
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Weihnachtswunder von Manhattan

Bettina B. | Sonntag, 6. Januar 2019 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | Rezensionsexemplar

Preis: [D] 3,99 € (E-Book)
Seiten: 300
Reihe?: Einzelband
Genre:: Liebesroman Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: —–
Format: E-Book
Verlag: Impress
ISBN: 978-3-646-60421-4
Erscheinungsdatum: 01. November 2018

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? ThaliaVerlagPieper Bücher (Buchhandlung)

Lesezeit: 25.12. – 30.12.2018 (5 Tage)

Dieses Buch wurde mir vom Impress kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ Einzelband ~

**Ein Weihnachtsmann zum Verlieben**
Cathy hasst die Adventszeit. Alles daran. Das Wetter, die künstliche Fröhlichkeit und allem voran den Zwang, Geschenke für Leute kaufen zu müssen, die sie nicht leiden kann. Diese Einstellung ändert sich auch nicht, als sie Nick Claus kennenlernt, der von sich selbst behauptet, der Sohn des Weihnachtsmanns zu sein. Sie ist sich sicher, der Typ muss verrückt sein. Doch obwohl sie sich die größte Mühe gibt, ihm aus dem Weg zu gehen, gelingt es Nick immer wieder, sich in Cathys Leben zu schleichen. Und sie muss sich eingestehen, dass sie an seiner Seite immer wieder Momente erlebt, für die sie keine anderen Worte findet als »einfach magisch«. Aber trotzdem: Den Weihnachtsmann kann es nicht geben … oder doch?

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Wie gefällt mir das Äußere?

Das Cover strahlt förmlich was winter-weihnachtliches aus mit dem Pärchen in der Schneekugel und dem Schnee dahinter und diese Kugel gibt einen kleinen Hinweis darauf, was mich in dieser Geschichte erwarten könnte.

Worum geht es darin ?
In dieser winter-weihnachtlich angehauchten Geschichte geht es um die junge Cathy, für die Weihnachten mehr denn je in den Hintergrund gerückt ist. Die Magie, die Weihnachten normalerweise bei Kindern und Erwachsenen versprüht, existiert für sie nicht mehr. In den Vordergrund sind eher die Sorgen & Ängste um ihre Familie was die Zukunft angeht und sie macht sich sehr sehr viele Gedanken darüber, wie sie über die Runden kommen und die ganzen Rechnungen bezahlen sollen. Doch dann taucht eines Tages ein sehr attraktiver unbekannter Mann in den Restaurant, wo sie immer arbeitet nach der Schule auf, der etwas komisches in ihr auslöst und sie nicht mehr loslässt. Irgendwann behauptet er auch, dass er angeblich der Sohn des Weihnachtsmannes sein soll, was Cathy nicht so ganz glauben kann und eher den Eindruck auf sie macht, dass er psychisch angeschlagen ist, da er fest an das glaubt was er sagt. Auch ihre Schwester Rosie glaubt fest an den Weihnachtsmann und an die Magie, die Weihnachten allgemein versprüht. Kann dieser unbekannte Mann Cathy die Magie wieder zurückbringen und Weihnachten retten?

Wie hat es mir gefallen?

Der Einstieg ins Buch fiel mir relativ leicht. Ich werde aus der Ich-Perspektive von Cathy durch die schöne weihnachtliche Geschichte von Cathy und ihrer Familie geführt.

Die Handlung ist recht märchenhaft und die Einblicke von der Stadt, die nie schläft – Manhattan – und das weihnachtliche Treiben darin bekommt man als Leser sehr gut zu spüren.

Der Schreibstil von Lana Rotaru empfinde ich als recht angenehm, flüssig, überschaubar, bildlich und sie bringt eine gesunde Portion Witz mit rein in diese Geschichte. Sie lässt die Gedankenmonologe darin recht authentisch wirken auf mich und die Charaktere, das Setting, die Atmosphäre konnte man sich genauestens vorstellen.

