Bookish Moments

[Rezension] Food Universe (2) Spicy Noodles. Der Geschmack des Feuers

Bettina B. | Freitag, 7. Oktober 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 15,00 [D] | Seiten: 479 | Reihe?: Food Universe (2) | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Taschenbuch | Verlag: Bastei Lübbe |
ISBN: 978-3-404-18779-9 | ET: 30.09.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Bastei Lübbe Verlag und Netgalley  kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Weiterlesen

[Rezension] Hinter den Spiegeln so kalt

Bettina B. | Donnerstag, 6. Oktober 2022 | Kommentieren
Rezensionen

 

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 15,99 [D] | Seiten: 352 | Reihe?: Einzelband | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52877-8 | ET: 04.10.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Weiterlesen

[Rezension] Fletcher University (5) Crushing Colors

Bettina B. | Dienstag, 4. Oktober 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 12,99 [D] | Seiten: 448 | Reihe?: Fletcher University (5) | Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52705-4 | ET: 04.10.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Weiterlesen

[Rezension] Hungy Hearts (2) The way you crumble

Bettina B. | Montag, 3. Oktober 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 13,00 [D] | Seiten: 448| Reihe?: Hungry Hearts (2) | Genre: New Adult
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: —– | Format: Taschenbuch | Verlag: Penguins |
ISBN: 978-3-328-10856-6 | ET: 14.09.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Bloggerportal kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, die Autorin und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Echo & Alexis: Ihr Leben schmeckt immer bitter. Nur er besitzt die Gabe, es zu versüßen.

Echo ist wütend. Wütend auf ihre Mutter, die sich das Leben nahm, aber am meisten auf sich selbst, weil sie sich wie eine Versagerin fühlt. Nur ihrem Großvater zuliebe nimmt sie einen Aushilfsjob im Sternerestaurant Prisma an und ist überrascht, als sie Gefallen am Konditorhandwerk findet – und an ihrem Kollegen: Alexis ist der jüngste Sohn der Restaurantbesitzer und mindestens genauso wütend wie sie. Er versucht nicht, Echo gute Ratschläge zu geben, doch das hat einen ernsten Grund: Alexis spricht nicht. Offenbar braucht er Hilfe, aber wie soll jemand wie sie ihm schon helfen? Während sie Seite an Seite feine Desserts kreieren, lässt Alexis‘ Nähe Echos Nervenenden vibrieren. In ihr keimt plötzlich Hoffnung auf eine glücklichere Zukunft auf – wäre da nur nicht ihre Vergangenheit, die alles zerstören könnte …Die süchtig machende Hungry-Hearts-Reihe geht weiter – auch optisch ein glitzerndes Muss für alle New-Adult-Fans!Entdecken Sie auch die weiteren Bände der Hungry-Hearts-Reihe:

1. The Way I Break
2. The Way You Crumble
3. The Way We MeltAlle Romane können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Anfang

Zu meiner Verteidigung: Mir war von Anfang an klar gewesen, dass es nicht funktionieren würde.

Mein Leseindruck

Nachdem ich mit dem Auftakt ihrer neuen Reihe zu Beginn ein wenig Schwierigkeiten hatte und erst spät in der Geschichte Fuß fassen konnte, erhoffte ich mir natürlich, dass es beim zweiten Teil besser läuft. Das Buch selbst war soweit gut lesbar, aber das Couple darin konnte mich mit ihrer Geschichte leider nicht berühren, sondern eher im Gegenteil. Ich konnte mich nicht so richtig mit den Figuren und deren Geschichte identifizieren. Alexis und Echo sind nämlich sehr besonders, da sie in ihrem Wesen grundverschieden sind, denn der eine spricht nicht ausser mit Fremden und die andere versucht ihre Probleme im Drogenrausch und Alkohol zu bekämpfen. Das ist ja alles soweit okay, nur ich hatte zu keinem von ihnen einen Bezug.

