Bookish Moments

[Rezension] Wenn zwei sich streiten verliebt sich der Dritte

Bettina B. | Dienstag, 6. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN
 

Infos

Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 14,00 [D] | Seiten: 320 | Reihe?: Einzelband | Genre: Jugendbuch
Alter: ab 12 Jahren | Übersetzung: ——-| Format: Klappenbroschur | Verlag: Arena |
ISBN: 978-3-401-60629-3| ET: 11.08.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Arena Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Liebesgeschichte voller Chaos, Missverständnisse, Herzklopfen und noch mehr Chaos!

Charlie ist fassungslos: Erst verpasst sie das langersehnte Konzert von Ed Sheeran und dann erfährt sie durch ihren neuen Stiefbruder Jasper auch noch, dass ihre beste Freundin Lou mit Finn geknutscht hat – Charlies festem Freund!

Vor lauter Wut produziert sie eine letzte Folge für den Freundschafts-Podcast, den sie seit vielen Jahren gemeinsam mit Lou betreibt.

Zu ihrer Überraschung geht der dazugehörige Insta-Post viral! Und während Charlie mit jeder Menge Chaos, Liebeskummer und Freundschaftskrieg beschäftigt ist, schleicht sich jemand ganz heimlich in ihr Herz, den sie gar nicht auf dem Schirm hatte …

Der Anfang

Ich: „Mir ist langweilig.“

Mein Leseindruck

Wie würde man sich fühlen, wenn man Karten für ein Konzert hat, wo man sich schon monatelang darauf freut und kann nicht hingehen wegen einem Darminfekt? Richtig mies würde man sich fühlen. Aber wie sieht es aus, wenn man von der besten Freundin und dem Freund hintergangen wird auf üble Art und Weise und die lügen einem noch obendrein so richtig ins Gesicht und tun so als sei nie was passiert? Richtig noch mieser. Aber was wäre, wenn der Sohn von dem Freund von ihrer Mama seit Sommer bei eimem wohnt und das Gefühlschaos so richtig ausbricht? Tja ich glaube ich würde komplett durchdrehen.

Das Cover ist ein echter Hingucker und sticht mit seinen farblichen Aspekten vollkommen heraus, was mir sehr gut gefällt. Der Klappentext verrät schonmal ein wenig um was es hier geht. Der Einstieg in die Story fiel mir unglaublich leicht durch den lockeren und flüssigen Schreibstil der Autorin. Die Geschichte wird durch die Ich-Perspektive von Charlotte zunächst erzählt, aber ab und zu wird man in eine andere Perspektive geführt durch die Tagebucheinträge. Manche Reaktionen oder Gedankengänge konnte ich nicht so nachvollziehen, wie ich es mir erhofft habe. Zu dem Zeitpunkt, wo ich dieses Buch las, habe ich tatsächlich so eine ähnliche Situation durchmachen müssen wie Charlie. Vielleicht lag es daran, dass ich dadurch die Handlungen anderer Personen nicht ganz so nachempfinden konnte, wieso sie das und das gemacht haben. Ich hätte nicht anders gehandelt wie Charlie, wobei ich aus der Wut heraus manche Verhaltensweisen und Handlungen nicht gemacht hätte bis auf den Verrat.

Die Geschichte hat eine humorvollartige Sorglosigkeit sorgte dafür, dass  diese Liebesgeschichte mit den vielen chaotischen Momenten, Missverständnissen und sehr vielen Herzklopf-Augenblicken etwas an Spannung verlor. Es gab zu viele Szenen, die ich als etwas unrealistisch empfand und für mich keine Logik ergab. Ich hätte es auch anders gemacht und manche Punkte richtig abgearbeitet und nicht so aufeinanderfolgend  gemacht. Ich würde sehr gerne ein paar Beispiele nennen, aber dann würde ich spoilern und das würde anderen, die das Buch lesen möchten, das alles irgendwo verderben und deshalb sage ich nur soviel dazu: Ich konnte manche Szenen von ihrer Vorgehensweise und Beschreibungen nicht als glaubwürdig betrachten, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass das Umfeld, wo diese Szenen stattfinden, tatenlos zusehen würden, was da vor sich geht oder dass man einer Person aus dem engsten Kreis das was sie da getan hat und Folgen hatte wieder in den Arm nehmen kann und ihr das alles verzeiht. Das hatte eine enorme Tragweite gehabt dazu, dass jemand das Land verlässt. Sowas ist für mich fragwürdig alles.