Cathy und ich haben wirklich was gemeinsam, denn ich kann schon seit Jahren nicht mehr wirklich was mit Weihnachten und dem ganzen Drumherum etwas anfangen. Bei mir ist die Magie der Weihnachten auch recht verloren gegangen muss ich gestehen, aber dies hat auch persönliche Gründe, denn meine Oma ist ein Weihnachtskind und hätte wie jedes Jahr da immer ihren Geburtstag und das klingt mich ein wenig traurig. Früher waren wir an Heilig Abend immer bei ihr, um sie zu feiern und meine Eltern und ich feierten dann unser kleines Weihnachten. Dann am 1. Weihnachtstag wären wir dort mit der ganzen Verwandtschaft immer bei meiner Oma & meinem Opa gewesen. Nur seit 2008 ist das leider nicht mehr so und es fällt mir schwer die Freude dann rüberzubringen. Ich kann nicht so tun als wäre ich dann glücklich, wenn ich es nicht bin. Und diese Art von Gefühlen hat mir Cathy durch diese Geschichte und die Magie, die Weihnachten versprühen sollte, sehr gut vermittelt, weil es ihr genauso ging. Ich habe mich sehr verbunden mit ihr gefühlt darin und konnte sie in vielerlei HInsicht verstehen.

Ich habe versucht dann irgendwann die Geschichte aus Nicks Augen zu sehen, wie er versucht hat diese Magie wieder in Cathy zurückzubringen. Ich habe sie auch verspürt und es hat mich zum Heulen gebracht, da ich zum allerersten Mal wieder seit sehr langer Zeit glücklich war eine solch tolle FAmilie wie er und Cathy sie hatten, auch selbst zu haben.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

In „Weihnachtszauber in Manhattan“ erlebte ich eine zuckersüsse Liebesgeschichte zweier junger Menschen, wo Magie alles überwindet und Weihnachten und das Fest der Liebe rettet und mich als Leserin total verzaubert hat. Auch ich war mal ein Grinch und dieses Buch hat mir die Magie auch wieder zurückgebracht, aber an den Weihnachtsmann glauben tue ich dennoch nicht mehr.

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Bild: Bookish Moments
Cover: Impress
Bewertung: Photoshop

[Rezension] Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit

Bettina B. | Donnerstag, 3. Januar 2019 | Kommentieren
Rezensionen

WERBUNG | Rezensionsexemplar

Preis: [D] 14,00 € (Print) / [D] 12,99 € (EBook)

Seiten: 400
Reihe?: Die Bücher der Lügenwahrheit (1)
Genre:: Fantasyroman                      Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: —–

Format: E-Book
Verlag: Ravensburger Verlag
ISBN: 978-3-492-99233-6
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2018

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? Thalia    ❇     Verlag     ❇ Pieper Bücher

Lesezeit: 04.12. – 08.12.2018 (4 Tage)

Dieses Buch wurde mir vom  Ravensburger Verlag  kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Rezension enthält daher Werbung für den Verlag, das Autorenduo Rose Snow und das Buch selbst.

☀  Der  Klappentext ☀ 
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~Reihenauftakt der Lügenwahrheit~

June glaubt nicht an die alten Legenden des sagenumwobenen Cornwall, als sie beschließt, ihr Abschlussjahr bei ihrem Onkel in England zu verbringen. Allerdings stößt sie vor Ort nicht nur auf ein prächtiges Herrenhaus voller Geheimnisse, sondern auch auf die ungleichen Brüder Blake und Preston, die eine magische Anziehung auf sie ausüben. Doch die beiden scheinen ihr etwas zu verschweigen – und während Junes verbotene Gefühle für die Zwillinge immer stärker werden, ziehen rätselhafte Ereignisse sie unaufhaltsam in ihren Bann. Bis ein einziger Augenblick alles verändert und June merkt, dass eine uralte Gabe in ihr erwacht …


Die neue magische Romantasy-Trilogie der Bestsellerautorinnen Rose Snow!