Echo ist ein für mich sehr schwieriger Charakter gewesen, denn nach dem dritten Entzug versucht sie alles damit sie nicht wieder rückfällig wird. Doch das ist nicht so einfach, denn sie käuft in einem Club wieder Drogen, geht damit auf die Toilette und dann passiert es: Im speziellen Moment hört sie nebenan in der Kabine merkwürdige Geräusche und sieht Alexis. Genau der Alexis, der bei ihrem neuen Arbeitgeber arbeitet, wo sie am nächsten Tag anfangen soll und dem sie sicherlich dann öfters über den Weg laufen wird – der kein einziges Wort spricht. Normalerweise müsste es ihr alles egal sein, aber er löst etwas in ihr aus, was sie dazu bringt umzudenken und mal NEIN zu Drogen zu sagen.

Alexis konnte ich schon ein wenig durch den vorhigen Teil kennenlernen und ich hatte mir so gewünscht, dass er auch in mir als Leser etwas auslöst, was ihn mir noch sympathischer machen könnte oder ihn besser wegen allem verstehen könnte. Dem war aber leider nicht so.

Ich empfand das Buch und deren Geschichte schon ein wenig witzig an manchen Stellen und fühlte mich durchaus unterhalten. Der Schreibstil von Nena ist auch locker-leicht und das Buch flüssig zu lesen. Ich kannte Alexis halt durch den Auftakt eher als einen stummen Menschen und dachte er sei auch jemand, der eine Einschränkung hätte und dadurch stumm ist. Das dem anders war war mir nicht bewusst und ich kam darauf nicht so klar.

Mein Fazit

Mich hat „The Way you Crumble“ leider mehr enttäuscht als abholen können und das finde ich sehr traurig, da ich mir wirklich mehr erhofft hatte. Vielleicht gebe ich diesem Buch nochmal irgendwann anders eine zweite Chance. Die Charaktere zu begleiten in ihrer Geschichte war schön, da sie einen Versuch starteten den Weg zu sich selbst wieder zu finden und ihren Dämonen zu besiegen. Ich wusste nur manchmal nicht, wen ich gerade begleite, da ich Alexis zum Beispiel als komplett stumm in Erinnerung hatte.

©

Cover: Penguin
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Alex Stern (1) Das Neunte Haus

Bettina B. | Freitag, 30. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 17,99 [D] | Seiten: 512 | Reihe?: Das Reich von Sonande (2) | Genre: Dark/ Urban Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Diana Bürgel | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52883-9 | ET: 03.02.2020
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

MORS VINCIT OMNIA
Der Tod besiegt alles
Wahlspruch von Haus Lethe

Acht mächtige Studenten-Verbindungen beherrschen nicht nur den Campus der Elite-Universität Yale, sondern nehmen seit Generationen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der USA – das neunte Haus jedoch überwacht die Einhaltung der Regeln. Denn die Macht der Verbindungen beruht auf uralter, dunkler Magie: So können die Mitglieder der »Skull & Bones« die Börsenkurse aus den Eingeweiden lebender Opfer vorhersagen, während Haus Aurelian durch Blutmagie Einfluss auf das geschriebene Wort nehmen kann – ebenso hilfreich für Juristen wie für Bestseller-Autoren …

Als auf dem Campus von Yale eine Studentin brutal ermordet wird, sind die Fähigkeiten der Außenseiterin Alex Stern gefragt, die eben erst vom neunten Haus rekrutiert wurde: Nur Alex ist es auch ohne den Einsatz gefährlicher Magie möglich, die Geister der Toten zu sehen. Um eine Verschwörung aufzudecken, die weit über 100 Jahre zurückreicht, muss Alex ihre Fähigkeiten bis aufs Äußerste ausreizen.

Campus-Leben, dunkle Magie und eine Heldin mit Kult-Potenzial: »Das neunte Haus« verbindet Urban Fantasy mit Gothic Noir zu einem unwiderstehlichen Mix.
Die Autorin Leigh Bardugo hat mit ihren Fantasy-Bestsellern »Das Lied der Krähen« und »Das Gold der Krähen« ebenso wie mit ihrer Grisha-Trilogie auch in Deutschland bereits eine große Fangemeinde begeistert.

»Der beste Fantasy-Roman, den ich seit Jahren gelesen habe, denn er handelt von echten Menschen. Die Spannweite von Bardugos Vorstellungskraft ist brillant.«
Stephen King

Der Anfang

Bis es Alex gelungen war, das Blut aus ihrem guten Wollmantel zu waschen, war es bereits zu warm, um ihn zu tragen.