Mein Fazit

„Wenn zwei sich streiten, verliebt sich der Dritte“ ist eine sehr schöne Geschichte über die erste große Liebe inklusive auch den ersten Liebeskummer, über Freundschaft und den Zusammenhalt. Es ist ein Jugendbuch für ab 12 Jahren und ich empfand es als sehr rührend, einladend und fesselnd, da ich ja eh die Musik von Ed Sheeran selber mag und ich nicht mehr aus dem Schwärmen herauskam irgendwo. Durch die oben genannten Punkte, hat es etwas den Wow Effekt für mich verloren, da ich sehr vieles einfach als sehr fragwürdig empfand. Dennoch wurden Themen hier mit eingebaut, die man wirklich ernster nehmen und gegen die man hätte schon sehr viel früher mehr machen müssen, wie zum Beispiel gegen Mobbing, Schikanierungen, Demütigungen, Rassismus.

©

Cover: Arena
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Love down under (2) No Stars too bright

Bettina B. | Dienstag, 6. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen

Infos

Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 14,99 [D] | Seiten: 400 | Reihe?: Love Down Under 829| Genre: Romance
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —- | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52860-0| ET: 01.09.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Die atemberaubende Natur Australiens und eine zarte Liebe, die alte Wunden heilt:

Auch der zweite Liebesroman der New-Adult-Reihe »Love Down Under« von Nina Bilinszkierzählt eine hochromantische Liebesgeschichte zum Mitfiebern und In-die-Ferne-Träumen.

Der Naturfotograf Cooper Lee liebt sein Leben in der Wildnis Australiens und hält sich von Menschen fern. Nie mehr möchte er jemanden so nah an sich heranlassen, dass er verletzt werden kann. Doch dann ist er gezwungen, in die kleine Küstenstadt Eden zurückzukehren, wo die deutsche Studentin Sophie Naumann wie eine Naturgewalt über ihn hinwegfegt. Nicht nur schmeißt sie den Pub seines Großvaters fast im Alleingang, sie teilt auch seine Leidenschaft für die Natur und geht ihm mit ihrer Neugier und ihrem Optimismus gleich unter die Haut. Als Cooper erfährt, dass Sophies Work-&-Travel-Aufenthalt sich bereits dem Ende zuneigt, will er sie umso mehr auf Abstand halten. Doch auf einem gemeinsamen Roadtrip durch Australiens Outback ist das definitiv leichter gesagt als getan …

»No Stars too bright« erzählt herzergreifend davon, dass es sich immer lohnt, der Liebe eine Chance zu geben – und nimmt uns mit auf einen romantischen Roadtrip durch Australiens Outback.

Wie Sophies Freundin Isabel in einem Koala-Reservat den Australier Liam kennenlernt, der von einer alten Schuld verfolgt wird, erfährst du in Nina Bilinszkis New-Adult-Roman »No Flames too wild«, dem 1. Teil der »Love Down Under«-Reihe.

Der Anfang

Jetzt bin ich völlig allein.

Mein Leseindruck

Für mich war klar, dass ich, nachdem mir der Auftakt der „Wild down under“ Reihe, nämlich „No flames too high“ gefiel, dass ich unbedingt den zweiten Band „No Stars too bright“ lesen werde. Der Klappentext hat mich schon bereits sehr neugierig darauf gemacht, auf welche Reise ich diesmal entführt werden, da es sich hierbei um einen Roadtrip der ganz besonderen Art handelt und diesen bekommt man wirklich geboten. Nina entführt die Leser auf ein Abenteuer, wo man atemberaubende Schauplätze zu sehen bekommt und die Romantik dabei auch nicht fehlen darf. Ich kann echt nur noch schwärmen von dem ganzen Buch. Während es im ersten Teil um Isabel und ihre erste große Liebe und das Koala Resort ging, lernen wir hier ihre beste Freundin und Begleiterin Sophie etwas besser kennen.

Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von Sophie und Cooper geschrieben, sodass der Leser gleich beide Hauptfiguren besser kennenlernen kann. Sie hat sehr interessante Charaktere mit vielseitigen Persönlichkeiten erschaffen. Durch den Tod von dem Besitzer der Bar, wissen die Angestellten nicht so recht, was sie machen sollen bis sich durch Zufall eine Gelegenheit bietet als ein junger Mann eines Tages die Bar betritt und sich herausstellt, dass er der Enkel des Besitzers ist.

Sophie ist durch das Travellimg mit ihrer Freundin Isabell nach Eden gekommen und jobbt in der Bar, in der vorher Coopers Großvater Chef war und die Cooper jetzt geerbt hat. Isabell hat ihre große Liebe dort auch gefunden durch Liam und möchte so schnell wie möglich wieder in das Land ihrer Träume zurückkehren. Bei Sophie sieht das hingegen anders aus, denn sie möchte unbedingt vor der Abreise nach Deutschland noch einige der schönen Naturschauplätze von Australien gesehen haben und erleben. Sie hatte eigentlich vor das alles mit Isabell zu erleben, doch es kam alles ganz anders als Isabell Liam kennenlernte und eine Zuflucht indem kleinen Städtchen Eden fanden und die beiden Frauen auch eine Anstellung dort fanden wie neue Freunde. Daher steckte Sophie halt ihrer Freundin zuliebe zurück. Sie ist eine sympathische, hilfsbereite und empathische Frau und sehr reisebegeistert. Dadurch konnte ich als lästern durchaus nachvollziehen, dass sie hin- und hergerissen war, wie es weitergeht bei ihr und wie ihre Zukunft aussehen soll.

Cooper ist zunächst unnahbar, da er auch lieber als Einzelgänger unterwegs und lieber ungebunden ist. Er mag lieber die Ruhe in der Natur und das Fahren mit seinem Bus durch Australien, um Aufträge anzunehmen als die Menschenmengen. Durch den Tod seines Großvaters zerbricht allerdings sein Ziel vor Augen und sein fester Wohnsitz. Er hat bereits schon sehr viele Verluste auf sich nehmen müssen. Die plötzliche Übernahme des Pubs stellt ihn vor eine große Herausforderung und verändert etwas in ihm. Je mehr Zeit man aber mit ihm verbringt und je mehr man sich auch auf ihn und seine Person einlässt, desto mehr hat er sich ins Herz reingeschlichen. Er ist sehr besonders, wie auch schlau, witzig und einfühlsam. Die quirlige Sophie schafft es tatsächlich ein wenig Farbe in sein Leben zu bringen. Als er einen exklusiven Job geboten bekommt, der ihn ans andere Ende  Australiens führen wird, fragt er Sophie ganz spontan, ob sie ihn begleiten möchte, wo sie nicht lange Fackeln lässt. Während des Roadtrips zeigt Cooper der Lieben Sophie die wirklich schönsten Locations, die Australien zu bieten hat. Doch die Frage stellt sich, ob er wirklich nur eine ganz normale Freundschaft zwischen sich und Sophie sieht oder gar mehr, da er ja auch weiß, dass sie schon recht bald nach dem Roadtrip zurück nach Deutschland kehrt.

Ich habe ja schon bereits in meiner Rezension zum ersten Teil meine Begeisterung ausgedrückt dafür, wie toll ich das Setting und die Charaktere fand. Ich habe auch gemerkt wie unterschiedlich und vielschichtig die einzelnen Charaktere sind. Die Autorin hat mit Cooper den perfekten Part zu Sophie geschaffen, da sie beide reiselustig sind und noch viele andere Gemeinsamkeiten haben, sodass es  die harmonische Basis dadurch geschaffen hat. Ich konnte mir durch die ganzen detaillierten Beschreibungen bildhaft vorstellen was mich da alles auf dem Roadtrip erwartet von den Schauplätzen her und wie ich mir die Charaktere vorstellen kann. Sie hat es auch nicht versäumt auch aufbeize ganzen negativen Sachen hinzuweisen und uns Lesern dies vor Augen zu führen. Sie pirschte sich behutsam an alles ran, wurde nicht belehrend, sondern wollte damit nur etwas zum Nachdenken anregen.