➳➳➳➳➳➳➳➳

„In einem einzigen Augenblick mit klopfendem Herzen gefunden,
sind die Blauen und die Grünen in ewigem Fluche gebunden.“
➳➳➳➳➳➳➳➳

☀  Meine  Meinung☀ 
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Ich habe dieses Buch richtig verschlungen oder sollte ich lieber sagen inhaliert? Weil das würde, denke ich mal besser passen zu alldem. Ich konnte es nicht einfach aus der Hand legen, da mich die Eindrücke davon so einnahmen. Aber bevor ich zum Inhaltlichen komme, möchte ich doch erstmal mit dem Äußeren anfangen:

Wie gefällt mir das Äußere?

Das Das Cover  ist einfach total zum verlieben mit seiner malerischen Landschaft und es lädt sehr stark ein, sich diesem Buch zu widmen und die Diamantsplitter, die darauf auch zu sehen sind, spielen in dieser Geschichte eine enorme Rolle. Dies habe ich aber allerdings erst während des Lesens intensiver wahrgenommen. Die Frau darauf soll die Protagonistin June darstellen und es passt genau auf das Bild, welches ich von ihr vor Augen hatte.

Worum geht es darin?
„Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit“ ist der Reihenauftakt einer neuen Romantasy vom Autorenduo Rose Snow. In diesem geht es um die junge Deutsche June , die aus Frankfurt stammt und ihr letztes Schuljahr bei ihrem Onkel in Cornwell absoliveren möchte, um danach in Oxford  studieren zu können. Doch es läuft alles anders als sie es geplant und sich vorgenommen hat. Sie legt sehr viel auf etwas Ruhe und Zurückgezogen, doch genau das Gegenteil erwartet sie im Haus ihres Onkels. Statt des kleinen Cottages, welches sie aus ihrer Kindheit kennt, erwartet sie etwas völlig anderes – ein Anwesen und nicht nur das, sondern auch ihre beiden Cousins, wo sie dachte, die seien beide auf Weltreise. Und wenn das nicht schon reichen würde, muss sie sich auch mit einer neu entdeckten Fähigkeit und Gefühlschaos auseinandersetzen. So hat sie sich den Aufenthalt in Cornwell garantiert nicht vorgestellt. Was das noch werden wird?

Wie hat es mir gefallen?

Ich kann den ganzen Hype um dieses Buch mehr als nachvollziehen und war richtig hingerissen davon. Die Geschichte findet komplett in Cornwell selbst statt, deren Kulisse mich einfach total umhaut, weil sie so sagenhaft beschrieben wird. Es ist ein Ort, an dem der Leser am liebsten selbst sein möchte. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir relativ leicht und ich war auch sofort darin und fieberte mit.

Die Handlung selbst legt ihren Fokus in Geheimnissen und deren Magie. June glaubt an ihre Rationalität, die sie nachvollziehen kann. Doch dadurch entsteht auch eine gewisse Spannung zu dem was sie erlebt und mit dem sie konfrontiert wird, was alles, was für sie möglich erscheint, übertrifft. Manches an Geheimnissen wird im Laufe der Geschichte aufgeklärt, aber bei anderen muss der Leser warten bis die anderen Bücher 2019 erschienen und verschlungen sind. Dadurch entsteht ein Bild der Neugierde auch, weil man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. So erging es mir auch. Kann es kaum erwarten bis Band 2 im Mai erscheinen wird. Nur ich habe nach Beenden des Buches bestimmte Fragen noch offen, wie z.B. woher ihre Gabe kommt und mit welchen Mythen und Sagen man noch gegenübergestellt wird. Nur welche sind wahr und welche nicht? 