Mein Leseindruck

„Das neunte Haus“ ist der erste Teil der „Alex Stern“ Reihe von Leigh Bardugo aus dem Droemer Knaur Verlag und ich muss an dieser Stelle direkt schon sagen, dass dieser Auftakt eine absolute neue Herausforderung für mich war, denn es ist so, dass ich normalerweise solche Geschichten dieser Art niemals lese. Ich wollte es aber diesmal genau wissen und ich nehme immer sehr gerne Herausforderungen an und habe mich dieser hier gestellt. Ich hätte wirklich niemals gedacht, dass mich ein Buch je so begeistern kann von Beginn an wie dieses. Das ist echt eine Seltenheit, dass so etwas vorkommt. Die Autorin hatte sich ja schon mit der Welt der Grisha Verse in mein Herz gestohlen und jetzt war die gute Frage, ob sie das auch mit dieser neuen Reihe schaffen wird. Ich kann sagen, dass sie es geschafft hat.

Der zentrale Mittelpunkt der Geschichte ist in New Haven / Connecticut, wo sich auch größtenteils die Magie befindet, die für diese Story sehr relavant ist. Dort gibt es eine Elite-Universität mit sehr vielen studentischen Verbindungen, die einen enormen Spielraum für irgendwelche Verschwörungen und Düsternis gibt. Der Einstieg ins Buch fällt mir relativ leicht, da man sofort in der Handlung drin ist. Der Geschichte beginnt in der winterlichen Gegenwart und switcht dann irgendwann auf den herbstlichen Vergangenheit und das wechselt sich immer mal wieder ab, dass wir von der Gegenwart in die Vergangenheit übergehen und umgekehrt. Das Setting ist sehr komplex und voller Ausschweifungen und man bekommt als Leser eine Einführungen in die magischen Vorgänge und dem Zusammenspiel davon wie auch die Funktionen der Verbindungen. Dennoch muss man sehr viel Geduld und Konzentration mitbringen zum Einstieg in die Geschichte und sich komplett fallen lassen, damit man einen wirklich sehr spannenden, mystischen, thrillerartigen Fantasyroman geboten.

Die Autorin hat einen Draht dazu den Leser auf ihre ganz eigene besondere Art und Weise zu faszinieren, indem sie mit ihren Ideen, die sie mit in die Geschichten einbringt, einem das Ganze sehr viel näher zu bringen als man es sich vielleicht selbst so in seiner Fantasie vorstellt. So war es auch hier. Durch die ganzen Rituale und den magischen Fähigkeiten der unterschiedlichen Studenten-Verbindungen, gibt es dem einzelnen Charakter nochmal etwas mehr Persönlichkeit.

Ein paar der Alumis auf einem Blick:

  • Skull and Bones -Einblicke in die Zukunft und Hellseherei durch die Eingeweide der Menschen
  • Scroll and Key – Portalerschaffung
  • Book and Snake – Verfügung über die Knochenmagie
  • Manuscripts – Fähigkeit der Täuschungsmagie

Alex Stern, die eigentlich Galaxy heißt spielt in dieser Geschichte die Hauptrolle und ist meine persönliche Heldin in diesem Buch, denn sie ist durch ihre Drogenexzesse immer mal wieder auf die schiefe Bahn geraten und ließ sich dadurch immer mal wieder sehr schnell ablenken. Noch dazu kommt, dass sie durch ihre spezielle Magie Geister sehen kann auf die Aussenseitersein-Seite gerutscht bei vielen und hat einen speziellen Reiz dadurch auch bekommen. Durch ihre Gabe erweckt sie die Aufmerksamkeit wichtiger Personen in Yale und man eröffnet ihr dadurch eine Tür und die Chance darauf ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Ich liebe ja besondere Charaktere, bei denen nicht alles immer perfekt ist, sondern diese auch durchaus ihre Ecken und Kanten haben. Aber Alex Stern ist natürlich, wie sollte es sein, nicht der einzigste Charakter, bei dem mich die Autorin eiskalt erwischt hat, denn der Mentor Darlington hat es mir auch sehr stark angetan. Er spielt die Rolle des Mentors, der sich eigentlich von seiner Position her ausruhen könnte, aber lieber andere Ziele verfolgt als dies zu tun. Mit seinen ganzen Nachforschungen begibt er sich über die Grenzen hinaus und verschwindet bald komplett von der Bildfläche.