Mein Fazit

Mit „No Stars too bright“, dem zweiten Band der „Love down under Reihe“ hat Nina Bilinzski wieder mal einen tollen Roamn für uns Fans des New Adukt Genres geschaffen. Dieser bietet nicht nur wunderschöne wechselnde Settings, wo man sich alles schön bildlich vor dem geistigen Auge vorstellen kann, sondern auch tolle sympathische und authentische Charaktere, die einem sofort ans Herz wachsen, angenehme Lesestunden bereitet und einen richtig abholt und packt bis zum Schluss. Ich freue mich schon sehr auf den finalen Band, wo es dann um zwei andere Charaktere wieder gehen wird und ich bin sehr gespannt darauf, welche Reise mich dort erwarten wird.

©

Cover: Droemer Knaur
Bild: Bettina Bellmann, PicsArt
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Cherry Hill (2) A Place to grow

Bettina B. | Samstag, 3. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen


Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 12,99 [D]
Seiten: 352
Reihe?: Cherry Hill (2)
Genre: Romance
Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: —-
Format: Taschenbuch
Verlag: Droemer Knaur
ISBN:978-3-426-52862-4
ET: 01.09.2022
Kaufen?AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.


Inhaltsangabe

From Enemies to Lovers
In »A Place to Grow«, dem 2. New-Adult-Roman der Reihe »Cherry Hill« von Bestseller-Autorin Lilly Lucas, gerät Lilac McCarthy mit ihrem attraktiven Erzrivalen aneinander.

Für Lilac McCarthy (24) ist Cherry Hill, die Obstfarm ihrer Familie, der schönste Platz auf Erden. Sie liebt ihren kleinen Farmladen, in dem sie Selbstgemachtes verkauft, und natürlich das jährliche Peach Festival, das sie als Vorsitzende des Veranstaltungskomitees hingebungsvoll organisiert.

Doch dieses Jahr droht alles anders zu werden: Bo Radisson, der Erbe der größten Obstfarm vor Ort, ist nach seinem Auslandsstudium zurück in der Stadt. Bo hat Lilacs Leben schon einmal auf den Kopf gestellt. Nun verfolgt er große Änderungspläne für ihr geliebtes Peach Festival. Es dauert nicht lange, bis Bo und Lilac darüber kräftig aneinandergeraten, und Lilac feststellen muss, dass ihr Herz in Bos Nähe verräterisch schnell klopft …

Mit der Obstfarm Cherry Hill im ländlichen Colorado hat Bestseller-Autorin Lilly Lucas (»Green Valley Love«-Reihe) wieder ein zauberhaftes Setting geschaffen, in dem man sich sofort zu Hause fühlt. In jedem Liebesroman der New-Adult-Reihe steht eine der McCarthy-Schwestern im Mittelpunkt. In Teil 1, »A Place to Love«, ist es die älteste Schwester June McCarthy.

Weiterlesen

[Rezension] Lore | Die Spiele haben begonnen. Sie kämpft um ihr Leben

Bettina B. | Donnerstag, 11. August 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN
 

Infos

Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 15,00 [D] | Seiten: 584 | Reihe?: Einzelband | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Sabine Schilasky| Format: Hardcover | Verlag: Arena |
ISBN: 978-3-401-60638-5| ET: 11.08.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Arena Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Lore versucht, einfach nur normal zu sein und zu vergessen, dass sie dazu ausgebildet wurde, griechische Götter zu jagen. Doch dann steht die nächste Jagd bevor und jemand sucht ihre Hilfe, der sie und ihresgleichen eigentlich hasst: Athene.
Die Göttin bietet Lore ein Bündnis gegen den neuen Ares an, der vor Jahren Lores Familie ermordet hat – und seitdem noch mächtiger geworden ist.
Sieben Tage ist Ares sterblich und die Rache für ihre Familie in greifbarer Nähe für Lore. Doch reicht das Bündnis mit Athene aus, um Ares aufzuhalten, der die menschliche Welt in Schutt und Asche legen will?

Der Anfang

Der dunkle Schatten glitt lautlos durch das Anwesen.