Die Entwicklung der Story war ich mehr als begeistert, da sie irgendwann einen richtigen Auftrieb bekommt und die neuen Formationen, unterschiedlichen Kräfte und Charaktere das Ganze noch sehr viel spannender, emotionaler und aufwühlender macht. Und ich hatte sehr sehr oft Tränen in den Augen oder habe da gesessen und nachgedacht, da ich unbedingt wissen wollte, was passiert, wie es weitergeht und wie dieser Band endet (ob mit einem bösen Cliffhanger wieder wie beim ersten Band oder nicht). Dass die Geschichte selbst so eine krasse Wendung von seinen Hergängen her nimmt und meine Gefühle ziemlich durcheinander bringen wird, konnte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen. Spannung war hier mehr als vorhanden und das von Anfang bis zum Schluss und es ist alles unvorhersehbar.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und ich werde durch die Perspektive von June durch das komplette Buch geführt. Das Autorenduo hat einen Sinn für trockenen Humor, was durch die Streitereien zwischen Blake und June sehr stark zur Geltung kommt. Das Setting und die Umgebung von Cornwell. Ich empfand ihn auch als recht detailliert, da sie die Gedanken-/Gefühlswelt von June sehr gut hervorbringen. Was die Charaktere angeht sind nicht absolut nicht klischeehaft

Blake ist so ein Charaktere,  der Leserherzen deshalb so hochschlagen lässt, weil er den Bad Boy in dieser Geschichte spielt. Er ist abweisend, kalt und impulsiv, aber auch befehlshabend und herausfordernd. Er behandelt June nicht gerade freundlich. Doch im Laufe der Handlung bekomme ich auch noch eine verletzliche und weiche Seite von ihm zu sehen. Preston ist ganz anders als sein Zwillingsbruder. Er ist sehr zuvorkommend und freundlich, wirkt aber auch sehr traurig. Im Gegensatz zu Blake, geht er ganz anders um mit seiner Cousine. Er ist sehr beliebt, offen, charmant und flirtet sehr sehr gerne.

June fühlt sich zu beiden Jungs sehr stark hingezogen, was einem sofort klar vor Augen erscheint. Irritierungen liegen an der Tagesordnung. Doch June wäre nicht June, wenn sie sich das Verhalten der beiden gefallen ließe – nein – sie ist nicht auf den Mund gefallen und setzt ihren eigenen Willen sehr oft durch. Sie ist sehr dickköpfig und stur. Aber da sie Menschenanwältin werden möchte, sind diese Eigenschaften gar nicht so verkehrt. 

☀  Mein Fazit☀ 
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

In „Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit“  handelt von einer sehr schönen Liebesgeschichte, die aber auch eine gewisse Düsternis & Spannung in sich trägt, aber mit einer Entwicklung, die man so nicht ahnt. Es dreht sich aber nicht nur hauptsächlich um die liebe, sondern man lernt auch das Städtchen Cornwell selbst und die anderen kleinen Orte kennen drumherum besser kennen. Für mich persönlich ein sehr gelungener Auftakt einer Trilogie des Autorenduos Rose Snow, wo einem nicht nur die Charaktere direkt ans Herz wachsen und das Setting atemberaubend und einladend ist, sondern auch viele Gänsehautmomente beschwert mit sehr viel Spannung und Abenteuer mit sich bringt. 

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Bild: Bookish Moments
Cover: Ravensburger
Bewertung: Bettina Bellmann // Photoshop

[Aktion] Gemeinsam Lesen – Silvester

Bettina B. | Dienstag, 1. Januar 2019 | Kommentieren
Rezensionen


*Werbung wegen Verlinkungen*

Hallo ihr Lieben!

Es ist wieder Dienstag und ich mache wieder bei der Aktion von Steffi und Nadja von Schlunzen Bücher mit.

Dies hier sind meine Antworten zu meinem Buch, welches ich momentan lese:

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich habe Goldener Käfig angefangen und bin dort bei Seite 57/639

Parallel dazu habe ich noch Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick angefangen und befinde mich dort bei Seite 63 / 384..

Ausserdem habe ich es mir nicht nehmen lassen und habe Frostkuss begonnen und befinde mich da auf Seite 68/382..