Die Entwicklung der Geschichte schwillt stetig an und die Ereignisse spitzen sich immer mehr zu im Laufe des Buches. Der Gruselfaktor kommt hierbei nicht zu kurz, der Spannungsgrad ist enorm und diese Düsternis, die durch die ganze Gewalt und die Brutalität mehr und mehr steigt, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren als Leser an manchen Stellen. Das hat mir als Leserin durchaus den leichten Horroreffekt vermittelt, wo ich echt auch an meine Grenzen stieß, mich aber nicht davon abhalten ließ das Buch weiterzuverfolgen und ich habe mir auch, um es mehr fühlen zu können das Hörbuch zur Hilfe genommen und die Intensität dadurch auch mehr wahrgenommen.

Mein Fazit

Mit „Das neunte Haus“, dem Auftakt der „Alex Stern“ Reihe hat Leigh Bardugo es wieder mal geschafft mich komplett abzuholen, mitzureißen und zu fesseln. Mit der komplett neuen Welt, den wechselnden Settings, den ausführlichen detaillierten Beschreibungen und näherbringen der verschiedenen Verbindungen und deren Mächten, dem Gruselfaktor, wo man Gänsehaut bekam, konnte ich sehr gut vom ganzen Alltag abschalten, mich fallen lassen und ein paar sehr schöne Lesestunden mit der Autorin und mit der Protagonistin Alex verbringen.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Demon in the Wood.Schatten der Vergangenheit (Graphic Novel)

Bettina B. | Donnerstag, 29. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 17,99 [D] | Seiten: 208 | Reihe?: Einzelband | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Diana Bürgel | Format: Gebundene Ausgabe | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-22796-1 | ET: 04.10.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Ein Muss für alle Fantasy-Fans: Die Hintergrundgeschichte des Serien-Lieblings Aleksander Kirigan aus der erfolgreichen Netflix-Serie »Shadow and Bone« erstmals auf deutsch in der exklusiven Graphic Novel!

In dieser Vorgeschichte zur SPIEGEL-Bestseller-Reihe der Grisha führt uns Leigh Bardugo in die geheimnisvolle Vergangenheit Ravkas, als die Grisha auf der Flucht waren und der Dunkle seine ersten Schritte auf dem Weg zur Macht unternahm…

Bevor er Ravkas Zweite Armee anführte, bevor er die Schattenflur schuf und lange bevor er zum Dunklen wurde, war er nur ein einsamer Junge, der mit einer außergewöhnlichen Macht belastet war. Eryk und seine Mutter haben ihr Leben auf der Flucht verbracht. Aber sie werden nie einen sicheren Hafen finden. Denn sie sind nicht nur Grisha – sie sind die tödlichsten und seltensten ihrer Art. Gefürchtet von denen, die sie vernichten wollen, und gejagt von denen, die ihre Gabe ausnutzen wollen, müssen sie ihre wahren Fähigkeiten verstecken, wohin sie auch gehen. Doch manchmal haben tödliche Geheimnisse einen Weg, sich selbst zu enthüllen …

Tauche ein in das GrishaVerse der Bestseller-Autorin Leigh Bardugo:

»Goldene Flammen« (Grisha-Trilogie 1)

»Eisige Wellen« (Grisha-Trilogie 2)

»Lodernde Schwingen« (Grisha-Trilogie 3)

»Das Lied der Krähen« (Krähen-Dilogie 1)

»Das Gold der Krähen« (Krähen-Dilogie 2)

»King of Scars« (»King of Scars« 1)

»Rule of Wolves« (»King of Scars« 2)

»Die Sprache der Dornen« (illustrierte Märchen aus der Welt der Grisha)

»Die Leben der Heiligen« (illustrierte Heiligen-Legenden aus der Welt der Grisha)

Der Anfang

Es gibt Hexen in den Wäldern.