Mein Leseindruck

Das Buch von Alexandra Bracken ist jetzt schon seit einem Tag bei mir zuhause und ich habe schon sehnsüchtig darauf gewartet es endlich lesen zu können. Als Fan der griechischen Mythologie ist es für mich ein Muss gewesen und ich war wirklich gespannt darauf, was für eine Welt und welche Charaktere mich dort erwarten werden. Und was soll ich sagen? Alles hat mich vollkommen in seinen Bann gezogen gehabt.

Die Covergestaltung ist mehr als gelungen. Durch seine farblichen Aspekte und die Frau mit den vielen weißen Schlangen um ihren Kopf herum, geben dem Ganzen noch etwas besonderes, da es sehr gut zu der Hauptprotagonistin und der gesamten Geschichte passt. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll, authentisch und fesselnd, sodass man gut durch die Seiten kam. Die Handlung selbst ist in der Sie-Perspektive geschrieben, aber das hat dem Gesamtergebnis keinen Abbruch getan, da ich mich trotzdem sehr gut in die Gedanken von Lore hineinversetzen konnte und ihre ganzen Abenteuer, die sie erlebte live miterleben.

Lore ist mir als eine recht starke, zielstrebige, selbstbewusste und clevere Protagonistin, die mir von Beginn an ans Herz gewachsen ist und für die ich eine Bewunderung entwickelt habe. Sie war mal eine Kämpferin, der niemals in den Sinn käme aufzugeben, selbst wenn ihr eigenes Leben auf dem Spiel stehen würde oder mit den ganzen Lügen mit denen sie aufwuchs und ihr fast den Verstand geraubt hätten. Was ich so an ihr schätze ist ihre Verlässlichkeit und die Hilfsbereitschaft, die sie für ihre Liebsten opfert.

Castor ist mir auch ans Herz gewachsen, obwohl ich manchmal nicht so recht aus ihm schlau wurde. Dennoch ist er ein eindrucksvoller, starker und mutiger Charakter mit viel Herzlichkeit und Beschützerinstinkt und der wirkt sich ganz stark gegenüber Lore aus, obwohl sie ihn gar nicht gebraucht hätte. Ihm war Lore auch sehr wichtig und das hat man während des Lesens auch gemerkt, da er alles für sie getan hätte. Er ist immer für sie da und ist ihr nicht von der Seite gewichen; hat auch stetig an der Seite seiner Freunde gekämpft und hätte jegliches Opfer dafür gebracht für die Rettung dieser. Er ist so ein Typ Mensch bei dem man sich direkt unglaublich Wohlgefühl hätte.

Was Van und Miles angeht haben auch sie einen großen Platz in meinem Herzen gefunden. Die beiden sind immer für Lore und Castor da und ihre enorme Hilfsbereitschaft entgegen gebracht und ihnen immer zur Seite gestanden, auch wenn Gefahr in Verzug war, hat es sie nicht davon abgehalten. Gerade Miles war da sehr extrem. Athena war so eine Nebenfigur, die ich zwar mochte, aber die mich ab und an echt auf die Palme bringen konnte. Lange übel nehmen tue ich es ihr natürlich nicht, denn sie hat mich im Laufe des Buches enorm überrascht (positiver Natur), denn ihre Aufopferung und Stärke, die sie darlegte hat zum Ende hin das alles nochmal an Fahrt aufnehmen lassen. Die Bösen waren schon sehr hartnäckige und recht starke Gegner gewesen, doch Lore und ihre Mannschaft haben alles gegeben.