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Ich fühle mich wie ein Ei mit gesprungener Schale, während langsam mein Inneres heraussickert( Goldener Käfig )

Die Dämmerung brach herein, erfrischte die Luft und sorgte dafür, dass lange Schatten sich ausbreiteten ( Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick )

Keine Schwingungen, keine Visionsblitze, nichts ( Frostkuss )

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Wie gespannt war ich darauf endlich die Reihe „Farben des Blutes“ weiterlesen zu können, da ich nach dem bösen Cliffhanger von Gläsernes Schwert wissen wollte unbedingt, wie es weitergeht mit Mare Barrow, die in der Welt der Roten lebt und eine besondere Gabe in sich trägt, die sie in den Griff bekommen muss. Doch auf ihrem Abenteuer hat sie eine Gefahr ihrerseits nicht kommen sehen und lebt jetzt in Gefangenschaft des Königs. Bisher gefällt es mir gut und die Geschichte nimmt ihren normalen Lauf, aber an Fahrt hat sie noch nicht aufgenommen.( Goldener Käfig)

Ich habe dieses Buch sehr sehr lange vor mir hergeschoben bevor ich es las, da ich zuerst alle Teile hier haben wollte. Hätte ich es nur früher angefangen zu lesen. Ich liebe das Dörfchen Redwood und deren Leben darin und die Charaktere. Es hat Witz, Humor, Leidenschaft und die Charaktere sind wirklich Bombe!( Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick )

Zunächst musste ich natürlich die Vorgeschichte „First Frost“ lesen, bevor ich mit Frostkuss anfing und ich bereue es bisher nicht, denn ich liebe diese Reihe sehr. Der Einstieg fiel mir sehr leicht und ich mag Gwen. ( Frostkuss )

4. Wie habt ihr Silvester verbracht?

Ich möchte mich recht herzlich bei der lieben Steffi und Nadja von Schlunzenbücher bedanken für die heutige Frage.

Ich habe ein gemütliches und ruhiges Silvester daheim zunächst bei mir in der Wohnung verbracht mit Blogarbeiten und bin später zu meinen Eltern gegangen und habe dort mit ihnen angestoßen. Danach ging es für mich wieder in meine Wohnung zurück und habe den Rest mit ein wenig Lesen verbracht.

Wie sieht es denn bei euch da draußen aus? Wie sah euer Silvester aus?

©

Grafik: Schlunzenbücher

Cover: Carlsen, Rowohlt, IVI

[Rückblick] Lesemonat Dezember

Bettina B. | Montag, 31. Dezember 2018 | Kommentieren
Rezensionen

beendet:
 From Ashes – Herzleuchten  von Molly McAdams | 304 | Rezension
 Ein Augenblick für immer – Das erste Buch der Lügenwahrheit  von Rose Snow | 417Rezension
 Ein Königreich aus Feuer und Eis  von Leni Wambach | 409 | Rezension
 Gläsernes Schwert  von Victoria Aveyard | 576 | Rezension
Weihnachtswunder von Manhattan  von Lana Rotaru |  300 | Rezension

angefangen:

 Fire & Frost – Vom Feuer geküsst  von Elly Blake | 25 von 448 
Seiten insgesamt: 2.031  |     Seiten pro Tag:  Ø 66

Nein ich schäme mich nicht dafür, dass es diesen Monat wieder buchmäßig ziemlich eskaliert ist. Vieles dieser Bücher habe ich gebraucht gekauft sehr günstig oder einen Teil geschenkt bekommen zu Weihnachten oder in einem Weihnachtspaket. 2 Rezensionsexemplare durften einziehen diesen Monat und werden sobald es mir möglich ist und ich die Zeit und die Lust dazu habe, noch lesen. Und ich bleibe bei meiner einen Divise“ Man kann nie genug Bücher haben. Denn je mehr Auswahl man hat, umso besser ist es. Dann kann man sich das aussuchen auf das man gerade Lust hat. Und es waren ja nicht nur Bücher dabei, sondern auch Blu-Rays oder ein digitaler Kauf (Nashville). Es sind auch 2 E-Books eingezogen, nämlich das Debüt von Alexander Kopainski und das Buch von Nana Chiu.