Mein Leseindruck

„Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit“ ist die Graphic Novel und die Geschichte zu dem Dunklen und dem Jungen, der er einst war, bevor er zu dem wurde was er war. Es ist praktisch die Vorgeschichte von ihm und passt sehr gut zu dem allgemeinen Grisha-Versium. Es ist als ein comicartiges Buch im Droemer Knaur Verlag erschienen und ich habe den Erscheinungstermin so herbeigesehnt, weil ich unbedingt als Fan der Grischa-Welt wissen, wollte, ob mich auch diesmal die Autorin überzeugen kann oder nicht. Früher habe ich sehr oft Mangas oder Graphic Novels zu irgendwelchen Animesachen gelesen und auch wenn diese anders gelesen werden als das hier, hat es mich mehr als begeistern können von sich.

Die Geschichte knüpft dort an, wo ich ihn als einen kleinen Jungen kennenlerne, der etwas böses in sich trägt und wie es dazu kam, dass sich dieses Böse noch ausweitet. Er war ja schon in den vorherigen Grischateilen als dieser bekannt und das hat sich auch hier nicht geändert. Ich konnte aber jetzt durch seine eigene Geschichte alles was er getan hat und warum er es tat besser verstehen als vorher. Die Autorin hat ihn mir etwas näherbringen können dadurch auch. Konnte sehr vieles besser nachvollziehen von seinen Handlungen, von seinem Wesen her und was das alles mit ihm gemacht hat. Seine Entwicklung, Handlungsstränge, Verhalten, Charaktereeigenschaften haben mir ihn umso sympathischer und authentischer gemacht.  Er hat durch die Graphic Novel eine etwas größere Stärke erhalten. Man erhält auch Informationen darüber, wie es zu der zweiten Armee und den kleine Palast als Zuflucht kam und wie dieser gegründet wurde. Seine fanatischen Ansichten und diese dunklen Gedanken, die er hatte, haben mich ihm näher gebracht.

Diese Gradwanderung zwischen dem damaligen ICH, dem heutigen ICH von ihm und den ganzen späteren Handlungen der Figur an sich und diese Veränderung, die er durchmachte, stellte ich mir als eine sehr große Herausforderung für die Autorin vor, denn so etwas ist nicht gerade einfach darzustellen, aber es ist Leigh Bardugo hier sehr gut gelungen.

Die ganze Aufmachung des Buches, sowohl von Aussen wie auch von innen ist dem Verlag mehr als gelungen und sticht richtig heraus. Ich hätte es auch eher als Softcover gesehen und nicht als gebundene Ausgabe vom Material und dem ganzen Design her. Das Preisliche ist hier mehr als gerechtfertigt meiner Meinung nach und absolut richtig.

Mein Fazit

Mit „Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit“, dem Graphic Novel von der Grischa Verse Welt, hat die Autorin es wiedermal geschafft auf eine andere Art und Weise dem Leser wieder ein Stück diese Welt näherbringen können durch die Vorgeschichte des Dunklen und seinen Charakter an sich. Tolle Settings wurden wieder geboten, dann er als recht gut ausgebauten Charakter, der mir schon vorher sehr ans Herz gewachsen ist und dadurch ein wenig mehr. Der Anfang und die Entwicklung zu dem was er wurde und was er tat. Ich hatte wieder ein paar tolle Lesestunden, die diesmal etwas kürzer ausfielen, da das Buch ja comicartig aufgebaut ist, aber dennoch wieder komplett fallen lassen können

Es ist eine etwas andere Art eines Fantasybuches, welches ich auf solche Art und Weise schon sehr lange nicht mehr hatte und ich am liebsten jederzeit wieder abtauchen würde gerne.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Realm Breaker (2) Das Reich der Klingen

Bettina B. | Dienstag, 27. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 20,00 [D] | Seiten: 624 | Reihe?: Realm Breaker (2) | Genre: High Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Michaela Link | Format: Hardcover | Verlag: Penhaligon |
ISBN: 978-3-7645-3274-1 | ET: 24.08.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Bloggerportal und dem  Penhaligon Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Ein Knappe ohne Herrn, eine verstoßene Assassinin, ein trauernder Unsterblicher sowie eine uralte Magierin – sie alle stehen an der Seite der Frau, die dazu auserkoren wurde, die Welt zu retten. Aber Corayne, die Tochter eines gefallenen Helden, ist weit davon entfernt, ihre Rolle als Retterin zu akzeptieren. Dabei ist es ihre eigene Familie, die das Reich Allwacht zu zerstören droht. Doch was Corayne nicht ahnt: Eine weit tödlichere Macht ist im Begriff, ihre Heimat Allward zu verschlingen und jeden Funken Hoffnung für immer auszulöschen. Und das wird Corayne niemals zulassen …

Der Anfang

Die Stimme klang wie am Ende eines langen Ganges, fern und immer leiser werdend, schwer auszumachen.