Da ich vorher noch nicht viel über das Buch in Erfahrung bringen konnte, ausser, dass es in Englisch rauskam bereits, wusste ich auch nicht so recht was mich da erwarten wird. Ich hatte nur den deutschen Klappentext vom Arena Verlag, der mich so neugierig machte auf das Buch und das mega schöne Cover, was mir eine echte Gänsehaut bereitete. Doch je mehr ich las, desto mehr hat es mein Interesse geweckt und ich konnte nicht aufhören mit dem Lesen. Alexandra Bracken hat eine Welt erschaffen, die ein echtes Glanzstück ist voller abwechselnder Location, sehr viel Spannung, etlichen Gefahren, Lügen, Liebe, den Göttern und deren Magie. Ich war von den ersten Seiten her so fasziniert davon und Lore hatte direkt meine volle Aufmerksamkeit. Spätestens als noch der männliche Part in Form von Castor hinzukam, war es ganz um mich geschehen. Das ganze Buch mit den vielen Fantasyaspekten und den unterschiedlichen Götter und den verschiedenen Häusern war einfach großartig. Der alle sieben Jahre entstehenden „Argon“ und der griechischen Mythologie, die hier eine Rolle spielt haben mich sehr gefesselt. So viele Geheimnisse, Rätsel die gelöst werden mussten, den immer mehr werdenden Lügen, die ihre Aufdeckung bekamen und die Angst um Lore’s Leben und das ihrer Freunde haben mich eine Achterbahn sämtlicher Gefühle durchleben lassen. Es flossen so viele Tränen, der Puls schoss nach oben und das mitfiebern und mitleiden hat mich an meine Grenzen gebracht.

Mein Fazit

Abschließend kann ich sagen, dass die Geschichte von Lore und Castor mich so überzeugen konnte, da es eine recht vielseitige, spannende und mitreißende Geschichte zweier junger Menschen, die einfach nur in Frieden leben wollten. Dies war ein Buch, was mich so schnell nicht wieder loslassen wird und ich spreche hiermit eine absolute Leseempfehlung aus.

©

Cover: Arena
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Amber Falls (2) Words you need

Bettina B. | Donnerstag, 30. Juni 2022 | Kommentieren
Rezensionen



Werbung | unbezahlt

Preis: € 13,00 [D]
Seiten: 384
Reihe?: Amber Falls (2)
Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: —–
Format: Taschenbuch
Verlag: Heyne |
ISBN: 978-3-453-42521-7
ET: 20.06.2022

Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher


» Leseprobe «


Das Buch wurde mir vom Penguin Bloggerportal kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher enthält meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch. Ein großes Dankeschön dafür ♥


Inhaltsangabe

Es gibt Worte, die man unbedingt braucht, um weitermachen zu können

Schon früh musste Lexie lernen, Verantwortung zu übernehmen und auf sich selbst aufzupassen. Im atmosphärischen Amber Falls in den Rocky Mountains hat sie nicht nur ein Zuhause und einen Studienplatz, sondern vor allem ihre besten Freunde Em, Will und Jake gefunden. Sie genießt ihr Leben in vollen Zügen und hat nur eine Regel: Männer bleiben nicht länger als eine Nacht! Doch als Nate in ihr Leben tritt, verändert sich alles, denn er will mehr als nur ein One-Night-Stand sein. Als Lexies düstere Vergangenheit sie einholt, steht sie einmal mehr an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Schafft es Nate, ihre emotionalen Mauern einzureißen? Manchmal reichen schon die richtigen Worte, die falschen aber könnten alles zerstören …

Weiterlesen

[Rezension] Amber Falls (1) Words I keep

Bettina B. | Mittwoch, 15. Juni 2022 | Kommentieren
Rezensionen
Infos




Werbung | unbezahlt

Preis: € 13,00 [D]
Seiten: 400
Reihe?: Amber Falls (1)
Genre: New Adult
Alter: —–
Übersetzung: —-
Format: Taschenbuch
Verlag: Heyne
ISBN: 978-3-4534-2520-0
ET: 10.01.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher»


Leseprobe «


Inhaltsangabe

Es gibt Worte, an die man sich für immer erinnern möchte
Die schüchterne Studentin und Buchbloggerin Emely lebt zusammen mit ihrer älteren Schwester Cassidy im wunderschönen Amber Falls in den Rocky Mountains. Cas, ihre Bookstagram-Community und ihre besten Freunde Lexie und Will sind für Em das Wichtigste im Leben. Als sie dem attraktiven, aber undurchschaubaren David begegnet, fühlt sie es sofort: die Aufregung des Neuen, das Knistern des ersten Verliebtseins. Jedes Mal, wenn sie sich begegnen, sprühen die Funken. Doch die Beziehung mit ihm verändert Em und treibt einen Keil zwischen sie und Cas. Kann er der Richtige sein, wenn er ihr Leben so durcheinanderbringt? Em muss sich entscheiden, oder sie verliert alles. Gibt es Happy Ends doch nur in Büchern und nicht im echten Leben?