©

Trennlinie: Bettina Bellmann // Photoshop
Cover:   Mira Taschenbuch, Ravensburger, Impress, Carlsen

[Rezension] Gläsernes Schwert

Bettina B. | Mittwoch, 26. Dezember 2018 | Kommentieren
Rezensionen


WERBUNG | UNBEZAHLT

Preis: [D] 21,99 € (Print) / [D] 14,99 € (EBook)
Seiten: 576
Reihe?: Farben des Blutes (2)
Genre:: Dystopie/Fantasy Alter: ab 14 Jahren
Übersetzung: Birgit Schmitz
Format: Hardcover
Verlag: Carlsen
ISBN: 978-3-551-09718-7
Erscheinungsdatum: 01. Juli 2016

Neugierig? Blick ins Buch

Kaufen? ThaliaVerlagPieper Bücher (Buchhandlung)

Lesezeit: 17.12. – 23.12.2018 (6 Tage)

Der Klappentext
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

~ 2. Band der Farben des Blutes Reihe ~

*** Die spannende Fortsetzung des New-York-Times- und Spiegel-Bestsellers DIE ROTE KÖNIGIN *** In letzter Sekunde wurden Mare und Prinz Cal von der Scharlachroten Garde aus der Todesarena gerettet. Die Rebellen hoffen, mit Hilfe der beiden den Kampf gegen die Silber-Herrschaft zu gewinnen. Doch Mare hat eigene Pläne. Gemeinsam mit Cal will sie diejenigen aufspüren, die sind wie sie: Rote mit besonderen Silber-Fähigkeiten. Denn auch der neue König der Silbernen, ihr einstiger Verlobter, hat es auf diese Menschen abgesehen. Aber schnell wird klar, dass er eigentlich nur eins will – und zwar um jeden Preis: Mare. — Teil 2 der Serie „Die Farben des Blutes“ – glasklar, facettenreich, aufregend und schnell —

Der Gesang der Königin

Band 1: Die rote Königin

Rotes Netz

Band 2: Gläsernes Schwert

Band 3: Goldener Käfig

Band 4: Wütender Sturm

➳➳➳➳➳➳➳➳

Und doch verbindet uns etwas; es ist eine unehagliche Allianz, die durch Blut und Verrat geschmiedet wurde
➳➳➳➳➳➳➳➳

Meine Meinung
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Ich habe „Die rote Königin“ bereits im Oktober 2015 gelesen gehabt und dann nochmal im Lesemonat November diesen Jahres re-readet, weil ich unbedingt nochmal in die Welt von Archeon eintauchen wollte. Denn ich habe den ersten Band abgöttisch geliebt. Und dieses Mal habe ich die beiden Kurzgeschichten „Der Gesang der Königin“ und „Rotes Netz“ noch hinterher gelesen damit ich guten Gewissens mit der Fortsetzung weitermachen kann. Nur es war wieder so schnell alles vorbei. Das Buch habe ich innerhalb von 6 Tagen durchgehabt, weil ich zwischendurch pausieren musste, um das Gelesene zu verarbeiten.

Wie gefällt mir das Äußere?

Das Das Cover haut mich förmlich um mit seinen Farben in Silber und Rot, was auch den Inhalt des Buches widerspiegelt somit und einen ahnen lässt um was es darin geht.

Worum geht es darin & aus welcher perspektive wird es geschrieben?
In „Gläsernes Schwert“ werde ich wieder aus der Perspektive von Mare durch die Geschichte geführt. Sie ist mega sympathisch, wächst in diesem Band mehr über sich hinaus und macht sehr viel durch darin, dass ich automatisch mit ihr gelitten habe wieder. Sie ist einer meiner Herzensmenschen in dieser Reihe und ich staune immer wieder über ihr Handeln in manchen Situationen, wo ich dann echt schlucke und denke „Wieso macht sie das????“.

Mit Cal und Kilorn an ihrer Seite muss sie sehr schwere Hürden beschreiten. Cal selbst mochte ich ja schon im ersten Band mega und das hat sich auch hier nicht geändert. Verstehe dennoch sein Verhalten ihr oder anderen Menschen gegenüber und sein Misstrauen ihnen. Er ist schließlich ein Silberner und hat so manche Fehltaten begangen und begeht sie immernoch. Doch er verändert sich auch recht stark in diesem Band ist mir aufgefallen, auch wenn mir seine Handlungen nicht immer gefallen, sondern den Kopf schütteln lassen, kann ich ihm einfach nicht widerstehen. Dadurch lerne ich ihn auch besser kennen und er tut mir sehr sehr leid und sein Schicksal geht nicht spurlos an mir vorbei, sondern berührt mich bis tief in meine Seele und meinem Herzen.