Mein Leseindruck

Das Reich der Klingen“ ist der zweite Teil der „Realm Breaker“ Reihe von Victoria Aveyard aus dem Penhaligon Verlag. Es knüpft genau an das Ende des ersten Teiles an und der Einstieg in die Geschichte fiel mir wieder sehr leicht. Mich begleiten auch wieder unterschiedliche Reisegefährten, die aber hier eine Nebenrolle spielen. Die restlichen Charakteren haben hier eine ganz eigene Perspektive und besondere Persönlichkeiten, die ich hier auch kennenlernen darf.

Ich werde von Eridas und Taristan, die beiden Hauptcharaktere in diesem Teil hauptsächlich durch die Geschichte geführt. Die beiden weichen sich nicht von der Seite und durch die neu hinzu gewonnenen Mächte, sind sie nicht mehr aufzuhalten. Sie wurde als Thronführerin nie so wirklich akzeptiert,  wie sie es gerne gehabt hätte. Das hat seine Spuren hinterlassen und hat aus ihr einen ehrgeizigen, herrschsüchtigen und widerstandsfähigen Menschen gemacht. Am liebsten würde sie es für gut heißen, wenn ihr das gesamt Reich zu Füßen lägen. Taristan von seinem Charakter ein blutrünstiger Mensch und schreckt vor nichts zurück. Selbst Herausforderungen steht er selbstbewusst entgegen. Das Einzigste was ihm ein wenig Schwierigkeiten bereitet ist das Leben am Hofe, denn das kennt er nicht. Die beiden zusammen ergeben ein unscheinbares und ausgesprochen gefährliches, spannendes Team.

Währenddessen begeben sich Corayne und ihre Gefährten auf die Suche nach der besagten Spindel, um diese zu zerstören, damit sie es schaffen Taristan zurückzudrängen, dass er nicht durchkommt mit dem was er vorhat. Doch diese erweist sich als sehr schwer, da ihnen sehr wenig Mittel zur Verfügung stehen. Sie versuchen auch die Unterstützung aus anderen Königreichen zu bekommen, d.h. sie reisen durch die Lande, haben Begegnungen mit anderen Menschen, die ihnen immer offen und freundlich entgegenkommen und die voller Überraschungen stecken. Ich empfand die Dialoge, Interaktionen und Abenteuer, die ich erleben darf, richtig interessant. Ich lerne viele verschieden Charaktere kennen in dieser Geschichte, wie zum Beispiel den liebevollen Andry, der mir auch als ehrenwert erscheint, der Krieger Dorn und die Attentäterin Sorasa, die ihre zweite Chance in der Gruppe positiv ausnutzt. Die Kabbeleien mit Dorn fand ich sehr witzig und haben mich köstlich amüsiert, da sie von ihren Charakteren her nicht unterschiedlicher sein können. Dieses Gegensätzliche ist ja meistens immer etwas gutes, denn es hat sie mehr und mehr zusammengeschweißt.

Das unterschiedliche Setting, was mir so bildhaft beschrieben wurde, dass ich es mir direkt vor Augen vorstellen konnte, hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet, wie ihre lebhaften Charakteren und die Welt,  die sie erschaffen hat, hat mich sehr fasziniert. Ich lerne auch alle etwas besser kennen hierin. Die Entwicklung und die Verbundenheit, die an Stärke zunimmt hier, haben dazu geführt, dass ich noch tiefer in die Geschichte eintauchen konnte und in das Geschehen. Der Spannungsbogen ist sehr stark und ich habe nie meinen Lesefluss verloren. Wer hier eine kleine Liebesgeschichte erwartet, den muss ich leider enttäuschen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt, denn es gibt durchaus kleinere Andeutungen auf etwas, was vielleicht ja noch kommen könnte.