Weiterlesen

[Rezension] Die Drachenhexe (1) Licht und Schatten

Bettina B. | Dienstag, 17. Mai 2022 | Kommentieren
Rezensionen

Infos

Werbung | Unbezahlt

Preis: € 14,90 [D] | Seiten: 446 | Reihe?: Drachenhexe | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —- | Format: Taschenbuch | Verlag: Sternensand-Verlag |
ISBN: 978-3-03896-089-8 | ET: 11.10.2019
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

 

Inhaltsangabe

Einst belegte eine mächtige Hexe Prinzessin Freyja mit einem Fluch. Dieser war so abscheulich, dass sie zu einem wahren Monster ohne Gewissen heranwuchs, während dämonische Kräfte in ihr erwachten. Sie stürzte ihre Eltern vom Thron und ummantelte ihr Königreich mit ewiger Dunkelheit, in die kein Außenstehender mehr einen Fuß zu setzen wagte.
Erst als mit Lucien ein Engel geboren wird, schöpfen die fünf Lande wieder Hoffnung. Denn seine Aufgabe soll es sein, die dunkle Königin nach einem Jahrhundert ihrer Herrschaft zu vernichten und dem Verderben ein Ende zu setzen.
Doch als Licht und Schatten aufeinandertreffen, merkt Lucien, dass da noch ein Funken der guten Prinzessin in Freyja verborgen zu sein scheint – und begeht einen verhängnisvollen Fehler: Er zögert.

Der Anfang

Ich atmete den Duft von Rosenblüten und Veilchen ein.

Mein Leseindruck

Mit „Die Drachenhexe (1) Licht und Schatten“ hat J. K. Bloom einen neuen Dark Fantasy Roman und frischen Wind in das Fantasy Genre reingebracht. Wie bei allen Fantasy Geschichten ist es normalerweise so, dass darin ein Charakter mit einer guten Seele darin die Hauptrolle darin spielt. Der Unterschied und damit hebt sich diese besondere Geschichte auch von allen anderen ab, ist, dass diesmal eine Antagonistin diesen besonderen Hauptfokus übernimmt. So etwas in dieser Art habe ich bisher noch nie gelesen und deshalb habe ich die Gunst der Stunde genutzt und innerhalb einer ganz tollen Leserunde, die von der Autorin und dem Sternensand Verlag organisiert wurde, dieses tolle Sternen-Schätzchen zusammen mit ganz tollen Mädels gelesen.

Der Einstieg in das Buch führt mich zunächst in die Entstehungsgeschichte der Drachenhexe, die ihr Königreich in die komplette Dunkelheit führt und in dem es kein Entkommen gibt. Jeder der sich ihr entgegenstellt, verliert auf unschöne Weise sein Leben und findet selbst als weiterlebende Seele keine Ruhe. Freya wird schon als böse Prinzessin geboren und liebt es über ihre düstere Welt zu herrschen. Doch Lucien, der mit ganz besonderen Fähigkeiten und einem weißen Mal an seiner Hand geboren wird, kennzeichnen ihn als einen Engel aus und somit auch dem Feind der dunklen Macht. Man erlebt zunächst die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere, wie sie erwachsen werden und dann der Tag kommt an dem Lucien die Hexe töten, durch den Nebel in ihr Reich eindringen, um das Licht wieder zurückzubringen.

Die Geschichte wird aus den beiden sich wechselnden Sichtweisen von Freya und Lucien durchs Buch geführt, sodass man als Leser auch ihre Gefühlswelt und ihre Handlung hautnah und direkt miterleben kann. Die Charaktere wurden ziemlich gut konzipiert. Lucien ist für mich ein authentischer, warmherziger, kämpferischer und liebevoller Charakter gewesen. Er ist teils menschlich, empfindet jegliche Bedürfnisse wie jeder normale Mensch ohne Begabung und hat durchaus auch seine Prioritäten, die zwar nicht immer mit dem des Lichts übereinstimmen, aber dennoch wirksam sind. Freya ist das gänzlich Böse und die Ausgeburt des Teufels, wenn man das so nennen kann. Wenn man aber hinter ihre Mauer (Fassade) blicken möchte und kann, steckt auch sehr viel Schmerz und Leid dahinter. Trotz alledem liebe ich ihr Wesen, da sie aus verschiedenen und unterschiedlichen Facetten besteht und man als Leser bei ihr einfach das Gefühl bekommt, dass da noch sehr viel mehr hinter ihr steckt, welches man noch nicht zu sehen bekam.