Aber nicht nur die beiden lerne ich besser kennen in diesem Band, sondern auch Farley, denn ich konnte ihren Charakter im ersten Band nicht so richtig einschätzen. Umso besser, dass sich dies hier ändert. In ihrem Charakter steckt wahnsinnig viel drin, vor allem hat sie auch einen weichen Kern hinter ihrer so harten Schale. Auch sie gab mir viele Schockmomente, wo ich nur erstaunt war über ihre Stärke und ihren Lebensmut, den sie immer wieder aufbringt und dass sie was im Köpfchen hat, darüber brauch ich glaube ich nichts zu sagen. Kilorn, Mare’s Freund aus Kindertagen hat mich allerdings mehr als überrascht in dieser Geschichte, da er immer so im Hintergrund stand, für die Geschichte aber eine richtige Bereicherung war. In manchen Augenblicken hätte ich ihn, wie auch viele andere darin echt öfters an die Wand klatschen können.

Wie hat es mir gefallen?

Die Handlung & Grundidee selbst und die Eigenschaften der Charaktere konnten mich mehr als überzeugen, da sie sich durch ihre enorme vielfalt unter Beweis stellen konnten. Es treffen hier sehr starke Gegensätze aufeinander und ich fand die Unterschiede und Dynamik in der Gruppe selbst einfach faszinierend und amüsant. Parallel dazu harmonierte es und wirkte stark und richtig lebendig und diese Kombination im Ganzen ist einfach nur Wow!

Von der Entwicklung der Story war ich mehr als begeistert, da sie irgendwann einen richtigen Auftrieb bekommt und die neuen Formationen, unterschiedlichen Kräfte und Charaktere das Ganze noch sehr viel spannender, emotionaler und aufwühlender macht. Und ich hatte sehr sehr oft Tränen in den Augen oder habe da gesessen und nachgedacht, da ich unbedingt wissen wollte, was passiert, wie es weitergeht und wie dieser Band endet (ob mit einem bösen Cliffhanger wieder wie beim ersten Band oder nicht). Dass die Geschichte selbst so eine krasse Wendung von seinen Hergängen her nimmt und meine Gefühle ziemlich durcheinander bringen wird, konnte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen.

Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder total begeistern können, da dieser eine gewisse Anziehungskraft einfach hat. Von seiner Sprache her ist es jugendlich und locker gehalten, aber durch die Thematik bekommt das Ganze eher eine Hartherzigkeit und Schroffheit wieder und diese Vermischung passt es wieder klasse zur Story an sich.

Zu Maven brauch ich glaube ich nicht viel zu sagen. Ich mochte ihn schon vom ersten Band her nicht so sehr, denn er hatte schon von Anfang an für mich eine gewisse Düsternis in sich drin, wie seine Königin Mutter auch. Aber es muss in jeder Geschichte immer einen Antagonisten geben. Ich bekomme jedes Mal ziemliche Agressionen und Wut (oder sollte ich es eher als einen richtigen Hass bezeichen?), wenn ich nur mitbekomme was er tut und wie er sich verhält. Er erinnert mich ein wenig an König Joffrey aus „Game of Thrones“ und diesen Charakter mochte ich auch nicht. Maven wirkt so kindlich und jung und ist für die Rolle, die er spielt, einfach zu unreif meines Erachtens.

Mein Fazit
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·

In „Gläsernes Schwert“ erlebt man eine rasante, abenteuerliche Geschichte voller Gefahren, Düsternis mit tollen Charakteren, beeindruckenden Settings und einem Schreibstil, der das alles wieder im Glanz erscheinen lässt und einen in seinen Bann zieht und verzaubert.

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

❁❁❁❁❁❁❁❁❁❁

©

Bild: Bookish Moments
Cover: Carlsen
Bewertung: Bettina Bellmann // Photoshop