Mein Fazit

„Das Reich der Klingen“, der zweite Teil der „Realm Breaker“ Trilogie konnte mich von meinem Gesamteindruck mehr als überzeugen. Der Einstieg ins Buch fiel mir enorm leicht wieder, sodass ich direkt in der Handlung wieder drin war. Die Grundidee der Story ist recht aufschlussreich und fesselnd. Stellenweise gibt es Momente, die sich etwas in die Länge ziehen. Das Tempo der Geschichte ist zunächst im mäßigen Bereich und nimmt zum Ende hin zu. Das ganze Buch ist recht atemberaubend. Ich bin so begeistert, dass ich mich schon sehr auf den dritten Teil dieser Reihe freue.

©

Cover: Penhaligon
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann

[Rezension] Das Reich von Sonande (2) A Psalm of Storms and silence

Bettina B. | Donnerstag, 22. September 2022 | Kommentieren
Rezensionen

MEINE REZENSION KANN SPOILER ENTHALTEN, DA ES SICH HIERBEI UM EINE REIHE HANDELT

Infos

Werbung | rezensionsexemplar

Preis: € 17,99 [D] | Seiten: 512 | Reihe?: Das Reich von Sonande (2) | Genre: Fantasy
Alter: ab 16 Jahren | Übersetzung: Diana Bürgel | Format: Taschenbuch | Verlag: Droemer Knaur |
ISBN: 978-3-426-52883-9 | ET: 01.08.2022
Kaufen?
AmazonThalia VerlagPieper Bücher
» Leseprobe «

Dieses Buch wurde mir vom Droemer Knaur Verlag kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Daher ist meine Rezension Werbung für den Verlag, den Autor und das Buch selbst.

Inhaltsangabe

Hochwertig veredelte Schmuckausgabe mit exklusivem farbigen Buchschnitt: Die Fortsetzung von »A Song Of Wraiths And Ruin« von Fantasy-Bestseller-Autorin Roseanne A. Brown!

»Die Geschichte ist noch nicht vorbei. Wir werden uns wiedersehen.«

Karina hat alles verloren, nachdem ein gewaltsamer Staatsstreich sie ohne ihr Königreich und ihren Thron zurückließ. Jetzt ist sie die meistgesuchte Person in Sonande. Ihre einzige Hoffnung, das zurückzuholen, was ihr rechtmäßig zusteht, liegt in einer göttlichen Macht, verschollen in der Stadt ihrer Vorfahren.

Malik findet Zuflucht im Palast Zirans und zum ersten Mal so etwas wie einen Bruder. Doch die Welt versinkt im Chaos, und nur Karina kann das Gleichgewicht wiederherstellen.

Als die Magie, die das Reich Sonande zusammenhält, zu zerreißen droht, stehen sich Malik und Karina erneut gegenüber. Aber wie kann man das Vertrauen von jemandem zurückgewinnen, den man einst töten wollte?

Der Abschlussband der spannenden, von westafrikanischer Mythologie inspirierten Fantasy-Dilogie, in der eine geflohene Prinzessin und ein verlorener Magier wieder Vertrauen finden und ihre Magie beherrschen müssen, um das Reich Sonande zu retten. Perfekt für Fans von Tomi Adeyemi, Renée Ahdieh und Sabaa Tahir!

»Eine übernatürliche Liebesgeschichte, inspiriert von westafrikanischen Mythen, voller Intrigen und moderner Parallelen.« BookPage zu »A Song Of Wraiths And Ruin«

»Eine actiongeladene Geschichte über Ungerechtigkeit, Magie und Romantik, die den Leser in eine spannende Welt eintauchen lässt, die ›Children of Blood and Bones‹ in nichts nachsteht.« Publishers Weekly, Eine antirassistische Kinder- und Jugendbuch-Leseliste zu »A Song Of Wraiths And Ruin«

Der Anfang

Ihr seid also zurückgekommen, weil ihr eine weitere Geschichte über den Jungen und das Mädchen hören möchtet.