Der Schreibstil von J. K. Bloom ist sehr flüssig und locker und die Wortwahl, die sie jedem ihrer Genre der Bücher anpasst, ist nahezu perfekt und den Ausdruck, den sie dabei rüberbringt, gibt dem Leser und mir selbst auch, immer wieder das Gefühl nach Hause zu kommen, sich auf die Couch zu legen, einzutauchen in ihre Geschichte und die Welt, die sie kreiert und sich einfach wohl darin zu fühlen. Man möchte die Welten, die sie erschafft und die Charaktere nie wieder verlassen. Sie ist für mich wirklich eine großartige Autorin und Schreiberin.

Die Handlung hat einen enorm hohen Spannungsgrad und nichts davon ist vorhersehbar. Wenn man als Leser denkt, dass man die richtigen Bösewichte hier endlich hat, dann führt sie einen auch immer wieder auf die falsche Fährte und man wird als Leser in die Irre geführt. Das Ende in diesem ersten Teil hat mich völlig von den Socken gehauen und es ist die eine oder andere Träne geflossen (gerade jetzt fließt wieder eine, weil es so emotional ist einfach).

Mein Fazit

Für mich ist der erste Teil der „Drachenhexe“-Saga ein absolutes Highlight gewesen. Wenn man als Leser auf Liebe, Hoffnung, Abenteuer, ein neue Art des Dark Fantasy Genre, die man so in der Art noch nie erlebt und gelesen hat, ist man hier genau an der richtigen Stelle, wie ich finde. Bald ist es auch soweit und ich kann wieder zusammen mit den anderen Mädels den zweiten Teil dieser Reihe lesen und wieder in die Welt von Freyja und Lucien eintauchen, da das Buch mit einem sehr bösen Cliffhanger aufhörte und man unbedingt wissen will, wie es weitergeht.

©

Cover: Sternensand Verlag
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Cherry Hill (1) A Place to Love

Bettina B. | Montag, 16. Mai 2022 | Kommentieren
Rezensionen


Werbung | Rezensionsexemplar

Preis: € 12,99 [D]
Seiten: 352
Reihe?: Cherry Hill #1
Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahren
Übersetzung: —-
Format: Taschenbuch
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3-426-52861-7
ET: 02.05.2022
Kaufen?AmazonThalia VerlagPieper Bücher
Neugierig?:» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.


Inhaltsangabe

Manchmal hat das Leben (und die Liebe) andere Pläne …
»A Place to Love« ist der erste New-Adult-Roman der Reihe »Cherry Hill« von Bestseller-Autorin Lilly Lucas um ungleiche Schwestern, eine Obstfarm in Colorado und die Macht der Liebe.

Seit dem überraschenden Tod ihres Vaters vor drei Jahren leitet Juniper (June) McCarthy mit ihrer Mutter und ihren Schwestern Cherry Hill, die Obstfarm der Familie. Die 25-Jährige liebt die Farm im ländlichen Colorado, und sie fühlt sich verantwortlich für das Familienunternehmen, das ihrem Vater so viel bedeutet hat und in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Deshalb hat sie damals auch ihrer großen Liebe Henry unter einem Vorwand den Laufpass gegeben, um seinen Zukunftsplänen in Wales nicht im Weg zu stehen. Als er jedoch eines Tages auf Cherry Hill auftaucht, stürzt er June in ein absolutes Gefühlschaos …

Mit viel Romantik und einer Prise Humor entführt uns Lilly Lucas – Bestseller-Autorin der New-Adult-Reihe »Green Valley Love« – auf die traumhafte Obstfarm Cherry Hill, wo man sich beim Lesen sofort zu Hause fühlt.

Lust auf mehr? In »A Place to Grow«, dem 2. Liebesroman der New-Adult-Reihe »Cherry Hill«, geht es um Junes Schwester Lilac und ihren Erzrivalen seit Highschool-Zeiten.

Weiterlesen