Mein Leseindruck

„A Psalm of Storms and Silence“ ist der zweite Teil der „Das Reich von Sonande“ Dilogie von Roseanne A. Brown aus dem Droemer Knaur Verlag und ich habe diesem so entgegen gefiebert, weil mich der Auftakt mit sehr gemischten Gefühlen und sehr vielen Fragen zurückließ. Ich möchte mich zu allererst mal bei dem lieben Droemer Knaur Verlag bedanken für das tolle Rezensionsexemplar, welches sie mir dankenswerterkostenlos zur Verfügung gestellt haben. Das alles tut meiner ehrlichen Meinung aber keinen Abbruch. Die Gestaltung des Buches ist dem Verlag wieder mal sehr gelungen und passt sehr gut mit dem ersten Band harmoniert. Ich finde auch, dass sich die Motive mit den Personen auf den beiden Covern wiederspiegeln, da diese ja Karina und Malik darstellen sollen und deren Rollen in den jeweiligen beiden Teilen repräsentieren sollen. Das zeigt, dass sich der Verlag hierbei besondere Mühe gegeben und sich mit dem Titel und dem Inhaltlichen auseinandergesetzt hat für das alles so umzusetzen wie es ist. Der Farbschnitt hier wieder gibt dem Ganzen Buch nochmal etwas besonderes. Finde, dass es sowas öfters geben sollte. Liebe Ja allgemein Bücher mit Farbschnitten.

Die Geschichte knüpft dort an wo der erste Tril aufgehört hat und es geht direkt schon rasant weiter. Der Einstieg fiel mir auch dieses Mal wieder sehr leicht und bin sofort wieder drin in der Handlung und richtig gefesselt. Mir fiel es enorm schwer das Buch aus der Hand zu legen, da ich unbedingt wissen wolltenwas alles so passiert, wie sich die Karina und Malik entwickeln und was für eine Wendung die Geschichte selbst noch machen wird. Das Erzähltempo ist sehr mitreißend und das hat die Autorin wie schon im Auftakt sehr gut hinbekommen. Es gibt durchaus auch etwas ruhigere Momente und die Kämpfe und Flüchte sind weniger geworden. Der Fokus liegt diesmal auf der Suche nach den Artefakten, die Magie in sich tragen sollen und der Aufgabw, die dahintersteckt, nämlich, dass die beiden ihre Magie besser kennenlernen und lernen diese zu kontrollieren. Diesmal ist es so, dass man durch die etwas ruhigeren Momente und den flüssigen und lockeren Schreibstil eine perfekte Balance findet und die actionreichen Szenen, wo man als Leser richtig mitgerissen wird und mit den Charakteren mitfiebert, da diese um ihr Leben fürchten müssen oder den Augenblicken, in denen die Autorin ihre Welt, die sie schaffen hatte zunächst nochmal ausbaut, bringt uns dieses ganze Magiestruktur ein wenig näher. Und gerade das  hat leider in dem Auftakt gefehlt und für viele Fragen gesorgt bei mir. Der Spannungsbogen ist sehr enorm auch wieder. Die Autorin erklärt auch sehr gut die ganze Politik, die hier eine Rolle spielt.

Wenn ich mir so die ganze Entwicklung von Karina und Malik betrachte, haben beide eine sehr starke Weiterentwicklung durchlebt. Sie sind beide sehr starke Charaktere mit ehrgeizigen und wissbegierigen Persönlichkeiten. Sie kämpfen für das was sie lieben und erreichen wollen und da ist ihnen jedes Mittel recht. Sie geben auch niemals auf, auch wenn’s mal schwierig wird und machen weiter.

Mein Fazit

Mit „A Psalm of storms and silence“, dem finalen Band der „Das Reich von Sonande“ Reihe hat Roseanne A. Brown es wieder mal geschafft mich komplett abzuholen, mitzureißen und zu fesseln. Mit der Welt, die sie erschaffen hat, die wechselnden Settings, die sehr gut ausgebauten Charaktere, die mir sofort ans Herz gewachsen sind, die gut beschriebenen Themen, die sie behandelt hatte darin und die Entwicklung, die die Geschichte und die Figuren durchlebt haben, wie auch die sehr starke Bindung zueinander haben mich vollends überzeugen können und fasziniert zurückgelassen. Ich konnte mich wieder richtig fallen lassen in die Story und plötzlich musste ich wieder diese Welt verlassen und diesmal hat sie mich ohne Fragen dastehen lassen. Es ist ein etwas anderer Fantasyroman, den ich sonst immer gelesen habe, da er sich komplett von allen anderen abhebt durch das Geschehene darin.

©

Cover: Droemer Knaur
Grafiken / Bewertungssystem: Photoshop, Bettina Bellmann
Signatur: Photoshop, Bettina Bellmann